1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alice Home TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von ska hh, 29. November 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Alice Home TV

    Das weiss ich schon. Allerdings nutzt einem der Kabelreceiver nix, wenn man kein Kabelkunde ist. Und im T-Home-Forum gabs tatsächlich schon Spezialisten, die meinten, sich bei Ebay für 50 Ocken einen billigen 160 G
    Festplattenreceiver gekauft zu haben, schauten aber anschliessend in die Röhre, weil sie diesen nicht nutzen konnten bzw. auch nicht wollten.
    Sie waren der Ansicht, Receiver ist Receiver.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Alice Home TV

    Jeder Anbieter von IPTV sollte den Receiver nicht verkaufen sondern kostenfrei bzw. gegen einmaliges Bereitstellungsentgelt zur Verfügung stellen.
    Nach Vertragsende sendet der Kunde das Teil an den Anbieter zurück,der Anbieter überprüft das Gerät auf Defekte Teile bzw. beseitigt Gebrauchtspuren.

    Diese Vorgehensweise wäre wirtschaftlicher und umweltfreundlicher, denn wie die Vorredner schon mitteilten, lassen sich weder mit der Box von Alice noch T-Home nach Vertragende etwas sinnvolles anfangen.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Alice Home TV

    Schon klar, das Gleiche gilt aber auch für digitale Kabelreceiver.
    Es sind nun mal Geräte, die irgendwann einem natürlichen Verschleiss unterliegen. Klar ist, die Dinger sind auch noch subventioniert, und bei 24 Mon. MVZ ist das ja wohl irgendwo auch auf den Monatsbetrag umgelegt.
    Wie auch bei subventionierten Handys mit Vertragsbindung. Wird sich nicht rechnen bzw. sie haben Angst davor. Die Produkthaftung endet mit dem Garantieende nach 2 Jahren, und dann ist zufällig auch die MVZ beendet.
    Nun könnte das Teil ja zufällig länger funktionieren, dann hat der Kunde halt Glück. Wenn er vergessen hat, zu kündigen, oder es einfach weiter nutzen will, und das Dingen fliegt nach 25 Monaten in die Luft, hat er Pech gehabt und die Subvention ist auch flöten. Man kann sich ein Ersatzgerät bei Ebay besorgen, aber grundsätzlich trägt man das Risiko mit der Produkthaftung alleine. Und das ist irgendwo ein Unding. Man müsste genau wie bei einem Handyvertrag (auch wenn das Äpfel mit Birnen verglichen ist), nach 2 Jahren automatisch ne neue Box bekommen, und zwar gratis. Andererseits schmeisst man nämlich mit Prämien für Neukundenwerbung z. B. bei T-Entertain förmlich um sich und zahlt bis zu 217 Euro dafür. Irgendwie bisschen seltsam alles. Auch mit Umstiegsprämie etc. ist man nicht geizig. Aber bezüglich der Box mach ich mir da auch so meine Gedanken. Ich glaube ich werde mir zur Sicherheit eine Ersatzbox bei Ebay gönnen. Denn man kennt das mit dem Pech. Wenn schon Pech, dann richtig. Ist das Teil nach ab 25 Mon. kaputt und Du brauchst eine, und willst eine von Ebay, ist der günstigste schweineteuer und dann stehst du da...;)
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alice Home TV

    Es wird Zeit dass das die Bundesnetzagentur bzw das BkartA den lieben IPTV Anbietern auf die Füße tritt wie 2006 ja bereits angekündigt, genauso wie sie das bei den Kabelanbietern derzeit machen.
    Es kann auf Dauer nicht angehen dass man die Kiste vom Anbieter A nicht bei Anbieter B benutzen kann und umgekehrt. Stellt euch vor ihr müsstet euch jedesmal ein neues Telefon/Handy kaufen wenn ihr den Anbieter wechselt....
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Alice Home TV

    Ist richtig. Dazu gehört, das alle Anbieter ein Timeshift einführen, und nicht Arcor/Vodaphone eine Ausnahme will mit 49 Cent Versilberung für den Restart jeder Fernsehsendung. Alice will jetzt wenigstens eine Festplatte in der Box anbieten.

    Nun gehts weiter. T-Home verwendet Microsoft ohne Smartcard, bei den
    anderen beiden Boxen (Alice und Arcor) ist eine Smartcard erforderlich.
    Sie sind also technisch als auch von den Gegebenheiten nicht kompatibel.
    Und das ist dann im Nachhinein schwierig zu stoppen, wenn das Ding schon 2 Jahre am laufen ist. Wie willst Du das bewerkstelligen, 500.000 Receiver einzutauschen gegen Universalreceiver, die für alle Anbieter klappen, geschweige denn von den Kosten, und der Logistik für den Umtausch.:) Und: vielleicht wollen das die Kunden ja auch gar nicht.
    Weil sie ja haben, was sie haben.

    Receiver einzuführen, die für alle drei IPTV Anbieter passen, würde aber m. E. bedeuten, das die in Gebrauch befindlichen ersetzt werden müssten, oder? Ausserdem gefällt mir Windows ohne Smartcard besser als NDS;)!
     
  6. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alice Home TV

    Nein, nicht zwangsläufig, da man ohne großen Aufwand beide Systeme implementieren kann. Da brauchen die Entertain-Reciever nur einen CI-Schacht und etwas Software und die anderen nur etwas Software um in allen Systemen zu funktionieren. Ist bei SAT und Kabel ja nicht viel anders, denn auch da unterscheiden sich die Verschlüsselungssysteme.
    Allerdings ist das von den Anbietern nicht gewollt.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Alice Home TV

    Natürlich ist das von den Anbietern nicht gewollt, und die Bestandskunden werden sich auch keinen neuen Receiver kaufen wollen, der sie plötzlich zur Smartcard zwingt (T-Home-Kunden) und ihnen auf den restlichen Pay-TV Sendern wie bei Alice und Arcor plötzlich Macrovision per Scart auf de Pay-TV aufzwingt. :) Die RTL-Sender haben bei uns ja auch Macro, das ist aber auch schon aller. Premiere und Pay-TV ohne Smartcard und Macro-Kopierschutz, das isses. Ohne dieses und der Möglichkeit, Premiere Sender zu empfangen und aufzeichnen zu können, hätte ich mir überhaupt kein IPTV geholt (T-Home). Aber vielleicht ändert sich das ja bald auch bei Euch..;)
     
  8. nomen

    nomen Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dbox1 (Sat), dbox2 (Kabel und Sat), DVB-T von medion, mobiles DVB-T
    AW: Alice Home TV

    generell wäre es freundlicher wenn es universal boxen geben würde, so wie dvb-s receiver zB. da wären auch opensource lösungen möglich wie bei der dbox2!
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Alice Home TV

    Nö, umgekehrt wird ein Schuh draus (wie schon einige weitere bemerkt haben), d.h., wenn die bei IPTV den DVB-IP-Standard vereinheitlichen, wie bei DVB-C, dann wär das kundenfreundlicher.

    Zwischen Alice und Arcor sind die wesentlichen Unterschiede nur das Verschlüsselungsverfahren, mit einem CI-Schacht könnte man die Boxen wechselseitig verwenden, wenn die denn anbieterseitig die Geräte zulassen täten. Schwieriger wird's beim propitären MS-Gewusel von T-Entertain. Die müssten wohl ein paar Kopfstände machen. Und weil die nur dank T-Com und VDSL-Monopol den Markt dominieren, wird da nix werden :(

    Nicht zwangssweise. Nur die bisher im Umlauf befindlichen werden niemals portabel sein, sondern das würde nur mit eventuelle neue Gerätetypen funktionieren.

    Zunächst müsste da aber erst mal eein gemeinsam unterstützter Standard her, die bisher im Umlauf befindlichen Boxen unterstützen dann halt nur die Erweiturngen des jeweiligen Betreibers.

    Die alte dbox1 von DF1 funktioniert auch heute noch, und nicht nur mit Premiere, sondern mit jedem unverschlüsselten TV, obwohl die Betriebssoftware propitär für den Betreiber designed war...
    Die Hardware bei Alice und Arcor ist in weiten Teilen nur für IPTV modifizierten DVB-Hardware, bekommst bei den Herstellern fast baugleiche für DVB-C und DVB-S ... Mit Software-Updates ließe sich da vieles machen... was allerdings unter ökonomischen Gesichtspunkten ledier nie passieren wird. Müssten allso behördliche Vorgaben her - und das ist will ja auch irgendwie keiner...

    Naja, das ist wie der Unterschied zwischen Pest und Cholera...
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Alice Home TV

    Mag alles sein, IPTV mit Macrovision auf Pay-TV ist für mich dennoch uninteressant. Jedem das seine. Und da man das Pay-TV bei Alice und Arcor nicht per Scart auf DVD-Rekorder archivieren kann, für mich no go.
    Das unverschlüsselte TV kann ich auch über DVB-T aufzeichnen, dafür würde ich mir keine IPTV-Box mit Vertrag zulegen, das geht auch billiger.:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.