1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bloodpet, 9. September 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    @oli:
    Das mit der CPU hab ich ja im anderen Thread da schonmal erklärt. Jede Chipfabrikation hat ein Prozentsatz fehlerhafter Chips, die die Qualitätskontrolle nicht bestanden haben. Und dieser Ausschuss lässt sich jedoch noch in Billig-Produkten einbauen, wo sie dann niedriger getaktet werden oder sonst nicht so gefordert werden (Bsp Radeon9700-9500). Siehe Posting hier
    So ist das halt sicher nur ein Zufall, schliesslich gibts ja auch nicht so viele Set-Top-Box DSP's und warum für den Tevion einen neuen entwickeln lassen, wenn's auch noch alte gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass der IBM Chip da im Tevion wie bei der Dream auch mit 252MHz läuft - für was auch, von mp3 abspielen oder Netzwerk hat das Ding eh keine Ahnung und für die Senderliste aufm OSD ausgeben reichen wohl auch 75MHz.
    Aber ich glaub dir ja dass die Kisten für manche Leute okay sind - für mich nicht, Abstürze beim Zappen (was ja jemand schon zugegeben hat), extrem lange mit "Kein Signal" untermahlene Umschaltzeiten und Hänger bei DiSEqC-Kommandos sind für mich nicht akzeptabel. Klar, manchen Leuten reicht das.

    @Digiface & Angel:

    Ich weiss nicht was ihr für ein Problem habt? Normalerweise versucht man ja bei E-Geräten die Verlustleistung zu minimieren, aber ich denke gerade bei den LNB's ist es wirklich gewollt und man konnte quasi 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Profi-Antennen (bei Kabelkopfstationen usw) werden ja auch beheizt.
    Denn im Winter sah bei mir das Ding immer so aus:
    [​IMG]
    Konnte jedesmal rausrennen und mit nem langen Besen das Ding abklopfen, was meistens nichtmal ging, weil der Schnee noch festgefrohren war.
    Und das is bei dem Invacoms (bei den Smart übrigens auch) nicht mehr, die sind immer schön abgetaut, während eben bei den Rex und Aldi-Noname LNB bei schwerem Schneefall grundsätzlich Feierabend war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2004
  2. tschlueter

    tschlueter Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Hallo,
    Du hast ja geschrieben einen Twin LNB zu haben, welches an einem Multischalter angeschlossen ist, an dem widerum 4 analoge Receiver hängen, korrekt?
    Dann musst Du Deinen LNB wechseln - am Besten in einen Quattro LNB. Von dem kommen 4 Kabel, die Du an dem _neuen_ Multischalter anschliesst. Da dieser meist noch das terrestrische Signal einspeisst nennen die Dinger sich 5/4 (oder /6 oder /8 ...) an jeden der Ausgänge kannst Du dann _EINEN_ Recevier anschliessen. Egal ob analog oder Digital. Wenn Deine bisherige anlage von Kathrein ist, und kann es auch sein, dass Du den LNB nicht austauschen musst...
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    @BlackWolf

    Die Idee ist ja garnicht so schlecht, nur glaube ich nicht, das die Hersteller einen höheren Stromverbrauch dafür in das LNB einbauen, und wenn sie das wirklich machen würde, dann würden sie auch damit werben, und den Preis um 20% anheben ( neu: mit eingebauter Heizung ), und was dann die anderen Fachhändler und Hersteller sagen würden, wäre ja garnicht auszudenken. Man würde gleich die Wetteraufzeichnungen durchgehen, und den höheren Stromverbrauch über das ganze Jahr gegenüber den paar Schneetagen stellen.

    Ich glaube nicht das es gewollt ist.

    Ansonsten haben Angel und ich ein bissel Spass gemacht, d.h. eine Kupferleitung könnte ich schon um das LNB biegen :rolleyes: !

    Net böse sein Blacky, war blos Spässle.

    digiface
     
  4. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    @ littlelupo:
    Was wäre denn noch zu klären?

    Gruß Hajo
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Mehr ne philosophische Frage. Nützt die Unwissenheit der Leute nicht auch, um als Fernsehfachhändler Anlagen zu verkaufen? Wie gesagt, bei mir ist da nichts zu holen. Aber wenn ich sehe, was manche Nachbarn hier für ne simple Anlage ASTRA1 analog bezahlt haben...
     
  6. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Natürlich kommen Leute, die eine Beratung brauchen, bevor sie etwas kaufen.
    Aber ich sehe es als selbstvetändlich an, den Leuten das preiswert zu verkaufen, was sie auch wirklich haben wollen und was dann auch funktioniert. Wenn ich sehe, was an seltsamen Zusammenstellungen (LCD-TV ohne Scart, lahmer Philips-Receiver nur mit Scart, DVD-Rec mit 2 x Scart, drei verschiedene Fabrikate)z.B. von Blödmakt verkauft wird, frage ich mich doch, auf wen der Werbespruch eher zutrifft und wer mehr von dem Geschäft hat.

    Gruß Hajo