1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles OK mit Astra auf 19.2 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2025.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für was brauchen wir bei Direktempfang DVB-S2X? DVB-S2 ist doch ein so gutes und stabiles Übertragungsverfahren, welches von allen aktuellen Empfangsgeräten unterstützt wird und hohe Datenraten ermöglicht. Auf einem 33 MHz breiten Transponder sollte man drei UHD-Kanäle unterbringen können.
     
    Discone gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    DVB-S2 ist fest, da kann man nachträglich nichts mehr ändern. Die Einführung von HEVC, für mehr Farbtiefe, ist nur mit einen neuen Standard möglich.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ist ja alles ganz gut und schön, wenn 3 UHD Sender auf einen Transponder Platz hätten.
    Aber wer wird denn über Astra UHD Kanäle ausstrahlen wolle, vorallem wer kann und will sich das leisten?
    Viele Sender sind ja gerade mal so in der Lage sich eine HD Ausstrahlung leisten zu können oder wollen.
    UHD wird wohl über Astra keine Standartübertragung werden.
    Gut es mag zukünftig eventuell den einen oder anderen Sender in UHD auf Astra geben, doch das werden dann nur vereinzelte sein.
    Oder Astra müsste seine Preise massiv senken, was ich aber nicht glaube.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB bringt "nur" Daten von A nach B, das hat mit den transportierten Inhalten oder gar mit der verwendeten Videokompression überhaupt nichts zu tun! Man kann schließlich auch HEVC per "altem" DVB-S übertragen. Also verstehe ich deinen Einwurf bezüglich DVB-S2X nicht.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komischerweise gab es Zeiten, da hat man sich einen ganzen Satellitentransponder pro analogem Programm "geleistet". Und heute geizt man dermaßen herum, dass man herumjammert, wenn man pro Transponder "nur" drei Programme in UHD übertragen kann? Das ist doch krank.
     
    b-zare, horud und femi2 gefällt das.
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Übertragen kann man das, aber welcher DVB-S-Receiver kann das dann Anzeigen? Im Moment laufen auf Astra UHD-Testsendungen über DVB-S2, mein TV, der einen DVB-S2 und DVB-T2-Tuner drin hat müßte auch das verwendete Videokompressionsverfahren anzeigen können, macht er aber nicht, ich empfange da nur den Ton...
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, warum? Wenn der Empfänger kein HEVC darstellen kann, bringt es dir auch nichts, wenn er DVB-S2X empfangen kann.
    Nochmal: DVB und Videokompression sind zwei verschiedene Welten, die nichts miteinander zu tun haben!
     
    -Loki- und horud gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der kann aber HEVC darstellen, das muß er doch bei DVB-T2, und auch bei MP4-Dateien vom USB-Stick, aber bei Sat macht er das einfach nicht.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja dann frag doch mal den Produktmanager des Geräts, warum das nicht gewollt ist.

    Das ist wahrscheinlich wie bei einem Samsung-Fernseher, bei dem du in Österreich nicht "Österreich", sondern "Deutschland" einstellen musst, damit du den Einkabelmodus nutzen kannst. Manche einschränkende Verknüpfungen sind sinnfrei.
     
    -Loki- gefällt das.
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Auch dies hat mit den Geräteherstellern zu tun. Nicht einmal Messgeräte im 5-stelligen Euro Bereich machen hier glücklich und das im Hinblich, dass es diesen Standard seit Oktober 2014, also seit über 10 Jahren, gibt.
    Andererseits stell dir das Chaos vor, wenn unterschiedliche Tuner unterschiedliche FECs auswerten können, denn High-end wird da sicher nicht eingebaut und sebst wenn, ist die Frage, ob die Firmware Programmierer fähig und/oder Willens waren, oder der Kunde zum Beta-Tester wird.
     
    KlausAmSee gefällt das.