1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bloodpet, 9. September 2004.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Bitte mal diese Seite aufschlagen und nach Programmen schauen, die digital und uncodiert ausgestrahlt werden (gelb unterlegt):

    http://www.lyngsat.com/astra19.html

    Mit der jetzigen Konstruktion kannst Du nur die Programme bis zu einer best. Frequenz empfangen, die liegt bei 11900 Mhz. Höhere Frequenzen sind nicht!
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    100% Zustimmung - wenn dan Aldi & Co wieder PC verscheuert, geht dann auch wieder los. Kannst du mir mal helfen, ich komm nicht klar mit...
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    0% Zustimmung. Du brauchst Dir solche Threads ja nicht durchlesen oder Dich etwa noch daran beteidigen.
     
  4. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Wenn du 60 m Weg von der Schüssel bis zum Haus hast und dann noch im Haus weiter, so solltest du ERD-Koax-Kabel einbuddeln. Das hat einen dickeren Innenleiter und dadurch einen geringeren Widerstand für die Steuerspannung. Außerdem eine geringere Dämpfung für die Hochfrequenz. Das erspart dir vielleicht einen zusätzlichen Verstärker.
    Ich kann dir aber schon jetzt prophezeien, dass du noch einige Probleme mit der Installtion haben wirst bis sie wirklich funktioniert. Ein Fachmann plant eine solche Anlage konsequent durch, berechnet alle auftrtenden Signalpegel und wählt die richtigen notwendigen Komponenten aus. Auch wird er mit einem Meßempfänger die Antenne optimal ausrichten, was anders nicht zu machen ist. Anzeigen an den Receivern oder "Satfinder" sind dazu untaugliche Hilfsmittel.
    Die Äusserungen von Reinhold kann ich gut verstehen. Seine angedeutete Wut beschleicht mich auch des öfteren.
    Ich frage mich zudem, warum die Leute etwas anpacken, von dem sie nichts verstehen und warum sie derart billigen Schrott kaufen.

    Gruß Hajo
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Drum laß uns drüber reden, Diskussionen sind ok: Du brauchst Dir diese Threads doch nicht durchlesen. Oder, wenn Du ein "Professioneller" bist, sieh es positiv: Die Leute brauchen Dich, anders kriegen sie es nicht gebacken. Du verdienst dann doch mit der Unwissenheit dieser Leute Dein Geld? Wenn Du mich hier "besuchen kommen" würdest, da ist kein einziger Cent mit zu verdienen.
    Schon ganz sinnvoll bei 60m Kabellänge. Aber die üblichen 15 oder 20 Meter für den eigenen Hausgebrauch: Solange man nur ASTRA1 und Hotbird empfangen will, das ist doch keine Kunst. Das sollte auch jeder versierte Hobbybastler schaffen.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Mmmmmmmmm, ich weiss nicht, 70% der " Fachmänner " werden froh sein, wenn sie gehen und Astra läuft.

    Drei Betriebe kenne ich, und bei zweien ist das so, beim dritten weiss ich es nicht.

    Aber die ASTRA Aufkleber auf der Tür !

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2004
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, digiface. Ist ein "Fachmann" bei Dir also kein Fachmann in 70% der Fälle?
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Ja doch, jedoch auf welchen Gebiet, weiss ich nicht. Ich lebe in einer Region die dicht Verkabelt ist, ja und das ist kein Problem, wie man mir sagte. Als ich ich dann ein paar Teile bestellten wollte, wurde meine Bestellung erst entgegen genommen, als ich sagte, das ich die Anlage selbst aufbaue und keine Unterstützung brauche, und es nicht meine erste Anlage ist, und die auch noch lief, erst dann war man sehr erleichtert und nahm die Bestellung gerne entgegen.

    TV, Video aufstellen, reperatur usw. wird wohl ok sein, hab ich aber nie getestet. In einen zweiten Laden war es nicht anderster.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2004
  9. Durandir

    Durandir Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Da stimme ich dir vollkommen zu!
    Sowas:

    ist vollkommen destruktiv und bringt nur weitere "angestaute Wut". Wieso sollte denn jeder gleich viel Geld ausgeben, nur weil er TV über Sat schauen will? Soll es denn bei dir nicht auch alles "möglichst billig sein"? Ach nee, du kaufst auch lieber die Eier mit dem eingravierten Markennamen, weil die 2 EUR teurer und deswegen einfach besser sind.
    Man, wenn du nicht helfen willst, dann lies keine Beiträge von Leuten, die sie schreiben, weil sie nicht weiter wissen. Wenn du auf Worte wie "Aldi, Lidl,...Discounter" mit Ausschlag reagierst, dann meide diese Threads! Vielleicht müssen manche eher auf den Cent schauen als du und sind froh, dass sie diese Geräte bekommen können. Sie sind auch damit zufrieden, wenn die Umschaltzeiten mal etwas länger sind....aber sowas kommt dir nicht in den Sinn.
    Nebenbei bist du als "Fachmann" geboren worden und musstest niemals jemanden fragen....vielleicht könntest du ein letztes mal helfen und sagen, wie man das macht, dann ist allen geholfen.

    Gruss
    D
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ALDI-Receiver empfängt kein ARD zdf usw.

    Durandir: FALSCH

    hjw hat absolut Recht.

    Es ist ja absolut nichts dagegen zu sagen, wenn jemand nicht viel Geld ausgeben will, weil ihm TV nicht so wichtig ist.
    Dann brauch er weder einen Festplattenreceiver, noch SPDIF out usw. Aber auch von einem günstigen Gerät erwarte ich, dass es sauber verarbeitet ist, stabil läuft und dass die versprochenen Funktionen ordungsgemäß funktionieren. Und nicht so wie bei Aldi, aufm Prospekt traumhafte Funktionen, von denen am Ende die Hälfte nicht funktioniert (so wie damals beim FTA-2003), die Schüssel billigst verarbeitet ist und die Kabel man mit der Hand durchreissen kann. Dass die Kiste Umschaltzeiten jenseits von Gut und Böse hat, das schreiben sie nicht auf ihr Prospekt. Und dass beim FTA-2003 bis heute kein DiSEqC und kein AC-3 funktioniert und das Gerät bei schnellem Drücken der Umschalttaste reproduzierbar abstürzt, ebenfalls nicht!

    Denn dann kriegt Sat-TV einen schlechten Ruf und das bläst nur Wind in die Öfen der Kabelabzocker, die ja dauernd versuchen mit verbalen Rundumschlägen DVB-S bzw. -T mit Lügen schlechtzureden. Nur, wenn jeder sich son Schrott aufs Dach stellt, ist das leider keine Lüge mehr, sondern Realität: Komplizierte, wackelige und anfällige Technik. Aber dies ist bei hochwertigen Komponenten nicht der Fall.

    Und dieser Aldi-Schrott ist geschäftsschädigend für jeden redlichen Handwerksbetrieb oder qualitativ hochwertigen Hersteller. Hier gehen dt. Arbeitsplätze drauf, weil der Fernost-Schrott billigst importiert wird und die dt. Hersteller auf ihrer Qualitätsware sitzen bleiben, da sie eben keine Ausschussware (insbesondere Chips) in ihre Geräte verpflanzen und auch nicht an der Verarbeitung sparen.
    Und diese Marotte kotzt mich echt an. Hauptsache billig, auch wenns der letzte Schrott ist.

    Günstig ist nicht gleich billig! Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Aldi hat manchmal gute Angebote - aber Sat-Anlagen sind immer noch eine Sache für den Fachhandel und nicht für den Lebensmitteldiscounter! Die kann man nämlich nicht so einfach verkaufen wie ein Radiowecker oder ein Salatkopf! Dauert nicht mehr lang, dann kann man bei Aldi auch eine Autoversicherung abschliessen :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2004