1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Postmann, 3. September 2004.

  1. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Wobei @Rainbow Nation erwähnen sollte was für ne 80iger, ne Baumarktschleuder kann man zB nicht mit ner 85er Gibertini, 88er Triax oder Maximum E85 vergleichen, hier liegen beim Gewinn teils Welten, jenachdem welche Billigschüssel es ist,

    zu dem Thema auch sehr interressant auf DR-Dish TV Vergleich ner Fuba mit ner Baumarktschüssel, das Ergebniss ernüchtert sogar jeden Laien !
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Wenn es die Maximum T85 sein muss,würde ich auf jeden Fall ein Spitzen-LNB verwenden - vorzugsweise das Inverto BlackUltra. Damit kann man locker 5-10cm fehlendes Blech ausgleichen.

    Greets
    Zodac
     
  3. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Genau mein Reden, die 5-10cm mehr Blech entsprechen in etwa der erhöhten Leistung gegenüber dem Scharp 100L und 100W sowie Smart Titanium die ich an meiner Anlage auf 2D beim Test des Inverto Black Ultra festgestellt habe!:winken:
     
  4. tubu

    tubu Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TF 7700 HSCI
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure Tips.

    Ich habe die Maximum T85 schon montiert. Ich werde die Inverto Black Ultra LNB's holen und gegen die Sharp austauschen. Die Frage ist nur, was der mindest Abstand ist, den man mit den Inverto montieren kann, da ich ausser dem Astra auf 28,2° auch noch 23,5° .. 19,2° ... 13° empfangen möchte.

    Also werde ich noch etwas grübeln und auf eure Tips warten. Eine andere Überlegung ist natürlich auch, eine 2te Schüssel nur auf den 28,2° ausgerichtet.

    Gruß aus Muc-Trudering
     
  5. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Ich hatte mal 8 LNBs auf ner 88er Triax 28,2(ohne2D)-23,5-19,2-16-13-9-4,8-1°West, wenn ich die Abstände zugrunde lege, kommt natürlich auf die Feedarmlänge an die aber denke ich nicht gross abweicht würde ich folgendes nehmen

    13°-Sharp 100L

    19°- Invero Silver Tech Single

    23,5°-ALPS Single

    28,2°-Inverto Black Ultra

    so müsste das passen!;)

    Mittig(Focus) nimmst du 23,5° damit der 2D näher kommt, auch die Maximum fällt im Randbereich etwas ab allerdings nicht so stark wie ein normaler Offsetspiegel!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2009
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Solange er sich auf diese vier Positionen beschränkt kann man 23,5°E problemlos in den Fokus nehmen. Schwieriger sähe es aus, wenn bspw. noch 1°W oder 7°E empfangen werden soll. Dann muss man den Fokus weiter westlich ansetzen. Hab ich bspw. bei nem Bekannten so gemacht - da ist der Fokus auf 13°E. Funktioniert einwandfrei - allerdings steht die Anlage auch in der Nähe von Stuttgart.

    Greets
    Zodac
     
  7. hotzge

    hotzge Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    1) Meßstetten (schwäbische Alb)
    2) 60 cm, schielend. Und jetzt kommts: MIT MONOBLOCK 6°
    3) gering, bei sehr starkem Regen allerdings kein Empfang.
     
  8. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    @delantero:
    Was hat das damit zu tun, dass du bzw. "wir" alt genug sind?
    Das war nur eine zusätzliche Info - nicht mehr nicht weniger.

    Greets
    Zodac
     
  10. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo.

    Habe jetzt am Wochenende eine Maximum T85 in Salz (liegt zwischen Meiningen und Schweinfurt) installiert.
    Empfangen werden 13°E, 19,2°E und 28,2°E incl. ASTRA 2D.
    Habe 28,2°E in den Fokus genommen und erreiche 90-96% Qualität auf einem HUMAX PR-HD1000S. bei den 2D-Transpondern.
    Als LNB kam für diese Position ein Chess Edition III Quad zum Einsatz.
    Das Ausrichten auch für die anderen Beiden Positionen gestaltete sich einfacher als erwartet.
    Da die Anlage von meinem Bruder betrieben wird, bekomme ich sicher auch regelmäßig feedback zu Ausfällen bei Schlechtwetter.

    Gruß Stephan