1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Dritten über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 16. September 2007.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Niemand bestreitet, dass rb und SR eigenständige Rundfunkanstalten sind. Allerdings besteht das Programm beider Anstalten nun mal zu 90 bis 95% aus dem des NDR bzw. des SWR. Der eigenständige Programmanteil hat lediglich den Charakter von Lokalfenstern. Aus praktischer Sicht sind somit rb und SR keine eigenständigen Dritten.

    Tja, aber je kleiner das Land bzw. die Region desto schlimmer sind der Nationalismus und die landsmännischen (Minderwertigkeits-)Komplexe.

    Du warst damit nicht gemeint ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2009
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Beim SR sind es 30 %. 70 % kommen aus Baden-Baden

    Ferner gibts noch einen Eigenen Teletext
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Das habe ich anders in Erinnerung.

    Der SR und der SWR betreiben rein rechtlich gesehen (laut RStV) zwei eigenständige Dritte Fernsehprogramme, unter den Bezeichnungen SR Fernsehen und SWR Fernsehen.

    Diese werden auch technisch unabhängig voneinander produziert, und zwar im Sendezentrum in Saarbrücken (SR) sowie in Baden-Baden (SWR). Auch das Mantelprogramm wird nicht mehr zentral eingespielt, sondern seit etwa zwei Jahren dezentral an den jeweiligen Standorten produziert. Alle Beiträge werden rund um die Uhr für das SR Fernsehen von Saarbrücken aus eingespielt und für das SWR Fernsehen von Baden-Baden aus. Im engeren Sinne gibt es auch kein wirkliches Mantelprogramm, es erscheint nur so, da die Sendungen etwa zur gleichen Zeit von beiden Programm ausgestrahlt werden; in beiden Programmen werden zwischen den Sendungen auch unterschiedliche Trailer gesendet, sodass es durchaus zu Versätzen von Minuten kommen kann.

    Somit sind sie - zumindest theoretisch - auch programmlich vollkommen autonom; dass beide Programme ein gemeinsames Mantelprogramm haben, bedeutet nicht, dass der SR für sein Drittes teilweise das des SWR übernimmt oder umgekehrt. Vielmehr beruht dieses gemeinsame Mantelprogramm auf Kooperationsverträgen zwischen beiden Anstalten, nach denen SR und SWR gemeinsam das Mantelprogramm für ihre Dritten Programme produzieren, indem sie gegenseitig eigenproduzierte Sendungen für dieses Programm zur Verfügung stellen - denn das Mantelprogramm besteht nicht nur aus durch den SWR produzierten Sendungen, sondern auch aus vom SR produzierten Sendungen. Das bedeutet für beide Sender Synergien bei Programmplanung und Produktion - und das ist doch das, was hier immer vom öffentl.-rechtl. System gefordert wird.

    Theoretisch könnten beide Sender ihre Dritten Programme jederzeit - bedingt durch die technisch unabhängige Einspielung - auseinanderentwickeln, indem beide Sender für ihre Dritten eine eigene Programmplanung veranstalten und sich einfach - statt ein Mantelprogramm zu veranstalten - aus dem ARD-Pool bedienen; warum aber sollten sie das tun, wo sich die Kooperation bewährt hat?

    Wie sich die Dinge bezüglich NDR Fernsehen und rb.tv verhalten, weiß ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2009
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    JA Jupp. Sorry ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.
     
  5. Centaurus

    Centaurus Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    zwischen SWR BW und RP gibt es ebenfalls solche Unterschiede, beide senden unabhängig von einander, haben gelegentlich unterschiedliche Sendungen (auch außerhalb der Regoinalfenster) sowie eingene Landesnachrichten im Videotext. Natürlich gehören sie rechtlich zu einer Anstalt
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Einen unterschied gibt es, das Mantelprogramm wird in Badan-Baden zusammengestellt, während es beim SR im Funkhaus auf dem halberg gemacht wird. Der SR hat ja auch eigene Trailer, was beim RBTV nicht der Fall ist.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Irgendwie kurios: Informationen aus Rheinland-Pfalz auf einem Kanal und aus Baden-Württemberg auf dem anderen, aber nicht beides auf einem.
    Innerhalb einer Anstalt kommt so etwas in Deutschland sonst nicht vor (Der WDR hat es mal versucht, aber schon bald wieder aufgegeben).
     
  8. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Der SR veranstaltet einen eigenen Videotext (Saartext, auch online abrufbar unter vt.sr-online.de).
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Nanu, wann war das denn?
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Ist schon mehrere Jahre her.
    Um nochmal zu präzisieren: Die Anmerkung bezieht sich auf den regionalen Videotext.