1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Postmann, 3. September 2004.

  1. Flyingschumi

    Flyingschumi Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo, habe ne 100er-Gibertini-Schüssel und möchte meinen Zentral-LNB auf 19,2° ausrichten. Ich habe folgende Multifeedschiene
    https://www.xmediasat.com/bilder/big_pv/d1dae7/mfp12.jpg.
    Ich möchte meinen 2. LNB auf 28,2° schielen lassen. Kann mir jemand sagen, welchen Abstand ich zwischen beiden LNB´s einstellen muß. Wohne in der Nähe von Koblenz. Was muss ich noch bei der Einstellung beachten?

    Danke
     
  2. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Auf den Millimeter ist das schwer zu sagen. Geh mal von einer Handbreit aus (nach links, vom Satelliten aus geguckt) und probiere dann weiter; das LNB für 28.5 muss außerdem noch ein gutes Stück nach oben.

    Gruß
    th60
     
  3. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    kann aber irgendwie auch net so richtig stimmen,
    denn an meinem alten Standort waren alle LNBs auf einer Linie der Multifeed-Schiene ( betraf alle LNBs in dieser Reihenfolge: 13/19/23,5 Focus / 28,x )
    dass einzige LNB was höher installiert war mit etwas Tüftellei einer höheren Multifeed Schiene war dass Türksat LNB auf 42 East , wo ich mit meiner 80ziger Schüssel davon einige Transponder reinkriegte,
    ebenso ohne Änderung der Multifeed Schiene der normal installierten konnte auch mit nem weiterem LNB testweise 5° East empfangen werden,
    wohlgemerkt auf ner 80ziger Schüssel.

    gruss

    SPIDY
     
  4. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Der Elevationsunterschied zwischen Astra 1 und 2 beträgt bei mir (~Ffm) knapp 2 Grad; das ist schon ein Stück (zwischen Astra 1 und Hotbird sind's nur 0,7 Grad; natürlich kein Vergleich mit den etwa 7 Grad für Türksat). Wenn alles andere so prima ist, dass es um etwa ein Grad Verpeilung für beide Satelliten nicht mehr ankommt, umso besser!

    Gruß
    th60
     
  5. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    mein alter und neuer Standort sind ca. 100 km von FFM weg in südlicher Richtung,

    gruss

    SPIDY
     
  6. Flyingschumi

    Flyingschumi Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Sollte ich bei eine 100er Schüssel lieber Astra 1, oder 2 schielen lassen. nächste Woche gehts dann an installieren. Astra 1 wird zwar mein Hauptsatellit, jedoch will ich bei Astra 2 auch ne gute Schlechtwetterreserve haben.
     
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    100-er Schüssel, Westerwald? Gehuppt wie gesprungen, würde ich sagen. Nimm Astra 2 zum Anpeilen. Wenn du Astra 1 in die Mitte nimmst, brauchst du vielleicht gar einen Pegelsteller.

    Gruß
    th60
     
  8. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.559
    Zustimmungen:
    469
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  9. alfyx

    alfyx Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo zusammen,

    erstmal danke für die Tipps hier, haben mir bei der Installation sehr geholfen

    1. Kressbronn am Bodensee
    2. Hirschmann 75cm astra 2 schielend
    3. Ja Anlage gestern in Schneetreiben installiert
     
  10. Otto0815

    Otto0815 Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alle, die Astra 2D 28,2° Ost empfangen, hier posten!

    Hallo.

    Standort Wiesenthau, 1km östlich von Forchheim, nördlich von Nürnberg

    Gibertini XP 100 mit 4 Fach Schiene 5 Positionen
    19,2E/ 13E/ 23,5E, 5E, und 28,5E mit Inverto LNBF

    Heute nachmittag bei ekelhaftestem Wetter installiert, 19,2/ 13 zentral schielend. 28,5 und 5E passen gerade noch am äussersten Rand des Original Gibertini Adapters.
    Pegel bei allen Positionen im Mittel ca. 78- 80dBuV, höchster Transponder 23,5 mit 90,7. Gutes C/N und MER bei sporadisch gemessenen Transpondern aller Positionen zwischen 12 und 14.
    Gemessen mit Prodig 5.
    Man muss sagen daß Sirius am schwächsten im Gesamtspektrum kommt, aber Stabil.
    Selbst bei Schneefall im Moment kein Problem auf 28,5, obwohl ich mir nicht sicher war ihn schielend anständig zu erhalten, da mir erzählt wurde in der Achse Nürnberg München sei es gerade so mit 100er direktfocus möglich.
    Da ich noch nie so eine Konfiguration errichtet habe, wollte ich es mal im Selbstversuch testen, und es ist also möglich mit der grossen 4er Gibertini Feedhalterung auch 5 Positionen mit vernünftigen Messwerten zu fahren.

    Gruss an Alle!


    Markus