1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Postmann, 3. September 2004.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Ratlos

    Na ja, vielleicht taucht noch jemand auf der
    die zündende Idee hat
    Link 441



    Hallo Charly!

    Versuche es mal einen Suchlauf auf Astra 2 zu machen, müßten die gleichen Sender wie auf Eurobird reinkommen. zusätzlich, ewentuel einen Manuelen Suchlauf.;)

    Gruß
    D:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2009
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Neue Satelliten für britisches Frensehen:
    Das hat sicher ab 2012 auch Konsequenzen für den Empfang in Deutschland.
    Die Reichweite der Spotbeams wird bestimmt eine andere sein als jetzt.[​IMG]
    Quelle: www.satnews.de - Willkommen
     
  3. CharlyII

    CharlyII Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ratlos


    Servus,

    das verstehe ich nicht so ganz.

    Ich habe in meinem Receiver einen Satelliten mit Namen Astra2 eingerichtet und in der LNB Konfiguration eingestellt an welchem Eingang des Spaun Relais der auf 28,2/28,5 gerichtete LNB angeschlossen ist. Einen Satelliten Namens Eurobird habe ich nicht eingerichtet (weil es diesen m.E. nicht braucht)

    Ich mache also (egal ob manuell oder automatisch) den Sendersuchlauf sowieso nur auf Astra2. Dann findet er zwangsläufig die Sender von beiden Satelliten und speichert sie alle unter Astra2 ab.

    Oder denk´ ich irgendwie verkehrt?

    Gruß

    Charly

    P.S. Berichtigung, natürlich findet er nur alle Sender mit Ausnahme der Musiksender auf 11642
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2009
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Scanne die Frequenz mal mit der Einstellung "verschlüsselte Sender einlesen" - manchmal hilft das und die Sender werden dann trotzdem - unverschlüsselt - gefunden.

    Hat der Receiver mit den Nachbarfequenzen das gleiche Problem oder werden diese auffallend schwach empfangen? Wenn ja, könntest du mit einem Dämpfungssteller experimentieren oder - preiswerter - die Antenne zu Testzwecken ganz ganz leicht defokussieren. Wenn es dann funzt, wird der Receiver übersteuert, und ein Dämpfungsglied ist fällig.

    Gruß anton551
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ratlos

    Keineswegs, das kann man so machen, die Freaks trennen allerdings meist beide Systeme, weil sie nicht genau positionsgleich sind und verschiedene Strahlungsleistungen haben.
    Bei 11642 schießt mir der Gedanke an DECT (siehe: Technische Problematik) ein, ist da derartiges bei Dir in Betrieb ?
     
  6. CharlyII

    CharlyII Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo,

    nein, DECT glaube ich eher nicht. Ich habe die Basisstation stromlos gemacht und es hat sich nichts geändert. Ich weiß allerdings, daß im Nachbarhaus, etwa 10 Meter entfernt im Flur im EG ein älteres DECT mit einem Handteil im EG und einem im OG in Betrieb ist. Da wären dann allerdings zwei Wände dazwischen.

    Heute beim rumprobieren dann folgendes:

    Habe testweise auf 11681/27500/V gesucht und dort hat der Receiver alle Sender gefunden. Nach dem Suchlauf, noch im Installationsmenü, bin ich wieder auf die Frequenz und habe 11642 eingestellt, V/27500 war ja noch von vorher eingestellt.
    Kaum hatte ich 11642 eingetippt, kam in dem kleinen Fenster (Topfiled4000PVR, zeigt im Suchlaufmenü das empfangene Programm in einem kleinen Fenster) tatsächlich Programm, ein Musikvideo!
    Allerdings war es der falsche Ton, nämlich gesprochener Text von einer Werbung. Habe dann bis zum nächsten Video gewartet und der Ton blieb immer gleich.

    Er hat kann also Sender von 11642 empfangen, sonst hätte ich ja kein Bild sehen können. Beim anschließenden Sendersuchlauf kam aber wieder 0 Programme gefunden...

    Was läuft hier bloß schief:confused:

    Viele Grüße

    Charly
     
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Ratlos


    Hi!
    Duhast in Link 436 doch den Eurobird erwähnt, daraufhin hatte ich Astra 2 vorgeschlagen.;)


    Sorry!! habe den falschen Link angeklickt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2009
  8. Jassy

    Jassy Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony XDR S3-HD
    Sony XDR-F1-HD
    Lextronix E5 82/56
    Gigablue Quad
    Dual DAB4
    Philips 90/11
    Hama DR-100
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hier in Ost-NL geht Astra 2D genausostark wie Astra 1 mit der Multytenne 45 Single.
     
  9. gerdwars

    gerdwars Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo ,

    mit großem Interesse habe ich Eure Beiträge zum Thema BBC-Empfang auf Astra 2D 28,2° Ost verfolgt.
    Ich empfange BBC im Grenzbereich, mit einer PFA 180 (Drehanlage 43o O bis 45o W )
    auf Astra 2D auf 28o 02´ O : Frequenz 10.714 bis 10.936 .
    Standort: 51o 22´ 48´´ N ; 14o 15´ 0´´ O; 02997 Wittichenau (Ostsachsen)
    Verwendetes LNB: Invacom Single Flansch 0,3dB mit PFA Rillenfeed.
    Problem: Skewkorrektur
    Meine Frage an den Satulogen: Wie konntest Du die Herausforderung einer automatische Skewkorrektur meistern?
    Würdest Du mir bitte hierzu Deinen Rat geben?



    [​IMG][​IMG]
    Mit freundlichen Grüßen
    Dxer Gerdwars
     
  10. t5b6_de

    t5b6_de Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo, vom 4.08.2009:
    Meine Situation hat sich geändert,
    Habe nun 2 LNBs an einer Schüssel, (müsste ne 70er oder 80er sein)
    Astra 19.2 im Fokus,
    28.2 Schielend
    nun habe ich deutlich besseres Signal und deutlich bessere Schlechtwetterreserve als mit der kleinen 60er
    Beide Polarisationen kommen gleich stark rein.
    Im schnitt habe ich 10.6dB SNR
    im Vergleich bei Astra 19.2 habe ich 12.4 dB SNR

    Ein Bild von der Anlage:
    [​IMG]

    Gruß
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2011