1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alexa hört mit und Amazon gibt Dateien an Falschen raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2018.

  1. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hab auch ein paar Echos rumstehen.Wer sich sowas anschaft sollte sich vorher darüber im Klaren sein das möglicherweise was aufgezeichnet wird !!!!!
    Heutzutage ist Datenschutz eh nur noch Verarsche.Der greift sowiso nur wenn man " selber was wissen will ".Da ich auch Amazon Video nutze und auch viele Sachen bestelle weiß doch Amazon eh schon alles über mich.Als ich letztens aus dem MediaMarkt kam hat mich GOooogle auch gleich danach gefragt wie es mir gefallen hat.;););)
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Der Mitarbeiter hat natürlich (wie aktuell eigentlich jeder Mitarbeiter in einem EU Unternehmen) vorher eine entsprechend DSGVO kompatible Verschwiegenheitserklärung unterschrieben.
    Wie soll er auch Daten (auf Anfrage) zur Verfügung stellen, ohne auf diese Zugriff zu haben. Das eine schließt das andere aus.
    Im Sinne der DSGVO ist das auch sauber, denn der Zugriff erfolgt zur Erfüllung des Zwecks, nämlich dem fragenden Kunden die ihm zustehenden Informationen zukommen zu lassen.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Les dich (bitte unter Alkoholeinfluss) mal ein in den Dreck. Dein Gefühl, dass der oder der nicht Zugriff haben auf dies oder das ist genau falsch - wenn auch absolut nachvollziehbar!

    Das DSGVO ist an den wichtigsten Stellen vollumfänglich absichtlich so schwammig formuliert, dass es dieses oder jenes bedeuteten kann. Klingt irgendwie unscharf? Es IST unscharf, damit man am Ende auch im Nachhinein noch sagen kann: DAS war aber auch verboten oder eben erlaubt. Geil nicht?

    Ja, um bei dir zu bleiben, klingt schrottig, wenn jemand effektiv Zugiff auf Wavedateien haben könnte, geht ja gar nicht, ich denke, die sollen genau mit dem DSGVO geschützt werden, andere würden wieder argumentieren, wie soll denn dem DSGVO genüge getan werden, wenn man eben diese Daten nicht vor sich hat (etwa, um sie sicherheitshalber nochmal zu kontrollieren, was in diesem Falle wiederum wohl nicht (richtig) passierte), keine Sau kam bei der Erfindung der DSGVO auf die Idee, dass es sich bei Wavedateien auch um kundenbezogene Daten handeln könnte, ich möchte die Katze meines Nachbarn wetten, dass keiner überhaupt über irgendwas komplexeres nachgedacht hat außer vielleicht Kreditkartendaten oder dass Facebook deine Posts bitte nicht weitergibt (hört an dieser Stelle bitte sofort mit dem Lachen auf).
    Eine so komplexe Materie wie alle möglichen Daten, die irgendwie im Internet rumfliegen oder auf irgendeinem Rechner (noch) rumliegen, die irgendwann mal irgendwie mit irgendwas gespeichert wurden, mit einer wie auch immer gearteten Verordnung auch nur annähernd in den Griff zu bekommen, so gut gemeint das auch immer gewesen sein man, halte ich für schwieriger, als nächsten Dienstag auf dem Mars nen Kaffee zu nehmen, ohne Zucker bitte.

    Ob der Mitarbeiter nun wirklich echten Zugriff auf bestimmte Dateien hat, er sie also wirklich anhören kann, oder nur Zugriff der Art "war von Kunde 4711" sei einmal dahingestellt und spielt an sich auch keine Rolle.
    Ob diese Dateien nun nur "Alexa mach Licht an" enthielten oder einen Satz mehr oder weniger, ändert am Ende auch nicht viel.

    Es ist ganz genau so, wie @Eifelquelle es schon gesagt hat, da wird von panischen Menschen was zusammengefrickelt, was sich über die letzten 20 Jahre mindestens angesammelt hat mit der Aufgabe "mach bitte eben alles richtig, was da im DSGVO drin steht" natürlich wissend, dass da wenig hilfreiches drin steht, mithin hinzugezogene Anwälte wissen auch nicht, in welchem Text sie da was nachblättern sollen, aber richtig sollte alles schon doch irgendwie sein. Aber wie schon gesagt, der Macker, der für diesen Fall bei Amazon verantwortlich war (und keinesfalls etwaige Vorgesetzte) sitzt ja nun Weihnachten weniger stressig unter der Brücke.

    Nochmal: ich bin wirklich hier ganz bei dir, dein Gefühl, dass da irgendwas nicht ganz stimmen könnte bei Mitarbeitern und etwaigen Zugriffen auf irgendwas, von dem man meint, es gehöre nicht in deren Hände, ist ziemlich nah bei der Sache.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eifelquelle

    Das vermutest du aber nur.
    Ist Amazon überhaupt an die DSVGO gebunden ?
    Ist ja ein US Unternehmen.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ich nutze auch den Google Sprach Assistenten, ich stelle damit den Wecker, den Timer für meine Frühstückseier und vieles mehr...

    hier gibt es aber ein großes Aber: Der Assistent auf dem Smartphone ist bei mir nur aktiv, wenn ihn per Tastenklick aktiviere . Ich würde mich äußerst Unwohl fühlen mit Amazon Alexa oder auch den Google Smarthome Assistenten der dauerhaft zuhört.

    Machen wir uns nichts vor... Google oder Amazon kann jederzeit zuhören und das erlaube ich niemanden und schon mal gar kein Unternehmen. Google kann gern wissen wie warm meine Heizung ist oder wann ich aufstehe... meine Gespräche, ob ich Sex habe oder was ich mir anschaue ist und bleibt aber Privatsache.

    So einen physikalisches Gerät wie Alexa oder Andere Hersteller hole ich mir nicht ins Haus.

    Das Teil kann sicher für Behinderte eine Erleichterung sein, aber mein TV Programm umschalten, mein Licht anschalten mache ich allein.

    Ich finde es praktisch zum Energie sparen, dass ich die Heizung anschalten kann, wen ich von der Arbeit los fahre..

    Hier müssen aber Datenschützer und Gesetzgeber das Handeln von Amazon ein Ende setzen, nicht Alles was möglich ist, ist zum Vorteil der Nutzer und wenn Gespräche aufgezeichnet werden, dann ist das Ende erreicht.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wären sie es nicht, hätten sie keine Auskunft gegeben.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, da ist was dran ;)
     
  8. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Hab mal gehört das es seit gefühlt 100 Jahren Schalter gibt, die man an und aus schalten kann;) Und wie ich weiß, nehmen die auch nix auf. Wenn ich darum für Dich dann technisch von "gestern" bin, so zu sagen, dann macht mir das garnix:p
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Schalter spielen dir auch Barock Musik, AC/DC oder annähernd jeden Song der Erde auf Zuruf ab, nehm ich an.

    Ich glaub so was hatten wir hier schon mal diskutiert.

    -Ok Google, wie oft hatten wir das schon?
    -Och nöööö, nich schon wiiiieder pro/contra Sprachassis, fraach doch deene Alexa.

    -Alexa, wie oft kam das Thema?
    -Ich habe wie gewohnt keinen Plan, was du von mir willst.
    -Schon gut Mädel, schon gut, mach einfach Mucke oder geh was spielen.
     
  10. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Das Schlimme bei so digitalen Krücken ist doch, dass diese langsam aber stetig zur Verblödung der Menschheit führen und uns zunehmend unselbstständig machen. Im Grunde muss ich an gar nichts mehr denken oder mir Wissen aneignen. Ich frag einfach Google oder Alexa.

    Ich muss da immer spontan an diese dicken Typen im Raumschiff im Film WALL-E denken. :D