1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Die Frage stellt sich für mich anders. Weshalb konnte derart betrügerisches Handeln mit ganz erheblicher krimineller Energie und bandenmäßig betrieben, solange unentdeckt und ohne Verfolgung bleiben?

    Mir kann keiner erklären, dass dort niemand in hohen Führungsetagen etwas bemerkt haben soll. Dort wurden alle Jahr für Jahr und für hunderttausende Euro schwer befunden. In meine Augen sind dort mafiöse Strukturen mit politischer Verstrickung entstanden.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht muss man die Frage sogar weiter führen, und fragen ob auch Politiker von dieser Praxis wussten? Ich kann mich an einen Bericht erinnern in dem ein Entwicklungsingenieur erklärt hat dass man die Dieselmotoren auf Sauberkeit optimieren kann, ODER auf Verbrauch. Beides zusammen geht nicht. Und dann hat die Politik hier in Europa ja diese schwammigen Formulierungen eingeführt, dass die Abgasreinigungssysteme deaktivert werden dürfen um die Technik zu schützen, unter ungünstigen Betriebsbedingungen. Diese merkwürdige Formulierung findet sich in den Gesetzen ja nicht aus Zufall. Daher denke ich durchaus dass alle irgendwie davon gewusst haben, Automobilindustrie und Politik. Man hat den CO2 Ausstoß zum Maß aller Dinge erklärt, und dabei die Sauberkeit geopfert, und das ganz bewusst.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist ja meiin Reden. Während in den USA die Wellen in der Frage hoch schlugen, ruhte hier der See. Strafverfolgung und Entschädigung? Weit gefehlt.

    Was den Diesel angeht, da bin ich der Meinung, dass diese Technologie ihre Berechtigung behalten wird. Ob das für den PKW gelten wird, sei dahingestellt, für Fahrzeuge ab einer gewissen Masse, sehe ich keine Alternative. Egal was da der eine oder andere Öko schwätzt.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil man hier eben nichts "verbotenes" getan hat. Der Gesetzestext in Europa erlaubt ausdrücklich eine Deaktivierung der Technik unter Bedingungen die dem Fahrzeug technisch schaden können. ("gute" Lobbyarbeit, was?) Die Formulierung enthält keine Einschränkung, und VW hat schon angedeutet, dass man der Meinung ist, dass nur die strengen Bedingungen auf dem Prüfstand, dem Motor nicht schaden. Folglich stellt der Betrieb der Abgasreinigung ausserhalb des Prüfstandes eine mögliche Gefährdung des Motors da, und kann also völlig gesetzestextkonform deaktiviert werden.
    Deswegen sieht Mercedes dem ja auch etwas gelassener entgegen als VW. Die Abschaltung bei Mercedes erfolgt wohl abhängig von der Umgebungstemperatur, zu hoch oder zu niedrig, VW hingegen schaltet bei Bewegung oder nach GPS Daten ab. Ersteres lässt sich vor Gericht sicher leichter mit dem Gesetzestext in Einklang bringen als letzteres, aber egal wie, Anwälte werden diese Verfahren endlos in die Länge ziehen können.
    Das sieht in den USA ganz anders aus, dort ist ein Abschalten der Abgasreinigung nicht vorgesehen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaube sinnvoll wäre ein Mittelweg gewesen.

    Ich denke schon das es Sinn macht die Abgasreinigung unter Extrembedingungen abschalten zu dürfen, aber das sollte eben dann auf wirkliche Extrembedingungen beschränkt bleiben, wie sie nur an einigen Tagen im Jahr auftreten.

    Umgkehrt ist es aber nicht in Ordnung wenn die Automobilhersteller die Formulierung so grosszügig auslegen das die Autos die Halbe Zeit ohne Abgasreinigung unterwegs sind.

    Der andere Grund sind aber wohl das man bei der Spezifikationen der Schadstoffklassen etwas übers Ziel hinausgeschossen ist, nämlich das sie mit vertretbarem Aufwand unter Realbedingungen nicht erreichbar waren.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn dem tatsächlich so ist, dann sind die entsprechenden Motoren und im Sinne ihrer Betriebsbestimmung, ganz offensichtlich Fehlkonstruktionen und die betroffenen Kunden wären umgehend zu entschädigen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und genau darüber werden sich eines Tages wahrscheinlich Juristen unterhalten. So mit gesundem Menschenverstand betrachtet ist es natürlich Schwachsinn, aber was haben Gerichte, Politik und Gesetze schon mit "gesundem Menschenverstand" zu tun?
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Im Grunde liegt es eben an den gesetzlichen Vorgaben, welche die Hersteller zum Schummeln motiviert haben. Da braucht man sich eigentlich nicht wundern das dann sowas rauskommt.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aber klar doch. Die gesetzlichen Vorgaben wurden ja extra vorher und im Sinne jener, in den Hinterzimmern ausgekungelt.
    Alles für den Dackel, alles für den Club...
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke eher das die Politik relativ strenge Vorgaben wollte und die Europäische Automobilindustrie zugestimmt hat mit dem Hintergedanken sie mit Schummelsoftware zu umgehen.

    Nebenbei hat man vielleicht auch noch gehofft das man davon profitiert, weil dadurch einen scheinbaren Wettbewerbsvorsteil gegenüber den Asiatischen Herstellern erreichen könnte.