1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles NEU...???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mr.3D, 11. September 2012.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Alles NEU...???

    Eine 85er für Astra und Hotbird, ausgerichtet auf 16° (also die Mitte) reicht wunderbar! Nimm die 100er für Türksat! Da bekommst dann mit etwas Glück die stärkeren Sender vom Eastbeam noch mit rein!

    Multischalter: Wenn es was gutes sein soll, Jultec oder Spaun.

    Für die drei Plätze mit Hotbird und Türksat noch zusätzlich 3x 1x4 Diseqc-Relais (am besten auch Spaun).

    Gruß,

    Wolfgang
     
  2. Mr.3D

    Mr.3D Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alles NEU...???

    Es sind 4-5 Receiver angedacht. Der 5. steht im Schlafzimmer da bräuchten wir Türksat nicht!
    Das wichtigste ist aber wirklich, dass wir Astra mit nem super empfang haben, der rest soll natürlich auch funktionieren!

    Was haltet ihr eigentlich von sowas hier ?
    http://www.amazon.de/Megasat-Diavol...r_1_16?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1347379596&sr=1-16
    oder sind zwei seperate LNB quattro sinnvoller?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2012
  3. franzl12

    franzl12 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alles NEU...???

    VORSICHT - Quad und Quattro LNBs nicht verwechseln! Bei Quad LNBs (oder auch Quattro-Switch-LNBs) kann man die Receiver direkt anschließen. Ein Multischalter-Betrieb ist hier sehr suboptimal (und bei einem Monoblock auch nicht wirklich sinnvoll möglich).

    Bei Quattro LNBs benötigst du zwingend einen Multischalter.

    Würde dir also zu 2 Quattro-LNBs + einem 9/8 Multischalter raten. Du kannst natürlich auch 1 Quattro sowie 1 Quad-LNB kaufen und dann einen 5/8 Multischalter + 3 oder 4 DiSEqC Switches kaufen. Aber die Lösung mit den 2 Quattro LNBs ist auf jedenfall empfehlenswerter.

    Für Turksat dann wie schon gesagt eine seperate Schüssel mit Quad-LNB + DiSEqC Switches installieren. Alternativ auch hier zu einem Quattro-LNB greifen und einen 13/8 oder 17/8 Multischalter kaufen (z.B. den HIER oder den HIER).

    Edit: HIER übrigens eine qualitativ sehr gute Lösung, die du wie gewünscht einfach nur bestellen bräuchtest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2012
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Alles NEU...???

    Ich würde Vorschlagen, einen 9/6 Multischalter zu verwenden für Hotbird und Astra.
    Und den Türksat Zugang für die 4 Anschlüsse über DiseqC 2x1 Schalter mittels Quad LNB zu realisieren.

    Jemand anderer Meinung??

    Begründung dafür ist die Kosten Frage für Multischalter .
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Alles NEU...???

    Ja.;)
    Der 9/6 MS würde schon DiSEqC Funktion nützen, man kann also keine einfache 2/1 DiSEqC Schalter nehmen, sondern ein DiSEqC Universal-Relais SUR 211.
    Bei vier Turksat Anschlüssen sind das schon über 100€ Extra.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Alles NEU...???

    Hm und was kostet ein 13/6 Multischalter mehr als ein 9/6 ??

    Ist jetzt eine Rechenfrage. Mein Rechner ist defekt.;)
     
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Alles NEU...???

    Da der TE ja ein Neuling ist, kann ich mir vorstellen, dass er eine möglichst einfache Lösung sucht = ein "Kasten", bei dem alles rein und raus geht, also ein Multischalter. Alles Andere ist imho zu aufwändig und kostet auch nicht viel weniger, da ja DiSEqC-Schalter/-Relais hoher Qualität (Übersprechdämpfung) eingesetzt werden müssten. Wir hatten das kürzlich in einem anderen Thread (Hotbird drückt Astra weg).

    Multischalter für drei Quattro LNBs (12/x bzw. 13/x) existieren zwar, aber da kann ich dir keinen empfehlen. Üblicher sind dann M/S mit 16 Eingängen für vier LNBs (z.B. "17/8"); den folgenden setze ich ein:
    Technisat GigaSystem 17/8 G
    http://www.hm-sat-shop.de/multischalter-technisat/technisat-gigasystem-17-8-g-multischalter.html

    Andere werden dir Spaun Premium oder Jultec empfehlen, das sind natürlich mind. gleichwertige Alternativen.

    8 Ausgänge sollten "dicke" reichen, wenn noch Receiver mit Twin-Tuner hinzukommen (ein Programm anschauen, ein beliebig anderes aufnehmen). Und du kannst dann noch einen vierten Satelliten ansteuern und im Haus verteilen, z.B. den schon erwähnten 7°Ost, wenn dadurch zusätzliche türk. Programme ermöglicht werden, falls du dich auf die Türksat-Westbeams beschränkst (hab ich nicht überprüft). Dann wäre die Variante 100cm für Astra + Hotbird (+ X) und 85cm für Türksat durchaus überlegenswert, ich würde aber die endgültige Entscheidung erst nach einem Empfangstest vornehmen.

    Weitere Tipps
    Alle Ein- und Ausgänge über einen Erdungsblock führen, z.B.:
    http://www.antennenland.net/Erdungsblock-25-fach-Cabelcon-F81-HQ
    Potentialausgleichsleiter (4mm²) dort anschließen und entlang der LNB-Kabel zum Mast führen (Erdungsschelle je nach Mast Kathrein ZEU48 oder ZEU60)

    Nicht benutzte Ein- und Ausgänge mit 75Ohm F-Abschlusswiderständen dicht machen.
    http://www.antennenland.net/Abschlusswiderstaende-Daempfungsglieder

    Lochblech-Montageplatte:
    http://www.antennenland.net/Montageplatten
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2012
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alles NEU...???

    Nach 17.52 Uhr (Beitrag von "Wolfgang R") sind jetzt nur noch Wiederholungen gesagt worden...

    Erdung, offene Ausgänge abschließen, Twin-Versorgung, 9er Multischalter + DiSEqC-Relais für den 3. Satelliten (da ist die Frage von mir an den TS auch immer noch offen ob der wirklich gebraucht wird, ggf. weiß der TS gar nicht was darüber kommt und hat das nur "gehört" ?).

    P.S. und Monoblock-LNBs für eine Multischalter-Versorgung ist nicht nur "nicht sinnvoll", sondern "nicht möglich" (überleg doch mal selbst .... 2 LNBs und nur 4 Ausgänge am Monoblock Quad !?')
     
  9. Mr.3D

    Mr.3D Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alles NEU...???

    RICHTIG also wirklich so einfach wie möglich, weil ich das Ganze auch selbst anschließen möchte!



    Also wenn ich das als Einkaufszettel zusammen fassen möchte, dann brauch ich:

    1. Sat-Spiegel 100cm für Astra+Hotbird
    2. Sat-Spiegel 85 - 95 cm für Turksat
    3. 3x LNB Quattro (evtl. von Sharp???)
    4. 1x Multischalter 17/8 G GigaSystem von TechniSat
    5. Abschlusswiederstände (für die nicht belegten Steckplätze)
    6. Erdungsblock
    7. Lochblech um den Multischalter daran zu befestigen
    8. Koaxilkabel


    Kurzanleitung:
    Ich befestige die Sat Antenne entsprechend an der Hauswand!
    Anschließend schließe ich 2 LNB´s AstroHotbird an die eine Schüssel, dann
    einen Quattro LNB an den Turksat Spiegel!
    Als nächstes verbinde ich die LNB´s mit dem Multischalter !
    Den Multischalter möchte ich im Dachboden unterbringen, weil von dort aus die Kabel in die entsprechenden Räume laufen!
    Also Multischalter an diese Kabel anschließen und dann untern im Wohnzimmer etc. wo die Dose ist den Receiver entsprechent mittels Koaxilkabel verbinden!!!

    Dann richte ich die Schüsseln aus bis ich ein Signal bekomme!!!

    Aber wo schalte ich denn den Erdungsblock dazwischen???
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alles NEU...???

    Du hast wirklich nichts gelesen !

    -Antennen falsch herum, warum wurde dir erzählt/erklärt (auch mehr zu den Qualitäten von Antennen, den (Replay 105te) 100cm sind nicht immer 100cm)
    -Erdungsblock wohin ? Diese Frage wird im oben verlinkten Beitrag erklärt....
    -warum Twin-Versorgung heute erledigen und dann in 4-10 Jahren nicht nachholen müssen ?

    Und so einfach "Antenne hin schrauben", "mal eben ausrichten", "dann ein paar Kabel zum Multischalter schmeissen" und die dann " mal kurz anschließen" bevor man mal endlich die "Dosen anklemmen" kann ist das dann auch nicht....


    Passt alles zur Auffassung zur Erdung die "ggf." ja auch schon gemacht ist (man könnte schauen, fragen etc. , das ist besser als "glauben").