1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles nur Lügen mit dem Diesel ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 15. November 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist richtig, aber Sonne gibts frei Haus. ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber du kannst 100% des Stroms ins Netz einspeisen, und dafür Braunkohlekraftwerke langsam runter fahren, oder du kannst den Strom in Wasserstoff und zurück verwandeln, unter erheblichen Verlusten.
    Aber es gibt andere Wege Wasserstoff zu gewinnen, sogar aus Erdgas. Du kannst das C von CH4 (Methan) abtrennen, und reinen Kohlenstoff der Industrie zur Verfügung stellen, und Wasserstoff bleibt übrig. Das hilft auch dem Klima, denn so bleibt der Kohlenstoff gebunden, und wird nicht zu CO2. Das verbraucht weniger Energie als das Elektrolyse Verfahren.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dem gegenüber scheint die Energie in einem Liter Kraftstoff verlockender.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber auch die nutzen wir nicht wirklich effizient. Ich meine so 35-40% der Energie aus einem Liter Treibstoff wird im PKW in Bewegung umgesetzt.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wobei Diesel mit bis zu 45 % noch die Spitze der Effizienz bilden.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne die Daten aktueller Autos nicht. Aber auch die Hybride liegen hier besser. Die vermeiden ja die ungünstigen geringen Drehzahlen. Wenn nötig springt der Motor an, dreht dann etwas höher um die Batterie zu laden, und geht wieder aus. Das dürfte auch zu besseren Effizienz Werten führen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da kann ich nicht mitreden. Zumal das ganze Zeug ja hergestellt, verbaut und mitgeschleppt werden muss. Hinzu kommt der ständig zu kalte Verbrennungsmotor, welcher im Zweifel für die paar Minuten nicht im optimalen Bereich läuft. Für Stadtbewohner und in deren unmittelbaren Umland mag ein Hybrid auch noch irgendwie interessant sein. Für Landbewohner eher nicht.

    In der Frage Mobilität gilt es in der Tat nach Lösungen zu suchen. Batterie betriebene Autos sind es jedoch eher nicht. Allein die benötigten Rohstoffe für die Akkus gibt die Welt nicht her. Die Vorkommen dafür liegen in Afrika, die Schürfrechte besitzt China, die Ladezeiten für die Akkus sind zu lang, die Infrastruktur dort, wo sie wirklich Sinn machen, nicht vorhanden und teuer.

    Allein den Dieselantrieb zu verteufeln erinnert mich an Dogmatiker und einfache Lösungen gelten ansonsten eher als Populismus.

    In der Frage halte ich es mit Konrad Adenauer, man schüttet kein schmutziges Wasser weg, eh man sauberes hat.

    Mein Fazit: E-Autos ohne eigene Energieerzeugung bleiben Phantastereien grüner Ideologen. Der ausbleibende Hype um den Edelschrott bestätigt zudem mein Denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2018