1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Postmann, 3. September 2004.

  1. Parnaiba

    Parnaiba Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    1. Standort Magdeburg
    2. Schüsseldurchmesser 75 cm (Wisi Orbit Topline), 28,2° im Focus, 19,2° schielend
    3. LNB Opticum Premium Twin
    4. Receiver: Dreambox DM 8000 HD PVR
    5. Feldstärke wird in dB und % angegeben. Ab ca. 4,5 dB (bzw. knapp 30%) ist Empfang, die schwächsten (z.B. BBC 2 Schottland) liegen jetzt bei Regen bei 5,5 dB (bzw. 35 %), bei guten Bedingungen bei ca. 7 dB (44%).
    BBC HD augenblicklich bei 7 dB, maximal knapp 9 beobachtet.
     
  2. naal

    naal Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020Si
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    1) Standort: Neubeuern bei Rosenheim (83115)
    2) Schüsseldurchmesser: 100cm; Billigschüssel von Ebay; Smart Titanium LNB
    3) Schlechtwetterreserve: Keine Probleme bei leichtem Regen
     
  3. ralphc

    ralphc Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    1) Standort: Berlin
    2) Schüsseldurchmesser: 100 cm Drehanlage; Laminas-1000; Grundig LNB
    3) Schlechtwetterreserve: keine
    Empfänger: Vantage 201

    Dem Satelliten scheint der Sprit auszugehen, es werden wohl seltener Lagekorrekturen gemacht. Manchmal kann ich BBC1 und ITV4 störungsfrei sehen, manchmal geht gar nichts, trotz trockenem Wetter. Bisher hatte ich immer gelesen, dass man in Berlin 150 cm braucht (dann aber wohl mit Reserve).
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    1. Nordsachsen/ bei Delitzsch
    2. Triax TDS 110 mit LNB`s Inverto Black Ultra Twin
    Erstempfang 28° BBC
    Anlage provisorisch auf aufgebaut, LNB in Halterung noch nicht richtig justiert.
    3. Wetter: bewölkt.

    Knapp,aber geht auch BBC Three[​IMG]

    ITV und BBC1 kommen mit höherer Signalstärke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2009
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    @Parnaiba:
    Das ist aber schon Grasnarbenempfang. Alles unter 7db ist nicht mehr als stabil zu bezeichnen. Dass du keine Aussetzer hast, ist wohl vor allem den sehr guten Tunern der DM 8000 zu schulden.

    Ich habe bei Astra 2D zwischen 8 und 10db - je nach Wetterlage. Und das ist schon kein TOP Empfang mehr.

    Greets
    Zodac
     
  6. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo,
    Erfahrungsbericht BBC-Empfang in Neustadt in Sachsen ca.40 Km östlich von Dresden. Genutzt wird dazu eine LAMINAS AS 1800, fest auf die BBC ausgerichtet. Der Nutzer hatte große Probleme, trotz Nutzung der örtlichen Fachbetriebe die BBC in diesem Raum zu empfangen. (0-Empfang) Deshalb gingen wir wieder einmal auf Reisen um den User beim einrichten des Spiegels zu helfen.
    Nach gründlicher Überprüfung waren nur geringfügige Änderungen notwendig. Es wurden verschiedene LNB`s getestet. Absolut die besten Ergebnisse wurden mit einer Invacom Quattro- Flansch LNB und das spezielle Feedhorn für die LAMINAS erreicht. Vollständig an das f/D des Spiegels angepasst. Wichtig hierbei ist die absolut genaue Justage des Skewwertes der LNB. Die Feinjustierung wurde mit einer OPENBOX 820 durchgeführt. Es wurden in den Nachmittagsstunden Qualitätswerte von ca. 30% bis 50% mit dieser LNB erreicht. Mit allen anderen getesteten LNB`s fast 0%.
    Eine Feinjustage mit dem PROMAX Explorer ist bei solchen Signalen unmöglich, jedoch mit der OPENBOX ohne Einschränkungen möglich.
    Nach heutiger Rückfrage beim Kunden waren mit der Openbox 820 bis ca. 21.00 Uhr.

    Ponny
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Ein hervorragendes Ergebnis unter schwierigen Empfangsbedingungen, wie man auch bereits in einem anderen Forum lesen konnte.
    Es freut mich ganz besonders, denn die Gegend dort war ja schon früher ziemlich benachteiligt, was - terrestrischen - Fernempfang bis 1990 anbelangte. Um so schöner, dass nun auch spezielle Sat-Interessenten, in diesem Falle bei BBC usw., nicht leer ausgehen.
     
  8. Parnaiba

    Parnaiba Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    @Zodac
    Ich hatte auch gar nicht damit gerechnet mit einer 75 cm Schüssel hier in Magdeburg Astra 2D empfangen zu können. Dachte aber, schaue ich mir eben Astra 2A, B und Eurobird 1 an. Aber mit durchschnittlich ca. 6 dB (BBC 2 Scotland) und 8,5 dB (BBC HD) empfängt die Dreambox alle Transponder absolut störungsfrei. Störungsfreier Empfang ist bis knapp über 4 dB möglich.
    Ich kann auch problemlos das neue polnische Digitalpaket mit TVP HD etc. auf 19,2 ° störungsfrei empfangen, obwohl ich den sogar nur schielend habe. Hier habe ich auch eine Menge Schlechtwetterreserven. Ca. 10,8 dB beim neuen Polen-Spot-Transponder auf 10,862 und etwa 13,6 dB beim alten polnischen Transponder.
     
  9. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo,
    auf Grund der Erfahrung beim BBC-Empfang mit der LAMINAS AS 1800 in Neustadt in Sachsen, führten wir einen intensiven Test bei uns mit unserer Motoranlage LAMINAS AS 1800 aus. Wir wollten uns noch einmal vergewissern, ob die Invacom LNB mit Flansch und das LAMINAS Originalfeedhorn auch bei uns die besten Werte erreicht. An unseren Standort ist eine Mindenstspiegelgröße von ca. 1,50-1,80m notwendig .Getestet wurden die Inverto Black Ultra Single LNB. Weiterhin ein Umbau zu einer Flansch LNB, damit das Original. Feedhorn von LAMINAS genutzt werden kann. Als 3. LNB kam eine Single Invacom Flansch LNB im Zusammenspiel mit dem Offsetfeedhorn von LAMINAS zum Einsatz.
    Das umgebaute Inverto Black Ultra LNB brachte mit abstand die schlechtesten Werte und wurde in den weiteren Tests nicht mehr berücksichtigt.
    Intensiv wurde das Inverto Single Black Ultra und das Invacom Flansch LNB mit dem LAMINAS-Feedhorn auf 28,2° Ost mit der BBC getestet.
    Wir testeten auch noch andere Satelliten, aber da waren die Empfangsunterschiede nicht so groß. Interessant war auch die Optimierung der LNB (SKEW) bei verschiedenen Satelliten. So weichen sie beim 75° Ost horizontal, ca. 10° zum 28,2° Ost ab. Ideal wäre hier eine automatische Skewkorrektur. Ähnlich wie sie Satuloge bei unserem Dxer. Treffen zeigte.
    Die gemessenen Werte mit der Openbox 540 spiegeln unsere Erfahrungen von der BBC-Anlage in Neustadt wieder. Eindeutig erreichten wir absolut die besten Qualitätswerte mit der Invacom und dem LAMINAS-Feedhorn. Hier stimmen das f/D Verhältnis zum Spiegel und Feed am besten überein. Weiterhin brachte die LNB bei horizontalen und vertikalen Transpondern optimale Werte.
    Auch war auf den anderen getesteten Satelliten der Skew der LNB nicht so empfindlich, wie bei der Inverto Black Ultra LNB.
    Die hier gemachten Aussagen beziehen sich auf die LAMINAS AS 1800 und sind nicht ohne weiteres auf andere Spiegel übertragbar. Es sollten für andere Spiegel z.B. Gibertini, T90 u.s.w. gesonderte Tests zur optimalen LNB für den gewünschten Frequenzbereich und Satelliten erfolgen. Unsere Erfahrungen sind auf diese Spiegel nicht 1:1 übertragbar.
    Dieser Test sollte für alle, die im Grenzbereich für den BBC-Empfang wohnen, von Interesse sein.
    Ponny

    [​IMG]
     
  10. Greg!

    Greg! Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Halo,

    ich plane in Garching bei München eine Satanlage aufzustellen. Bisher habe ich kaum praktische Erfahrung mit Sat-Empfang. Ich möchte folgende Positionen empfangen: 13 E, 19,2 E, 23,5 E und 28,2 E (hier vor allem D2 mit BBC HD).
    Ich habe das Forum durchgeschaut, es sind allerdings einige Fragen offen geblieben.

    1) Manche Receiver haben bessere, manche schlechtere Empfangsteile. Besonders gut scheint laut den Foreneinträgen die Dreambox DM 8000 HD zu sein. Gibt es auch günstigere HDTV-Boxen, die ähnlich guten Empfang haben?
    2) Es wird auch empfohlen einen guten (nicht billigen) Multischalter zu nehmen. Welches Modell wäre hier empfehlenswert? Ich brauche ein 17/8 Modell, d.h. vier Satelliten + terrestrisch am Eingang, acht Ausgänge. Dabei werden die Signale von z.B. 2D viel schlechter als die von 19,2 E sein. Kann das ein Problem für den Multischalter sein?
    3) Ich spiele jetzt mit dem Gedanken die Wavefrontier T 90 zu kaufen. Wenn ich mich nicht täusche soll die ungefähr so gut sein wie eine „normale“ Antenne mit 100 Cm. Mit einem guten LNB (siehe Frage (4) müsste es mit BBC HD auch beim Regen klappen, oder? Dazu noch eine Frage: die T 90 sieht etwas „komisch“ bzw. außergewöhnlich aus. Ist es schwieriger eine solche Antenne und die LNBS auszurichten? (Ich möchte gerne eine Technik einsetzen die kleinere Schüsselgrößen beim gleichen Empfang ermöglicht, damit ich weniger Probleme mit Wind habe. Sind noch andere solche Antennen empfehlenswert? )
    4) Laut Forum sollen die beiden LNBs „Inverto Black Ultra“ und „Invacom Flansch LNB“ (genau QUATTRO LNB INVACOM QTF-031) die besten zu sein, zumindest bei einem sehr schwachen Signal. Welches der beiden LNBs wäre wohl besser für D2-Empfang? Ist es für einen Multischalter problematisch, wenn man mehrere verschiedene LNBs damit betreibt?
    5) Ist es gesichert, dass man die 28,2 in Fokus nehmen kann, und 23,5° ... 19,2° ... 13° schielend immer noch funktionieren? Ich habe zwar diese Behauptung im Forum gelesen, andere sind aber der Meinung dass man lieber 23,5 E in Fokus nehmen soll.
    6) Das Haus hat ein Pultdach mit 15 % Neigung. Sind diese 15 % problematisch für den Empfang aller vier Positionen? Mit anderen Worten kann ich die Schüssel auch im unteren Teil des Dachs montieren? (Wäre sehr vorteilhaft für die Kabellänge zwischen der Schüssel und dem Multischalter).

    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand einige Fragen beantworten könnte. Falls ich ein Topic übersehen haben sollte, in dem meine Fragen bereits beantwortet sind, dann sorry, ein Link wäre super.

    Viele Grüße

    Greg!