1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi: Premiere zockt ab bei Receiverkauf

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Safetyinspector, 1. April 2004.

  1. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    ad1) wenn ich aufstocke dann können sie meine daten ahben.

    ad2) in deutschland vielleicht.und warum?
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Premiere sollte bei Prepaid auch das liefern, was Prepaid per Definition bedeutet.

    Einfach wie bei Prepaidkarte im Mobilfunk (in Österreich "Wertkarten" genannt) die Programme freischalten für die die vorbezahlte Leistung ausreicht, danach die Karte automatisch deaktivieren. Das ist Prepaid!

    Will der Kunde weiter das Programm "geniesen" einfach per Kreditkarte oder Aufbuchung wieder Geld auf Kundenkonto überweisen und schon wird es wieder Hell.

    Das was Premiere hier anbietet ist per Definition KEIN Prepaid wie es der Kunde seit Jahren in D gewohnt ist, es ist lediglich die abgewandelte Form eines normalen Abovertrages für PayTV bei dem die Abogebühr eben nicht monatlich, sondern jährlich eingetriebenwird.

    Und mit dem "Knebel" nach 3 Monaten "Plus" kostenpflichtig zu machen, falls man vergesslich war unterstreichen sie für mich den Eindruck, das der Vertrag von Scharlatanen und Abzockern angeboten wurde.

    So sehe ich das zumindest.

    <small>[ 02. April 2004, 08:24: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  3. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Kleine Ergänzung:

    Auch Premiere Direkt kann man im Prepaidverfahren anbieten, einfach Geld überweisen und wenn das Konto leer ist, kann der Kunde keinen Film mehr bestellen. Neues Geld -&gt; neue Filme.

    Nochmal:
    Bei dem derzeitigen Verfahren ist es für mich fragwürdig überhaupt das Wort "Prepaid" in Verbindung mit einem solchen Vertrag in den Mund zu nehmen. Für mich ist es Augenwischerei und der Versuch vergessliche Kunden abzuzocken.

    <small>[ 02. April 2004, 08:29: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  4. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh man, bei diesem Angebot von Betrug zu sprechen, ist doch wirklich Quatsch... das Angebot beinhaltet ein vorausbezahltes Abo für Premiere Start 12 Monate und PREMIERE Plus sowie einige Sport Freischaltungen auf PREMIERE DIREKT. Und der Gutschein wird auch für Kunden, die bei einem normalen Abo wegen Schufa oder Rückstände abgelehnt worden wären, freigeschaltet. Dies muss PREMIERE nämlich auch machen und sie machen es auch... Ein Arbeitskollege von mir hatte auch mal Schwierigkeiten ein reguläres Abo freischalten zu lassen, er wurde abgelehnt. Dann hat er sich auch so ein Abo mit einem Gutschein von Praktiker geholt und dies eingelöst und siehe da, es wurde sofort freigeschaltet...

    Und was die Vertragsbedingungen von PREMIERE angeht, so sind dies "normale" Vertragsbedingungen wie bei jedem Zeitschriften-Abo, Mobilfunk-Vertrag und was es sonst noch so für Verträge gibt. Die verlängern sich nämlich auch immer automatisch, wenn man nicht rechtzeitig kündigt... Manche glauben wohl echt, dass PREMIERE eine Wohltätigkeitsorganisation sei und ihre Dienstleistungen nur aus reiner Nächstenliebe anbietet...

    Wer mit den Bedingungen von PREMIERE nicht einverstanden ist, brauch das Abo ja nicht einzulösen...

    Und das mit dem Eigentum der Karte ist doch auch üblich, wie weiter oben schon beschrieben, gehören doch die Bank- und Kreditkarten oder irgendwelche Kundenkarten oder Mitarbeiterausweise oder die Krankenversicherten-Karte nicht den Kunden, sondern den Firmen und Institutionen und müssen nach Beendigung des Kunden- oder Arbeitsverhältnisses wieder zurückgegeben werden. Das ist bei PREMIERE ja nicht anders...

    Aber mal ne ganz andere Frage: wie ist der MEDION Receiver eigentlich so, ist das Gerät baugleich mit einem auf dem Markt befindlichen Gerät? Über die Qualität des Gerätes habe ich bisher noch gar nichts gefunden...
     
  5. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wo stand denn in dem Angebot oder auf dem Paket das Wort "Prepaid"? Die Antwort: Nirgends!
    Hier nochmals ein Auszug aus dem Angebotstext von ALDI:
     
  6. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gag und Alter Ego

    Ich finde ja die Preiserhöhung auch nicht korrekt und stümperhaft, aber jetzt das hier zeigt wieder, dass man sich echt über alles aufregen kann. Und dann erzählt der gute Mensch auch noch, wir sind alle hier Premiere-hörig. Genau diesen Wortlaut hatte übrigens mal das andere Ego von Bernahdtfriedrich geschrieben, aber ich will jetzt nichts behaupten.

    Warum die Karte nicht in den Besitz des Käufer übergeht, ist doch klar: Die Karte beinhaltet elementare Geschäftgeheimnisse der Firma Kudelski und die Karte soll halt nicht für Experimente missbraucht werden. Und es stimmt, Premiere vekauft nicht die Karte sondern eine Dienstleistung. Ausserdem sind die Verlängerungen von Abos, auch bei Prepaid, völlig normal. Es ist doch logisch, dass Premiere den Kunden zur Kündigung aktiv werden lässt und nicht zur Verlängerung. Jede Firma würde das so machen, man will ja Geld verdienen. Aber manchen ist ja hier echt nicht mehr zu helfen. Und wer damit nicht einverstanden ist, soll das Ding zu aldi zurück bringen, die sind meistens sehr kulant.

    Gruss
    Laddi
     
  7. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Genau das interessiert mich auch viel mehr als das "übliche" Geschäftsgebahren von Premiere! l&auml;c

    Dabei wäre es schon ein bisschen kaltschnäuzig, wenn man einen Vertrag aufgedrückt bekommen sollte, den man gar nicht will...

    Ich gehe - positiv denkend! breites_ - aber davon aus, dass man nach der Anmeldung von P ein freundliches Begrüßungsschreiben bekommt (war früher wenigstens immer so!), in dem auch AGB etc. liegen. Dort müsste P dann auch auf die Modalitäten des Abos hinweisen...
     
  8. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Du schreibst doch selbst "vorausbezahltes". Was ist denn dann "Prepaid"? Doch nur der Versuch von ahnungslosen Engländern das Wort in die eigene Sprache zu übersetzen? breites_

    ...so wie das analog bei den Mobilfunkkunden passiert, die zwar keinen Vertrag bekommen, aber ein sogenanntes "Prepaid"-Abo bekommen, oder wie Du so schön sagst: "Vorausbezahltes"-Abo!

    Ich sehe das etwas Anders. Prepaid bedeutet für mich: Ich zahle einen Betrag X ein und bekomme dafür Leistung im Wert X. Ist X alle, wird der Bildschirm schwarz. Buche ich neues Geld auf mein Kundenkonto kann ich wieder genau so lange schauen, bis X aufgebraucht ist. DAS ist ECHTES Prepaid!

    Jetzt wirst Du aber komisch...
    Mobilfunkunternehmen leben mittlerweile (sehr gut!) von Prepaidkarten, dort funktioniert dieses Prinzip ausgezeichnet. Warum es nun Prem nicht schafft "echtes" Prepaid auf dem Markt zu plazieren verstehe ich nicht. Es wäre eine win/win Geschichte, da der Nutzer/Kunde genauso wie Prem davon profitieren würde.

    Nochmal:
    Ich halte die derzeitige Form von "Prepaid" bei Prem eher für fragwürdig - auch gleicht sich im von Dir genannten Zeitschriftenabo nicht nach einem Jahr der Preis an, das Abo wird fortgeführt, zu den von Dir abgeschlossenen Konditionen. Selbst im Mobilfunk-Prepaid können die Netzbetreiber nicht einfach die Preise nach einem Jahr anheben!

    Da stimme ich Dir ausnahmsweise sogar einmal zu!
    Außer bei der Einser DBox, da ist eine weitere Funktion des Receivers OHNE Karte nicht möglich!
     
  9. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    ...wobei ich bislang meine Mobilfunk-Prepaidkarten nie zurückschicken mußte.

    wollik
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Eigenartig wie einige den Vergleich Apfel Birne heranziehen nur um zu belegen das Premiere auch kein größerer Gangster sei als andere.

    Wenn schon dann vergleicht doch Apfel mit Apfel!

    Man kann sich in Deutschland rund 20 Pornosender als Pre Paid zulegen, bei keinem muss man seine Bankverbindung rausrücken!
    Warum wohl?
    Einfach Karte rein und wenn das Jahr vorbei ist wird's dunkel und zurückschicken muss man die Karte auch nicht.
    Warum auch, ist doch alles voraus bezahlt (Pra Paid)
    Sind die jetzt alle nicht normal ?
    Warum verlängern die sich nicht heimlich?
    Warum wollen die keine Bankverbindung um für angeblich verlorene Karten noch einmal abzukassieren wenn das so üblich ist?
    Warum macht Premiere so einen Stress und legt so viele Fallen aus während es bei den kleinen Sendern seit Jahren Problemlos über die Bühne geht?
    durchein

    ------------------------------
    Warum sehen erfolgreiche PayTvs nur so viel anders aus als Premiere?