1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alexa hört mit und Amazon gibt Dateien an Falschen raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2018.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Vorsicht. Hier ist gefährliches Halbwissen, basierend auf schlecht recherchierte Berichterstattung im Spiel. Das Problem sind nämlich nicht die Klingelschilder mit Namen darauf, sondern wer diese Erstellt. Es geht hier nämlich um Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften usw. die gerne von sich aus die Klingelanlagen beschriften, damit ein einheitliches Erscheinungsbild entsteht.
    Wir wissen wohl alle selber, wie furchtbar Klingeln und Briefkästen aussehen, wenn das jeder Mieter auf "Gut Dünken" macht. Der eine druckt, der nächste schreibt es handschriftlich, der nächste klebt nen Aufkleber drauf usw. Um das zu vermeiden übernehmen die Vermieter die Beschriftung ganz gerne selber.
    Das Problem:
    Die DSGVO ist eigentlich recht simpel. Gem. DSGVO ist jedwede Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten verboten - es sei denn sie dient einem bestimmten Zweck und dieser Zweck muss der Person deren Daten man verarbeitet explizit mitgeteilt werden und von dieser auch schriftlich bestätigt werden.
    Frage:
    Wie viele Mitverträge mit Datenschutzbelehrungen kennst du, in denen du deinem Vermieter explizit gestattest deinen Namen an eine Klingel anzubringen, was letztendlich eine Veröffentlichung der Daten ist?
    Und was passiert, wenn du die Verwendung untersagt. Was passiert wenn du sie im Nachhinein untersagst. Dann muss theoretisch jedes mal ein Hausmeister raus kommen und den Namen wieder entfernen.
    Du merkst, dieser vermeintlich simple Vorgang ist in der Praxis extrem schwierig.
     
    LizenzZumLöten und Gorcon gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2018
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber das sind eben alles nur Befehle für irgendwelche Skills oder Fehlschläge (wobei da dann nur "Bahnhof" verstanden wurde).
    Auch wieder solche Fakenews. Denn da gabs einen der in Österreich sich darüber beklagt hat. In Deutschland gibts das zum Glück nicht.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hier kann man sich dafür darüber beschweren, wenn man in einem Laden vor anderen Kunden mit seinem Namen angesprochen wird :D.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wünschen wir dem unwissenden harry mal viel Spass im richtigen Leben, im Beruf, im Verkehr, im Supermarkt bei seinem „im Prinzip“ nicht mehr denken müssen.

    Da wir solch unreflexktierte Kommentare gar nicht (schon wieder) näher betrachten brauchen nur so viel: vor 20 Jahren hätte man dich für verrückt erklärt, wenn du behauptet hättest, dass „im Prinzip“ das halbe Wissen der Erde aus einem Kasten auf Zuruf dir zur Verfügung stände - was natürlich in der Praxis noch nicht dolle funktioniert, ist klar.
    Heute heult mancher rum, dass so etwas zur Verblödung beiträgt.

    Und vor 2000 Jahren trug Wissen auf Papyrus kritzeln sicher auch zur Verblödung bei, denn man könne das Wichtige ja memorisieren.

    Und vor 500 Jahren trugen Bücher zur Verblödung bei, denn einmal niedergeschrieben, könne man derartiges Wissen ja vergessen denn wer soll das alles lesen und wiederfinden, reine Zeitverschwenung.

    Heute steht man am Beginn einer Möglichkeit, auf viel Wissen schnell zuzugreifen auf vielerlei Arten, eine davon wird später auf Zuruf sein und funktionieren, da verblödet man plötzlich bei einer Nachfrage nach Wissen?

    Wenn der Lehrling den Meister was fragt, verblödet er dadurch auch?
    Wenn dein Kind dich nach was fragt, verblödet es, weil es gefälligst nicht selbst recherchiverte?

    Oder verblödet man eher, wenn man gar nicht einen Echo fragt, sondern die Frage überhaupt nicht stellt,

    oder verblödet man, wenn man nur 100 Bücher liest und nicht 1000

    oder verblödet man, wenn man nur eine Doku in der Woche schaut und nicht alle

    oder verblödet man, wenn man immer nur blind meckert ohne nachzudenken.

    Aus aktuellerem Anlass:
    Ok Google, in welchem Land liegt Bethlehem?

    Na harry, hätteste sofort von allein gewusst. Geschenkt.
    Deine Kinder sicher auch?
    Die Nachbarskinder?
    Alle auf der Welt per se einfach so?
    Wer nicht fragt bleibt dumm?
    Ist es schlimm, es im direkten Zugriff zu haben ohne lange Suche? Sei es nicht eine zusätzliche Option für erste Infos? Bücher und Wikis dürfen weiterleben.
     
  6. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hach ja, warum überrascht mich diese Newsmeldung einfach überhaupt nicht? :rolleyes: :D
     
  7. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Das Du offensichtlich nicht selbst denkst belegen ja deine Texte. Oder ist das nur Zufall, dass deine Kommentare so zusammengegoogelt aussehen? :rolleyes:

    Um das Thema warum verblödet man bei der Nachfrage nach Wissen zu beantworten: Du solltest dich mal in meinem Bekanntenkreis umhören. Ich finde es immer wieder faszinierend wie hyperintelligent und allwissend man bei Facebook oder Whatsapp ist. Fragt man dieselben Personen wenn Du Sie persönlich triffst, könntest Du glatt meinen deren Wissensstand ist innerhalb weniger Tage rapide gesunken. Und das ist nicht einmal böse gemeint. Wozu Wissen wenn ich es jederzeit greifbar habe. ;)
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hoppla, kein einzig, zierlich Gegenargument gefunden, da verweist man hilfsweise auf Google ob der angebrachten Darlegungen?

    Na dann leg mal los, finde er die Stellen meiner Kommentare und einen glaubwürdigen Beweis, sie seien eines Copy/Paste-Ursprungs, er möge sich hinreichend Zeit dafür einrichten.

    Zudem wurde meines Erachtens nach an keiner Stelle bei mir auf Facebook oder Whatsapp verwiesen, mithin war dies beim flüchtigen Überlesen der wertgeschätzten Aufmerksamkeit entgangen?

    Einstweilen schliessen wir mit der Feststellung, dass harrys Argumente am Ende wohl so unreflektiert verbleiben, wie inital bereits angenommen, bis wir eines besseren belehrt werden. Man darf gespannt bleiben.

    Einen lieben Gruss auch an deine im gleichen Zuge despektierlich behandelten Bekanntschaften. Wir hoffen doch sehr, sie lesen hier nicht versehentlich mit.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Diesem ganzen "Sprachgedöns" traue ich noch weniger über den Weg, als einem Smartphone. Und klar werden da immer mehr Begehrlichkeiten aufkommen, um diese Daten "weiter zu verwursten". Heute sind es halt noch "bedauerliche Einzelfälle" oder ähnlich benannt.

    Aber was ist auf meinem Smartphone? Der ganze s.g. "Social-Media" Kram, wurde von mir gleich zu Anfang getilgt. Messenger apps hatte das Teil noch nie gesehen.
    Synchronisationen irgend welcher Art sind abgeschaltet, wenn dann werden Backups per Software auf den PC gezogen. Die Googledaten sind eh fiktiv. Aber selbst da sind alle Datensammeleien, einschließlich Handy finden, Standortdaten, usw. deaktiviert. Bei Google sowie im Smartphone.
    Eine Zeit und Wetter app und eine T-Online app + KDE Connect (wers kennt) sind drauf, sowie die Telefon und Nachrichten/Kontakte app.
    Denn jenes Ding wird, "Achtung jetzt kommts" - hauptsächlich zum telefonieren benutzt. Der Ersatz des "Telefonknochen" quasie.
    Unterwegs sind mobiler Datenempfang meist aus, da nicht benötigt.
    Und manchmal vergesse ich auch das Teil zu Hause mitzunehmen. Aber das ist bei mir halb so wild, insofern man keinen Unfall hat und dann das Smartphone braucht.

    Warum ich es habe, diese Feature Phones können meist keine gescheite Dual-Sim Funktionalität.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war früher aber auch immer so, oder kennst Du den Spruch nicht:
    "Mann muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht"? ;)
     
    FilmFan, hexa2002 und LizenzZumLöten gefällt das.