1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Postmann, 3. September 2004.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Schwer zu sagen. Es geht ja bei dir überhaupt nichts? Also weder Astra noch sonstwas. Habt ihr also auch die Schüssel bewegt und versucht sie entsprechend der richtigen Höhe (Elevation) und anhand des richtigen Tilts des LNB (also wie der LNB in der Feedhalterung positioniert werden muss) auszurichten oder nur hingestellt und alle Satelliten durchprobiert (kann ja nix gehen).

    Jede Satposition braucht nämlich eine individuelle Höhe und LNB-Position.

    Das mit dem Stück Kabel mit Receiver ist eine sehr gute Idee. Da muss ja was gehen, schließlich habt ihr direkte Verbindung.

    Steck mal spaßeshalber das Kabel aus dem Receiver und seh nach, ob sich was verändert. Ich gehe davon aus, dass diese 99% so bleiben.
    Grundsätzlich aber mal schon.
     
  2. michael312

    michael312 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Also hab Ich jetzt mal getestet die 99 kommen wenn Ich das Kabel reinsteck,verschwinden aber auch wieder wenn Ich es rausziehe. Aber die Verbindung zwischen LNB und Reciever ist auch nur 1. Kabel sonst is nix dazwischen gewesen.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Ok, dann müsste es soweit in Ordnung sein.

    Vielleicht kannst du uns noch sagen, wie du heute eingestellt hast. Mit den Dingen, die ich geschrieben habe (also individuelles Einstellen mit drehen usw.) oder die Schüssel immer so stehen gelassen, wie sie war.
     
  4. michael312

    michael312 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Ne ne natürlich nicht wir haben uns ansich die Schüssel des Nachbarn angesehen und nach der ausgerichtet. Da seine Anlage gleich daneben hängt. Von 30 Grad bis 40 Grad alles versucht und nach links und rechts gedreht aber kam nix. Vielleicht hat auch das LNB einen schaden ist zwar neu sagt aber auch nix.

    Na wie gesagt wir werden mal morgen versuch mit dem TV im Garten und noch ein anderes LNB dann solle es doch klappen normalerweise.
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Verstehe, nur eben dass jeder Satellit seine eigene Frequenzen hat. Da müsst ihr schon ungefähr wissen, wo ihr seid. Daher erstmal auf den Astra ausrichten (19,2° Ost). Und dann Schritt für Schritt etwas nach links.

    Aber berichte uns morgen, wie es weitergeht.
     
  6. michael312

    michael312 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Jo werde Ich machen!

    Vielen Dank für die Hilfe
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Gerne, wir bekommen das schon hin.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Der Empfangspegel, also die HF Stärke/Leistung eines Transponders wird in dBµV oder neudeutsch in dBm angegeben. Das zeigt normal keine Dreambox an und wäre ohne Gerätekalibrierung auch nicht aussagekräftig. Somit eigentlich nur mit Messgerät zu ermitteln

    Der SNR Wert in dB oder % der Dream beschreibt das Verhältnis des Nutzsignals, zum Anteil des Rauschsignals auf einem Träger/Transponder, sozusagen das Signal/Rausch Verhältnis

    Je höher, desto besser. Bei 0 ist natürlich kein Empfang möglich. Dieser Wert ist der einzige brauchbare Wert, um die Schüssel/LNB auf die höchste Signalqualität auszurichten, wie schon vollkommen korrekt geschrieben wurde
     
  9. michael312

    michael312 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo

    Wie Ich gestern schon sagte haben wir den TV und den Reciever auf die Terasse des Nachbarn gestellt und diesen direkt mit dem Reciever verbunden. Zuerst suchte Ich den 19,2 Astra fand diesen aber nicht. Da Ich ja noch ein LNB rumliegen habe und vermutet das neue könnte defekt sein baute Ich das ganze um. Weiterhin ohne Erfolg.

    Nun veränderte Ich den Winkel so auf 32 Grad an der Antenne stellte am Reciever 28,2 ein und nach kürzerster Zeit hatte Ich ein Siganl. Suchlauf durchgeführt und BBC war zu sehen.

    So nun auf die Spuren suche wieso gehts nicht bei Mir.Nach langem hin und her stellte sich Raus das Kabel ist defekt. Frisch von der 50m Rolle gerollt wieos keine Ahnung aber egal es geht.

    Besten Dank nochmal!!

    Noch eine Frage da Ich ja jetzt 2. Antennen habe 1. Antenne mit Hotbird und Astra 19,2 und die andere eben mit Astra 28,2 würde Ich diese gern auf meine Dreambox bringen. Wie mache Ich das habe ja für den 1. Sateliten so ein Doppel LNB.
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hatte ich als erstes vermutet, dass irgendwas an der Verbindung nicht passte. Konnte keine andere Erklärung finden, aber nun geht es ja.
    Glückwunsch!


    Nun, es gibt da die bekannten Multischalter z.B. von Spaun. Das heißt, du kannst mehrere LNBs in diesen Multischalter anstöpseln und mit einem Kabel an die Dreambox anschließen. Dann musst du natürlich in der Dreambox-Tunerkonfiguration die LNBs zuordnen, wie du sie in den Multischalter gesteckt hast. Also Kabel LNB 1 für Hotbird... entsprechend Diseqc A auswählen... Kabel LNB 2 für Astra ... entsprechend Diseqc B für Astra auswählen, usw.