1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Postmann, 3. September 2004.

  1. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Mal zu den Sachen, von denen ich etwas Ahnung zu haben glaube, der Rest für die Experten:
    Die Dachneigung ist unproblematisch, da du die Satelliten in grob 30 Grad Elevation anpeilst.
    Die Wavefrontier ersetzt in der Tat eine größere Antenne, ist schwieriger auszurichten, dafür hat sie über einen breiten "Schielbereich" gleichmäßigen Empfang (deshalb kannst du 28,2 in den Fokus nehmen), spart etwas Windlast, ist aber schwer: also dicken Mast planen.
    Unterschiedliche Empfangsstärke sollte kein Problem sein; bei überstarkem Signal empfiehlt sich ein Pegelsteller.
    Für 19,2 und 23,5 wird's mit normalen LNBs unter Umständen etwas eng: Dann nimm "Raketenfeeds" von ALPS.

    Gruß
    th60
     
  2. Greg!

    Greg! Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Vielen Dank für Deine Antwort th60!

    Ich glaube das "etwas eng" ist auf Platz und nicht auf Leistung bezogen? Falls ja dann werde ich wohl für 23,5 E das "INVERTO BLACK MultiConnect Quattro LNB mit Raketenfeed (23 mm / 40 mm)" nehmen, es scheint genauso schmal zu sein wie "Raketenfeeds" von ALPS, kostet fast genauso viel und scheint technisch besser zu sein, was meinst Du?

    Viele Grüße

    Greg!
     
  3. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Zu den Vorzügen einzelner Marken kann ich dir leider mangels Erfahrung nichts Erhellendes sagen. Bei mir empfangen ohne Probleme lauter (ältere) Invertos, darunter sogar ein Octo, das nach einhelligem Urteil der Kenner eigentlich gar nicht funktionieren dürfte -- da hab ich halt Glück gehabt. Bei Raketen denkt man automatisch an Alps; aber ja, Inverto ist, soweit ich das beurteilen kann, prima.

    Gruß
    th60
     
  4. AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Mit dem Projekt 23,5 würde ich noch 10 Tage warten. :)
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Ergänzung zum Posting #404: Anlage erweitert!
    1. Nordsachsen/ bei Delitzsch
    2. Triax TDS 110 mit Multifeedschiene gleichzeitig
    LNB Inverto Black Ultra Twin auf 28,2°E (BBC&ITV...) und
    Inverto Black Multiconnect Twin auf Badr4 26°E (DubaiSport-Kanäle)
    LNB beide schielend angebracht.
    3. Wetter: jetzt gerade stark bewölkt.
    Seit ca. 10 Tagen gleichzeitiger Empfang beider Satelliten ohne wetterbedingten Ausfall. Es ist also durchaus möglich, beide Satelliten mit einem Spiegel gleichzeitig zu empfangen. Bei der Feinjustage war mir mein Octagon 908 mit seiner großen Anzeige der Empfangsstärke/Qualität sehr hilfreich.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2009
  6. scp06

    scp06 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2003
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75iger Schüssel, UAS 485 Kathrein LNB, Moteck SG-2100 Motor, Sony LCD 40HX705, Sony BR-S370, Cyberhome 635S, Medion/LG DVD Rcorder
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Mit einer DigiDish 45 und einem Drehmotor habe ich in Münster / NRW keinen Empfang.

    Mit meiner zweiten 75 Kathrein Schüssel bin ich noch am probieren. Astra auf 23.5 gefunden und dann müsste ja ein bisschen weiter nach links der Astra 2 D kommen...bisher ohne Erfolg.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    @scp06:
    Da hast du aber irgendwas falsch gemacht.

    Bzgl. der Digidish 45:
    Soweit ich weiß passt der Drehmotor der Digidish die Elevation nicht an. Richtig?
    Dann ist es kein Wunder dass du nichts empfängst. Versuch die Digidish mal manuell auf 28,2°E auszurichten. Ich garantiere dir, dass du in Münster damit einen sogar sehr beachtlichen Empfang hinbekommen wirst.

    Über die 75er brauchen wir gar nicht zu reden ... die geht 100%ig und sogar mit GUTEN Reserven.

    Greets
    Zodac
     
  8. scp06

    scp06 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2003
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75iger Schüssel, UAS 485 Kathrein LNB, Moteck SG-2100 Motor, Sony LCD 40HX705, Sony BR-S370, Cyberhome 635S, Medion/LG DVD Rcorder
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hmm..also zur Digidish und dem Drehmotor:
    Ich empfange hiermit: Tuerksat, Badr4, Hotbird, Astra 1 D, Astra 19.2, Sirius, Eutelsat W6 und Hispasat auch bei schlechten Witterungsverh. gut.

    Probleme klarem Wetter bei: Atlantik-Bird,

    Meinste echt, die Anlage wäre nicht richtig ausgerichtet und da wäre noch was machbar?
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Du empfängst mit einer Digidish 45 ernsthaft Badr4 auf 26°E?
    Das kann ich mir kaum vorstellen.

    Richte die Schüssel doch erstmal grundsätzlich auf 28,2°E ein - also auf Astra 2A oder 2B. Danach schalt auf eine Astra 2D Frequenz und versuch es zu optimieren. Bei Astra 2D ist die LNB Tilde auch ganz wichtig. Das LNB muss in der Halterung GANZ leicht gedreht werden. Das bringt oft 5-10% Signalverbesserung.

    Greets
    Zodac
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Nein, das passt schon.

    Badr 4 mit der Digidish halte ich in Deutschland für absolut ausgeschlossen. Das gleiche gilt für Eutelsat W6.

    Bei Atlantic Bird 3 sollte es zumindest auf den Transpondern mit französischen Programmen keinerlei Probleme geben. Die kommen in ganz Deutschland mindestens so stark wie Astra rein.

    Das LNB muss übrigens kerzengrade in der Halterung montiert werden, um auf allen Positionen außer Astra* perfekten Empfang zu haben. Der Rotor dreht auch den LNB-Tilt mit.

    *Astra 19,2 ist ein Sonderfall. Der steht "schief" am Himmel.