1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2014.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen


    Wie würdest du es denn sehen wenn du für andere die kein Bock auf Versicherung haben diese auch noch mit bezahlen dürftest damit diese Auto fahren können?
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Meinst du denn das dann die Preise auf dem momentanen Niveau bleiben?
    Wenn jeder als Beispiel 300 € mehr in der Tasche hätte würden die Preise auch steigen so dass sich mMn im Endeffekt am Problem nichts ändern würde
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Mit dieser Gruppe der ALG II-Empfänger habe ich auch ein Problem. Aber leider wird es sich in einem Sozialstaat - und ein solcher sind wir hier in Deutschland zum Glück - nicht vermeiden lassen, dass sich einige Wenige in der sozialen Hängematte ausruhen.

    Allerdings darf man nicht vergessen - dies ist nur eine sehr kleine Gruppe innerhalb der ALG II-Empfänger, die leider die "Gemeinschaft" in der Bevölkerung in Verruf bringt. Der weit größere Teil der Leistungsempfänger hat andere Gründe dafür keine oder nur schlecht bezahlte Arbeit zu finden.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen


    Und da würde ich mir eine Abstufung auch noch wünschen.
    Wegen mir bräuchte denen die nicht arbeiten wollen obwohl sie könnten kein Anteil für Kultur oder Freizeit zustehen.




    Problematisch für mich wird es aber dann wenn man diese Arbeiten nicht annimmt obwohl man könnte, nur weil man zu wenig verdient.


    Ich könnte es nicht und würde für immer versuchen arbeiten zu gehen - auch in der Hoffnung durch gute Leistungen ins Blickfeld der Firma zu kommen und evtl. finanziell aufsteigen zu können.
     
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Als ich den Titel des Threads gesehen habe war mir klar das es eine hitzige Diskussion geben wird :rolleyes:

    Diejenigen die arbeiten und Steuern bezahlen wollen die " Faulenzer" nicht durchfüttern.

    Diejenigen die keine oder keine gutbezahlte Arbeit haben wollen aber auch "normal" leben können.

    Bei uns auf der Arbeit haben einige Kollegen immer darauf rumgeritten das es den " Hz4ern " besser gehe als ihnen.

    Meine simple Frage war dann immer warum sie nicht kündigen, arbeitslos werden um dann ein sorgenfreies Leben haben zu können ?

    Der Mensch ist nie zufrieden: Hat er Arbeit , ist er unterbezahlt, wird ausgebeutet, zahlt zu viele Steuern und Abgaben, allen anderen geht es besser und und und.

    Die keine Arbeit (mehr) haben sind Menschen zweiter Klasse, haben schließlich auch ins System bezahlt und haben Anspruch darauf, andere nutzen es ja auch aus, wollen sich nicht wie die Blöden ausbeuten lassen und und und.

    Ich habe 31 Jahre unter Tage gearbeitet und war auch mal für zwei Jahre arbeitslos.

    Keines der beiden hat mit richtig gefallen :D
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Bei Kabel-Deutschland werden Kunden zur Bezahlung von Pay-TV gezwungen :eek::
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ingt-kunden-nur-nachteile-24.html#post6143978 > Kabel Deutschland zwingt Neukunden in HD-Abos :eek: :mad:

    Ohne Zusatzkosten > Überallfernsehen - Startseite Ueberallfernsehen :D oder das bessere SAT-TV:

    [​IMG]
    Bildquelle: http://www.nordkurier.de/neubrandenburg/mieter-muss-sat-schuessel-wieder-abbauen-1710459010.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2014
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Hast du zum Thema selbst auch was beizutragen?
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Ich finde es richtig, dass in Deutschland Arbeitslose und andere Bedürftige vom Staat mit Sozialleistungen unterstützt werden. Das sollte aber in meinen Augen nicht zu einer Hängematte umfunktioniert werden (aktuell ist es keine Hängematte). Forderungen nach BGE etc. würde es aber zu einer Hängematte machen. Das lehne ich strikt ab. Jeder sollte versuchen möglichst ohne staatliche Sozialleistungen auszukommen. Ein BGE wäre hier kontraproduktiv.

    Darüber hinaus finde ich, gibt es einen Regelsatz und der dient dazu, dass die ALG-II-Empfänger damit selbstbestimmt ihr Leben führen können. Wofür die ihr Geld ausgeben, ist dann ihre Entscheidung. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass man nicht bei jeder Ausgabe, wie hier die Kabelgebühren, erneut nach den Staat schreien sollte. Daher finde ich das Urteil so korrekt.
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Wie gesagt. ich zahle, obwohl ich in den Prozenten immer weiter runter gehe, immer etwas mehr weil andere Unfälle verursachen. Und in meinen Beiträgen sind auch Anteile enthalten, die in einen Fond fliessen. Damit werden dann die Schäden bezahlt, die Leute verursachen, die Auto ohne Versicherungsschutz fahren.
    Ich glaube, sowas nennt man aber Solidargemeinschaft, schon davon gehört?

    Die ach so bösen faulen Hartz4-Empfänger die eh nur einen einstelligen Prozentsatz ausmachen laut Arge, kriegt man früher oder später sowieso an den Eiern mit Sanktionen. Also hör auf zu heulen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2014
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Da aber der Staat nichts gegen die ZWANGSkabelgebühren tut, muss er diese Kosten EIGENTLICH auch übernehmen!