1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von darkman2001, 6. Juni 2010.

  1. darkman2001

    darkman2001 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Hallo.
    Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

    @usul
    Ich möchte es richtig machen lassen, aber dafür natürlich keine Wucherpreise zahlen. Ich kann schließlich nichts dafür das der Bauträger seine ausführenden Firmen so schlecht bezahlt und die sich durch die Sonderwünsche des Kunden wieder sanieren müssen :rolleyes:
    Da die Wände noch nicht verputzt sind, fallen Schlitzarbeiten weg. Daher sind in den 220,75 scheinbar nur die (Decken- & Wanddurchbrüche) im Preis drin.
    Meiner Meinung nach deutlich überteuert.
    Der Hinweis mit dem Twin Receiver ist auf jeden Fall ein guter Tipp.

    Den Multischalter kann ich doch aber sicher selbst einbauen.
    Was empfiehlt sich denn überhaupt? Den Hinweis, alles in einem Raum (sprich Keller) zu haben, da man nicht weiß was die Zukunft bringt, ist schon nicht zu verachten.
    Aber:
    Vom Keller aus zu verteilen anstelle direkt vom Dachgeschoss die Sternverkabelung machen ist doch sicher günstiger. Wie sieht es denn mit Qualitätsverlust durch den längeren Kabelweg aus (Dämpfung)?
    Sicherlich bei der Strecke aber zu vernachlässigen, oder?

    @Discone
    Ich wohne im tiefsten Ruhrgebiet, so dass wir hier gut mit DVB-T ausgestattet sind.
    Ehrlich gesagt, bin ich (wegen des angebotenen Multischalters) davon ausgegangen, dass eine UKW/DVB-T Antennenverkabelung bereits mit eingeplant ist. Scheinbar jugendlicher Leichtsinn :D
    Was kostet eine solche zusätzliche Antenne?
    LAN Verkabelung habe ich bereits geplant (hoffe richtig, bin schließlich aus der IT Branche :D)

    Generell scheint ihr von der Hirschmann Anlage nicht sonderlich überzeugt zu sein, kann man das als Fazit sagen?


    Ich werde mir ein anderes Angebot einholen, werde dann aber bei dem Bauträger Elektriker wohl die Leerrohre verlegen lassen müssen.
    Ich halte euch auf dem Laufenden.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Wie viele Netzwerkkabel hast du zu jeder Dose (eine Dose hat ja 2 Anschlussbuchsen) verlegt ?
    Was für Kabel hast du verlegt ?
    Was für Dosen hast du verbaut ?

    Die MUSS der verlegen !!!!! Also jeder Meter Kabel den der dir angeboten hat bzw. die er verlegt muss er unter Putz in ein Rohr einziehen.
    Nix mit Aufpreis an den zahlen wenn du das haben "willst" !
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Wenn du aus der Branche bist dann hätte ich Dir das mit der DIN18015 ja nicht zu schreiben brauchen, oder hättest du die LAN-Leitungen etwa einputzen lassen? :rolleyes:
    LAN und Koax würde ich durch das gleiche Rohr ziehen und die Dosen immer benachbart setzen. 2xCAT und 2xKoax passen locker durch ein 25er Leerrohr. Geize nicht am Rohrdurchmesser.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Verdirb mir doch nicht meine Frage :D

    Diese Frage wird immer wenn ich sie stelle mit "ich habe ein CAT-Kabel zu jeder Dose verlegt" (1 Dose = 2 Anschlussbuchsen).

    Und dann klärt man die Leute erst einmal wieder auf das JEDE Anschlussdose ein Kabel (= 8 Litzen) benötigt da nur dadurch diese Anschlussdose auch zur "Megabit-Anschlussdose" (4 Litzen pro Anschluss = max. 100Mbit) wird bzw. das man sie nur dann auch z.B. für ISDN- bzw. normale Telefon-Anschlussdose nutzen kann.

    Und dann sieht man auch wieder was der Elektriker oft für "Beratungen" durchführt !

    P.S. wo wir gerade dabei sind ! Willst du eine Videoüberwachung incl. Tonübertragung vor deiner Haustür etc ?
    Ganz einfach:
    1x Aussenkamera mit Nachtsichtmodus ca. 90€
    1x spezielles Kabel mit 2x Cinch + 1x Stromkabel für Kameraversorung (spezielle Stecker "Klinke" sind da bereits mit dran) ca. 10-20€ je nach benötigte Länge
    1x HF-Modulator ca. 30-60€
    1x BK- Verstärker 20db ca. 30-50€
    und das dann in den terrestrischen Eingang vom Multischalter mit rein und du hast an jeder Antennendose über den TV-Ausgang das Bild und den Ton von der Kamera/Mikrofon an JEDEM Fernseher im Haus
     
  5. darkman2001

    darkman2001 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    In jedem Raum eine "volle" Dose, also 2 Kabel. Im Wohnzimmer 2 "volle" Dosen wegen strukturierter Verkabelung (Telefon).
    Fritzbox 7390 als Dect Station. Zur Not weiterer DECT Sender über das zweite LAN Kabel im DG. (CAT 7 Kabel (Kerpen Megaline) vom gleichen Elektriker mit 2,30 komplett verlegter Meterpreis, angegeben) CAT6 Dosen.

    Hab ich dich richtig verstanden, du meinst ich soll dafür sorgen, dass er JEDES Kabel (auch Strom?) ausschließlich in Leerrohre verlegt?
    Wie begründe ich ihm das? Vorallem das er das ohne Mehrkosten macht?
    Also die Leerrohre muss ich natürlich bezahlen, wofür könnte er sonst einen Aufpreis nehmen? Bin gerade etwas irritiert.

    @Klausamsee
    Die SAT und LAN Kabel hätte ich natürlich nur in Leerrohre gezogen bzw ziehen lassen.
    Ich bin zwar Netzwerkadministrator, hab aber außer Verlegen der Kabel in Kabelkanäle sonst mit dieser "Hardware" zu tun gehabt, also war der Tipp mit der DIN schon nicht schlecht. Die sehe ich mir an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Hat dir "KlausAmSee" bereits oben gesagt, mit der DIN18015

    P.S. les ggf. mal hier noch
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  7. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Ich habe in meinem Beitrag dazu nichts anderes und unrichtiges geschrieben. Das sieht man schon an den Zitierstellen wie Du meinen Beitrag zitiert hast.
    Ausserdem werden zu den diversen Anfragen in diesem Forum die verschiedensten Meinungen und Antworten geschrieben.
    Ob alle richtig oder falsch sind wage ich nicht zu beurteilen.
    Dies ist meine persönliche Meinung dazu.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Also mir sind keine aktuellen Wohnungsinstallationen bekannt, bei denen es nicht so gemacht wird. In die Rohre wird die Menge Einzeladern eingezogen, die gebraucht wird. Das "Einspeiserohr" jedes Raumes läuft in den Sicherungskasten.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Alles richtig machen. SAT Anlage bei Hauskauf (Anfänger)

    Hmm,
    die Art der Netzleitungsinstallation scheint regional unterschiedlich gehandhabt zu werden:
    Hier in NRW habe ich keinen aktuellen Neubau im Gedächtnis, bei dem nicht NYM - Mantelleitung direkt eingeputzt verwendet wird. Teilweise findet man auch noch Stegleitungen, zumindest unter den Betondecken.

    Soweit ich weiß, sind Leerrohre nur für Kommunikationsleitungen vorgeschrieben.

    Da kommt man dann manchmal in das Dilemma, daß die DIN 18015 auch maximale Schlitztiefen abhängig von der Mauerstärke vorschreibt.
    Auf dünnen Mauern kriegt man dann ausreichend dicke Leerrohre manchmal gar nicht "verbuddelt"....
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48