1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle kochen nur mit Wasser...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. April 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    Du hast es nicht verstanden, oder?

    Es geht nicht darum zu "messen" welche Software "besser" sei. Es geht nur darum, die Open-Source-Jünger mal auf die Boden der Tatsachen zurück zu holen, dass jede Software Fehler enthält.

    Und wie BlackWolf schon andeutete: Dass es -- wie immer behauptet -- "sofort" einen entsprechenden Patch gibt, ist auch nicht sicher.

    Ich persönlich setze die Software ein, die ich für meine Zwecke am meisten geeignet ansehe. Und darunter sind in der Tat auch MS-Produkte. Die nutze ich nicht weil sie von MS kommen. Ich lehne andere aber auch nicht ab, weil sie von MS stammen (o.ä.).

    Dieser "religöse Fanatismus" in Software-Fragen ist einfach nur albern. Vor allem, wenn mit fadenscheinigen Argumenten gearbeitet wird -- wie eben die Sicherheit und die Schnelligkeit der Fehlerbehebung. Dass Open-Source-Produkte hier besser gestellt seien, ist eben nur eine Illusion -- ein Wunschdenken der "Fanatiker".

    Gag
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    gebt bill gates die weltherrschaft...bla...blubb...der ganze ****** ist mir langsam aber sicher sowas von egal...ich hab ganz andere sorgen.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    Ach Gagilein ...

    Niemand sagt, dass eine Software frei von Fehlern ist. Jeder Mensch, der arbeitet macht Fehler.

    Die Vorteile des Open-Sources sind vielfältig, nicht nur in der verbesserten Loch-Stopfung. Und du musst doch zugeben, dass diese Sicherheitslücke ziemlich abstrus ist, sprich es muss schon einiges dafür getan werden, damit wirklich ein System geschädigt werden kann.

    Man vergleiche dagegen doch die Hämmer, die sich MS geleistet hat: NIMDA hat 90% aller MS-Server eben mal abgeschossen, Sober (?) zwingt die Systeme zum Runterfahren, I-Love-You hat die Postkästen gefloodet. Es vergeht doch kein Jahr, in dem nicht mindestens ein herber Bug wirklich das Windows-Betriebssystem in seinen Grundfesten erschüttert. Und das darf einer Firma, die SO viel Geld für ihre Software verlangt, einfach nicht passieren. Schliesslich ist MS ja keine Hinterhof-Software-Kleberei. Bei Open-Sorce-Software ist sowas noch nicht passiert, oder hast du einmal erlebt dass 90% des Internets down ist, weil irgendein Wurm die zahlreichen Linux-Server abgeschossen hat?

    Aber genau dieses ist ja in der heutigen Produktion Standard, Software wird aus Konkurrenzdruck unfertig rausgehauen, die zahlenden Kunden spielen Beta-Tester. Genauso bei Autos, was gab es beim Mercedes VITO schon Rückrufaktionen. Früher war ein Mercedes ein Auto fürs Leben.

    Und die Microsoft-Werbung versteh ich einfach nicht. Das ist für mich eher Werbung FÜR Linux als gegen Linux: Links hab ich den Standard-Pinguin für alle Fälle, den Pinguin daneben hol ich mir, wenn ich für etwas gute Ohren brauch, den Frosch-Pinguin, wenn ich mich in ein anderes Tier morphen will und den rechten Pingiun nehm ich, wenn ich gerade eine Ameisen-Plage oder sowas hab. So kann ich mir genau den Pinguin züchten, den ich brauch :)

    @foo: Bring für gentoo viel viel Zeit mit. Gerade bei der Installation sind einige Klippen zu umschiffen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2005
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    Wüsste nicht, das wir schon so weit sind... [​IMG]
    Ach, nein? Wenn Open-Source-Software doch Fehler enthalten darf, wie kommt es dann, dass immer und immer wieder der Mythos aufrecht erhalten wird, dass sie "sicherer" sei?
    Ich sehe keinerlei Vorteile und schon gar keine "verbesserte" Loch-Stopfung. Du hast doch eben selber geschrieben, dass Du annimmst, dass Suse erst in einem halben Jahr einen Patch bringen würde... Was genau ist daran jetzt "besser"?

    Was ist daran "besser", wenn niemand so genau weiß, wo überall ein potenziell fehlerhafter Open-Source-Quellcode verwurstet wurde? Man "nimmt an", dass die o.g. Sicherheitslücke auch in Softwars XYZ existieren könnte, ...

    Setzt man fertig kompilierte und zentral verwaltete Module ein, muss nur dieses ausgetauscht werden.
    Nicht mehr oder weniger, als so mancher Exploit, der bei anderer Software bekannt wurde. Da müssen auch diverse "abstruse" Dinge unternommen werden.

    Ach, was bringt das denn? Muss ich jetzt den Bug in Sendmail auskramen, der bei Linux jahrelang unerkannt blieb? Muss ich an den Debian-Server erinnern, der von Hackern abgeschossen wurde? Usw. Und wo Du die Zahl 90% her hast, wirst Du vermutlich auch nicht verraten... :rolleyes:

    Wenn ein System sehr verbreitet ist, dann wird es auch viele und z.T. spektakuläre (Aus-)Fälle geben. Das ist doch irgendwo logisch, oder? Für eine Kettenreaktion ist immer eine "kritische Masse" notwendig.

    Nebenbei: Mail-Würmer, die als ausführbare Datei versandt werden, die vom Benutzer (!) gestartet werden, sind wohl kaum ein "Bug" des Betriebssystems. Und in der Vergangenheit waren es genau diese Würmer, die am erfolgreichsten waren.
    Komisch, ich hab noch von keinem Bug gehört, der diese Grundfesten erschüttert hätte.
    Und unter diesem Druck befinden sich nur die kommerziellen Software-Entwickler?

    Gag
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    was hast du eigentlich für probleme, daß du mir ständig ein ei an die schiene nageln willst ? ich hab zur zeit ganz andere sorgen, als mir über deine dumme microsoft-propaganda gedanken zu machen. kriech bill gates doch GANZ in den ***** rein und verdamme linux und co in die hölle, das ist mir jetzt sowas von ******egal. :wüt:

    und höre endlich auf, mich hier zu beleidigen und zu defamieren. hat dir deine mutter kein benehmen beigebracht ? oder macht es dir spaß deinen eltern, sofern sie noch leben, schande zu machen ? :rolleyes:
     
  6. wama76

    wama76 Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    @Gag:

    Es geht nicht darum zu "messen" welche Software "besser" sei. Es geht nur darum, die Open-Source-Jünger mal auf die Boden der Tatsachen zurück zu holen, dass jede Software Fehler enthält.

    Wer bitte ausser irgendwelchen Heisetrollen behauptet denn, daß Open-Source fehlerfrei ist?
    Und wenn der Quelltext offenliegt, kann man nunmal - das Wissen vorausgesetzt - selbst für Abhilfe sorgen. Die anderen müssen sich auf den Lieferanten verlassen. Und wenn der nicht will - Pech gehabt.

    Überlege einmal wie Du z.B. in 15 Jahren Windows XP installieren (und *aktivieren*) willst, meine Windows 3.0 Disketten funktionieren noch (grad erst getestet - *oldskooweekendeingelegt*). Ich hab meinen 286er und meinen Atari ST noch.

    Für mich als Anwender ist es viel wichtiger, dass Dateiformate vollständig offengelegt sind. Denn wenn ich meine Daten irgendwann einmal nicht mehr lesen kann weil es keine Software gibt die Sie vollständig öffnen kann habe ich ein Problem. Mit OS gibts das Problem nicht, da kann ich die Schnittstelle gleich im Quelltext ansehen. Und M$ Schnittstellendefinition sind nix wert, entweder Sie fehlen oder M$ hält sich selbst nicht daran.

    Gleiches Problem gibts bei Dateisystemen. Welches wiederbeschreibbare Dateisystem für FS>100GB kann ich unter verschiedenen BS mounten und *beschreiben*. Mit OS hab ich wenigstens das Whitebook (ext2), versuch mal die Specs von NTFS zu bekommen.

    Ich benutz auch M$ Software, genauso wie OS Software. Einen Glaubenskrieg ausfechten ist mir zu blöd aber das es Leute gibt, die das Nichtvorhandensein von Quellcode als Vorteil einstufen begreife ich NICHT.

    -roland
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    ich hab sogar noch einen C64, den ich früher vor meiner PC-zeit für meine schulhausaufgaben benutzt hab. hat wunderbar funktioniert. meine schriftdokumente sahen auch nicht viel schlechter aus, als die, die ich später mit WRITE (das letzte vernünftig benutzbare textverarbeitungsprogramm, was umsonst bei windows dabei war), WORD, STAR OFFICE und OPEN OFFICE geschrieben hab. mit GEOS WRITE oder PUBLISHING SYSTEM 64 (quasi ein clone von PRINT FOX) konnte man wirklich schöne dokumente erstellen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    Wieso "war"? das ist doch immer noch drinn, auch in XP Prof. ;)

    Gruß Gorcon
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    Ja, nur die Kommerziellen. Die müssen Geld verdienen und wenn sie jahrelang kein neues Produkt rausbringen können, verdienen sie nix mehr. Bei freien Entwicklern isses egal, ob das Packet 1 Monat später als final durchgeht.

    SuSE ist auch kein Betriebssystem, sondern eine Krankheit. Es bietet mir gegenüber Windows keinerlei Vorteile, ich hab nur den Nachteil, die alle Linux-Distris haben: Die Softwarebeschaffung. Gute Distributionen gleichen diesen Nachteil mit anderen Features aus (z.B. kostenlos, stets topaktuell, sehr solide). Aber SuSE ist eben kommerzielle Software und da diese Firma das geistige Eigentum Anderer verkauft, wünsche ich keiner anderen Softwareschmiede schneller den Bankrott als diesem SuSE-Haufen. Traurig, dass dieses Krüppel-OS solch ein Zulauf hat. Ich lehne auch grundsätzlich Hilfe ab, wenn mich Leute über SuSE-Probleme fragen. Ich setze eine gewisse Professionalität voraus, daher helfe ich bei Windows-Problemen oder einem richtigen Linux gerne, aber wer mit diesem Möchte-Gern-OS rankommt, kann bleiben wo der Pfeffer wächst.

    Doch, ein Betriebssystem darf es ohne eindeutige Sicherheitsabfragen (wie z.B. Passwortabfrage für Admin-Zugang) einem 8KB-Programm niemals erlauben den gesamten PC zu ruinieren. Ich hoffe für das Windows Longhorn inständig, dass diesmal eine saubere Benutzerverwaltung integriert wurde, sprich dass ich mir im Betrieb für die Systemverwaltung Admin-Zugang holen kann, aber sonst nur als Benutzer unterwegs bin.
    Beispiel: Ändere ich bei Linux die Uhr, fragt er mich nach dem Admin-Passwort und ich kann sie problemlos ändern. Bei Windows ist dies einem Benutzer-Account überhaupt nicht gestattet. Ich muss meine Arbeit speichern, mich ausloggen und extra mit einem Admin-Account reingehen, um eben eine Systemeinstellung vornehmen zu können. Da dies furchtbar nervt, ist im Windows praktisch jeder grundsätzlich als Admin unterwegs.
    Und wenn dies von vorne herein verhindert wird und Schreibrechte auf Systemdateien u.ä. konsequent gesetzt werden, hat ein Großteil der Viren überhaupt keine Chance. Das find ich wichtiger als alle möglichen Firewalls und Virenscanner, die den Benutzer nur in falscher Sicherheit wiegen. Wenn Windows das geschafft hat, dann kann man auch Leuten wieder guten Gewissens zu Windows raten.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle kochen nur mit Wasser...

    Schau Dich mal hier um Forum um... Du wirst Dich wundern ;)

    Wobei das auch in vielen Fällen eine Illusion ist.
    Ich kenne einige Fälle, in denen es Firmen auch der Quellcode nichts mehr genützt hat, als das "alte System" nicht mehr lieft. Jemanden zu finden, der sich da einarbeitet, die entsprechenden Stellen findet und die nötigen Änderungen vornimmt, ist verdammt schwer.

    Aber immerhin hat man schon mal mehr als gar nichts in der Hand. Hast Du eine Blackbox, bist Du vollends aufgeschmissen.

    Ich arbeite ja in einem industriellen Umfeld, in dem die Systeme etwas länger als ein OS-Zyklus laufen.

    Davon musst Du mich nicht überzeugen. Denn interessanterweise kommen solche Argumente von den Trollen überhaupt nicht. Statt dessen beschränkt sich die Argumentation darauf, dass Bill Gates die Weltherrschaft anstrebe... :D

    Habe ich auch nie behauptet. Nur das Vorhandensein des Codes ist eben auch NICHT das Allheilmittel.

    Gag