1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 25. August 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Naja ob man die Ampel braucht sei mal dahingestellt.
    Aber eine Einigung wie Prozente und ähnliches angegeben werden muss, wäre sicherlich nicht schlecht.
    Ich finde es kann nicht sein, dass man im Supermarkt stehen muss und immer genau nachrechnen muss, weil jeder irgendwelche anderen Angaben benutzt...

    Und die Ampel würde sicherlich auch beim Kauf mit flüchtigen Blick hilfreich sein.
    Mich persönlich würde sie jedenfalls nicht stören.
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Was soll man sich bei Prozent einigen?
    Auf jeder Packung steht doch alles in Prozent drauf. Das ist für mich das Einzige, wonach ich mich richte. Alle anderen Angaben wie pro Portion oder Glas sind völlig Nutzlos.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Da stehen ja mehrere Angaben drauf. Zum einen die absolute und auf 100g anteilig gerechnete Menge. Dann steht dort in der Regel noch der Prozentwert gerechnet auf die Ernährungsempfehlung. Das ist schon grenzwertig.

    Richtig absurd wird dann allerdings die Angabe auf "Portionen" gerechnet. Die kann man sich schenken, da kaum einer z.B. 60g Kartoffelchips als "eine Portion" ansehen würde. Das Zeug wird (auch von mir) gefressen, bis die Tüte leer ist. Die Portionsgröße bemisst sich dabei aus Tüteninhalt geteilt durch Anzahl der mitessenden Personen. :rolleyes:

    Gag
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Ist nicht der Haken das gerade Zahlenangaben von den meisten Leuten nicht so sehr gelesen werden, Farben aber durchaus eine Warnfunktion haben?
    Und was ist gegen beides in der Kombination einzuwenden?
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Dann guck doch nochmal richtig auf die Verpackungen.

    Gerade diese Prozentangabe zumindest auf der Vorderseite, sind bei jedem Hersteller anders.
    Der eine nimmt 100 gr. der andere 90gr. usw. usf.

    Ich fand die Entscheidung von Frosta nun auf die Ampel zu setzen, jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung, was ist denn so schlimm dadran, wenn es genormt wird und neben den Prozenten auch noch Farben vorhanden sind?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Welche absurden Formen die Ampel annehmen würde, hat die Presse ja schon vor Monaten entsprechend herausgefunden: U.a. dass deutsches Brot laut EU zu viel Salz enthalte, usw.

    Umgekehrt scheint es aber genug Menschen zu geben, die zu blöd sind, die Nährwertagaben zu verstehen und statt dessen drei Schubladen bevorzugen, in die dann alles gesteckt wird. :rolleyes:

    Denn ich muss mich korrigieren, als ich weiter oben fragte, wer die Lebensmittelampel will. Anscheinend gibt's dort tatsächlich eine Mehrheit unter den Verbrauchern: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,630421,00.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2009
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Du kannst in der Tat nicht von jedem verlangen das er Nähangaben versteht. Gerade übrigens von Leuten, denen man es ansieht das sie sich nicht vernünftig ernähren können.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Erschreckend, dass es die menschliche Gattung bis heute auch ohne Nährwertangaben geschafft hat, zu überleben. :rolleyes:
     
  9. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Also, ob da nun steht 10% von 90g oder 10% von 100g.
    Ist für mich das selbe.
    Und es steht IMMER (das muss auch so weit ich weiß) g in 100g. Und das sind Prozent. ;-)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit erlaubt?

    @Gag, darum gehts nicht. Es geht darum das die Gesellschaft zunehmend unter Fettleibigkeit leidet und man Warnfunktionen für den Verbraucher einbauen und erzieherisch wirken will.

    Genau wie die Hinweise auf den Zigarettenschachteln.
    Die Farbkleckse bedeuten kaum einen Aufwand, so bund wie Verpackungen angeboten werden.
    Also was kann es schaden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2009