1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Details zum Bundesliga-Streit zwischen Discovery und Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2017.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Und diese Zukunft wird scheiße aussehen. Die Streamqualität ist einfach zu schlecht für einen Wohnzimmer-TV. Ich meine nicht Netflix' und Amazons VoD, die sind O.K. Aber diese ganzen Live-Streaming-Plattformen sowie die Mediatheken sind einfach nur grausam anzuschauen. Das ist sehr weit weg von der Qualität bei Sat/Kabelempfang.

    Bin gerade mit Eurosport im E-Mail-"Chat" wegen der zu erwartenden Streamqualität bei Bundesliga-Live-Streams. Die faseln was von guter HD-Qualität bei den Eurosport-HD-Sendern und dass ich eine gute Bandbreite (50 Mbit/s) für gute Streamqualität habe. Ich hatte aber explizit nachgefragt, ob die Streams in FullHD oder HD laufen und mit welcher Bildwiederholrate. Habe jetzt noch mal ganz detailiert nachgefragt und denen mitgeteilt, dass die Eurosport-HD-Sender nicht in HD-Auflösung, sondern in FullHD-Auflösung senden.
     
  2. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Da kannste noch so lange fragen wie du willst, da wirst du verarscht,
    Die haben da ehe kein Plan!!
    Die wollen nur dein bestes, also überlege es dir ob du da Abonnierst!
     
  3. miniknallerbse

    miniknallerbse Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vollkommen richtig. Ich würde das Angebot nur dann in Betracht ziehen, wenn es eine entsprechende App auf dem Smart TV gäbe und diese App dann auch zuverlässig und sauber liefe. Und vor allem mit einer vernünftigen Bild- und Streamingqualität. Ich werde aber ganz sicher nicht auf meinem Smartphone bzw. Tablet schauen und dann versuchen, das Ganze irgendwie auf dem TV spiegeln. Das ist mir einfach zu umständlich.
    Die Frage ist doch auch, ob Discovery überhaupt die technischen Voraussetzungen geschaffen hat, damit dieser Player einwandfrei funktioniert. Hat man z.B. genügend Serverkapazitäten? Läuft der Stream ruckelfrei?
    Mit Sky Go habe ich in der Vergangenheit meist schlechte Erfahrungen gemacht. Zumal im Falle von interessanten Spielen, bei denen Tausende von Nutzern darauf zugegriffen haben. Oftmals ist der Stream dann zusammengebrochen und man stand im Regen. Beim Stream für die Handball WM 2017, die in D ja ausschließlich online bei YouTube übertragen wurde, gab es auch technische Probleme. Plötzlich war das Bild schwarz.
     
    Ordell_Robbie gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das ist bei Streamingkanälen leider so das die nicht durchgehend stabil laufen.:(
    Zum Beispiel die Streams von Family TV oder Blizz, laufen auch nicht stabil, man kann sich das nicht ansehen und von der Bildqualität ganz zu schweigen.:poop:
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Amazon und Netflix laufen bei mir durchgehend stabil. In HD und UHD und Netflix seit gestern auch mit Dolby Atmos
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob 720p oder 1080p ist zweitrangig, wichtiger sind die fps.
     
  7. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gibt da schon Unterschiede, das WWE Network bietet die Live-PPVs durchaus in sehr ansehnlicher Qualität auch auf dem großen Fernseher und das ohne Aussetzer oder Streamingschwankungen. Die DAZN-App ist bei mir noch innerhalb der ersten Hälfte des Gratistest durchgefallen und wieder deinstalliert worden. Schlechte Qualität mit einer saublöden Steuerung der App, sorry, da sieht man mein Geld eben nicht.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Befürchtung liegt nahe, dass die Server in die Knie gehen werden. Dieses 30 Euro im ersten Jahr ist schon verlockend, auch für nicht Sky Buli Abonnenten. Sollte es zu Serverproblemen kommen, bleibt nur zu hoffen, dass es dann doch im normalen TV läuft (Eurosport 2 (HD)
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Bundesliga könnte theoretisch auf einem "Eurosport2"-Optionskanal laufen. Der wäre nur dann aktiv, wenn Spiele sind. Und er wäre nur bei den Plattformbetreibern vorhanden, die sich mit Discovery geeinigt haben.

    Theoretisch wäre auch ein 24/7-Kanal denkbar, mit weiteren Ereignissen ausgelagert. Vielleicht hat man die Lizenz beantragt, um diese Option nicht gleich ganz auszuschließen.

    Man hätte auch alle Spiele haben können, eben dann nicht alle über OTT. Hätte Sky m.E. nach weniger Ärger eingebracht.
     
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Problem ist ja nur, dass Sky genau den Ärger dann jede Woche aufs neue bekommen hätte. Was meinst du denn was los ist wenn Bayern-Dortmund, Dortmund-Schalke, Gladbach-Köln, usw. usw. alle nicht auf SkyGo und vor allem (!!!) Sky Ticket verfügbar gewesen
    wären? Derzeit hat Sky doch relativ wenig Ärger, selbst hier im Forum der Dauernörgler bleibt der große Shitstorm aus, in der Realität erst recht.

    Von daher, auch hinsichtlich der Laufzeit des Vertrages hat man da meiner Meinung nach alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht. Besondere Schlaubären gibt es halt immer und überall....
     
    Zyllis gefällt das.