1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Details zum Bundesliga-Streit zwischen Discovery und Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2017.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also im Zug wird das nicht klappen. :)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das schaut doch keiner (im Verhältnis) über die Anbieter ....
    Die Streaming dienste funktioneiren doch nur, weil die Mehrheit im klassischen TV schaut.

    OTT Streaming wird nie die Stabilität eines Sat oder Kabelsignals erreichen. Aber liegt eben im Trend der Zeit sagen nur ISDN vs IP Anschluss.

    Ich hatte auch mal Magine TV. Die Qualität auf dem war gruselig. Einzig ARD und ZDF hatten 50fps, der rest 25fps. Dazu vieles nur in SD. Leider machen viele Stremign Dienste den selben fehler.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das verstehe ich nicht. Bitte kläre mich auf.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ja auch kein live Sport. Hier reichen ja auch 24fps, da so oder so nicht mit mehr produziert wird und man hat genug Puffer.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Summe der ausreichend schnellen Anschlüsse dürfte inzwischen die jeweilige Anzahl an Kabel- oder Sat-Haushalten überschreiten.

    Außerdem haben Amazon, netflix, DAZN und Co. einen großen Vorteil: Sie müssen sich nicht mit irgendwelchen Plattformbetreibern, Kabelgesellschaften oder Verschlüsselungsanbietern auseinandersetzen.

    Den Nachteil des herkömmlichen Drittanbieters kriegt ESP gerade richtig schön vorgeführt.
     
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Zitat von rx50: Das verstehe ich nicht. Bitte kläre mich auf.

    So schwer kann es doch nicht sein.

    Die Telekom ist laut Auskunft von der Bundesnetzagentur zwar zu einem Anschluss verpflichtet, aber es gibt keine Mindestgeschwindigkeit.

    Wenn ich in eine Mitwohnung mit Kabelanschluss einziehe, sieht es mit einer Schüssel meistens schlecht aus,aber die Qualität ist aber besser als es mit zb. 2Mbit/s über eine DSL-Leitung möglich ist.

    Aber in den wenigsten Fällen ist die Aufstellung einer Schüssel nicht möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2017
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @wolf

    Wie bitte, was nützt mir die SUMME der Kabel- und Satellit-Haushalte?
    Entweder habe ich Kabel oder Satellit und eventuell noch DSL.
    Es soll sogar VDSL- Anschlüsse geben die es nicht über 4Mbit/s aufgrund der Kabellänge schaffen und somit telefonieren und gleichzeitig TV streamen nicht lustig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2017
  8. AnKu54

    AnKu54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV Grundig VLE 7130 BF,Phillips 32PFL 3158K,
    Edison Picollo 3 in 1 plus Ci,,Sky CI+ Modul
    Da magst Du Recht haben.
    Aber Du gehst davon aus, das alle einHeimnetzwerk haben (ich nicht, schon aus Sicherheitsgründen), einen schnellen DSL Anschluß,
    WLAN-fahige FS.
    Die werden sich wundern, wie viele Nutzer das nicht haben. Oder nicht wollen.
    Oder gar nicht wissen, wie man so etwas einrichtet. (der oft beschriebene Opa, der nur die Taste 1- 4 auf der Fernbedienung drücken kann...)
    Ich habe alle Möglichkeiten, ich bin nur stocksauer darüber, dass ich jetzt veruchen muß meine Hertha Spiele an den Beamer im Keller
    zu bekommen (Beton, WLAN chancenlos). Gut Einzelschicksal. Nur das einige wie oben beschriebene Nutzer aus diesen Gründen
    Abstand nehmen werden, kann ich ES nur wünschen.
    Ich wünsche mir, wenn schon kein Vertrag mit Sky zustande kommt, eine Smart Card für die Receiver.
    Das man dafür Sendelizenzen braucht ist klar.
    Hoffentlich gehen die wie damals Arena den Bach runter !!!!!!!
    Gruß AnKu
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist, wer trägt die Schuld?

    Denn ESP hat sich mit keinem Plattformmbetreiber bisher in D geiegnet. Also sind alle Plattformbetreiber Schuld oder doch eher Eurosport?

    Der Hype nach schnellem Internet ist nicht so groß wie vermutet. Schaut euch doch mal Ausbauszenarien an, selten wird die Quote erreicht.

    und außerdem nur weil ich schnelles Internet habe, habe ich noch ncith die Infrastruktur um es auch auf dem TV schauen zu können.

    Der ESP Player und andere sind doch im Prinzip für 2nd Screen auf dem Tablet optimiert.

    Lokal stellt sich natürlich die Frage, wo ist der Router, wo mein TV etc ...

    Eine ESP Player exclusivverbreitung wäre ein Schuss ins Knie. Bei DAZN mag das ganze funktionieren, aber die Bundesliga kostet einfach zu viel.
     
  10. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Geldgier der DFL.