1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi: Premiere zockt ab bei Receiverkauf

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Safetyinspector, 1. April 2004.

  1. AlterEgo

    AlterEgo Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2002
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    @Safetyinspector:

    Nun, dann gehe ich mal schwer davon aus, daß Du, wenn Du irgendwann mal Deinen Stromversorgungsvertrag kündigst, den Bürgersteig aufbuddelst und die Strippen mitnimmst, oder wie? Premiere verkauft Dir doch nur eine DIENSTLEISTUNG, also nichts, was Du in die Hand nehmen könntest (den Receiver laß ich jetzt außen vor). Die Smartcard ist nur Mittel zum Zweck und wird Dir zur Nutzung dieser Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Genauso wie die Strippe des Stromversorgers auch...

    Das alles hat im übrigen nichts mit Premierehörigkeit zu tun, vielmehr damit, daß man ein gewisses Maß an Grundwissen in Sachen Vertragsrecht hat.
     
  2. timhro

    timhro Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hier mal meine gedanken (nicht gleich schlagen oder ausfaellig werden):

    im grunde haben alle recht, aber

    ich kenn zwar das aldi packet von premiere nicht, aber der kaeufer hat ein vorkonfektioniertes packet erworben - er hatte also keinerlei entscheidungsgewalt ueber art und inhalt des packetes (sowas kann man sich bei media oder saturn erwerben).
    wenn ich also mir ein packet in einem elektromarkt aussuche dann ist es normal mit der kontoverbindung, ist dieses aber schon vorkonfiguriert und der kaeufer zahlt einen gesamtbetrag, so ist die geldpflicht abgegolten - naemlich bezahlt fuer 12 monate -> also seh ich den sinn bei prepaid (ich bezahle vorher alles was ich auch nutze)das die kontonummer angegeben werden muss. also muss eigentlich der vertrag automatisch nach 12 monaten abgelaufen sein (is ja auch bei telefonen so - wenn karte alle nix mehr telefonieren sindern neue karte kaufen. sollten die allgemeinen geschaeftsbedingungen bei kauf des packetes nicht zugegen gewesen sein (d.h. verkauefer sagt bla bla bla unsw. oder in schriftlicher form vorm kauf hingewiesen), so kann man hier von grob fahrlaessiger taeuschung sprechen.

    also nochmal: das waren sonn paar gedanken die ich schnell schreiben musste wegen massiver vergesslichkeit :)
     
  3. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da hast du recht, dieser Ablauf ist nicht koscher.
    War zwar in der Vergangenheit auch so, das bei einem Prepaid-Paketkauf mit der telefonischen Freischaltung der Premierevertrag zustandekam.
    Nur hat man damals beim Händer bereits einen Abonnentenvertrag unterschrieben auf der man die AGB-Einsicht bestätigt hat.
    Wird ja bei Aldi kaum der Fall gewesen sein, ja es lag scheinbar noch nicht einmal eine AGB bei.

    In dem Fall kann durch eine bloßen Telefonanruf auch kein rechtsgültiger Abonnentenvertrag zustandekommen.
    Wenn sie dir die Vertragsunterlagen zusenden kannst du den Vertrag also immer noch beenden. Sie werden dabei zwar auch Schwierigkeiten manchen, da das wahrscheinlich auch neu für sie ist, rechtlich hätten sie aber kaum eine Chance.

    Nur was nützt es dir, du würdest halt nur eine Leistung nicht beziehen für die du bereits bezahlt hast.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry, Leute, aber diese Diskussion ist unglaublich lächerlich.

    Meine Kredit- und EC-Karten gehören mir nicht, sondern der Bank. Auch mein Personalausweis gehört mir nicht -- obwohl ich dafür auch noch Geld bezahlt habe.

    Was soll also dieser kindische Unsinn mit "die Karte gehört mir nicht"? Diese Karte wird kostenlos zur Verfügung gestellt, um die in dem Paket enthaltene Dienstleistung beziehen zu können.

    Ich habe mal als Werbegeschenkt ein Jahr kostenlos eine Zeitschrift im Abo erhalten -- selbstverständlich auch mit Erneuerungsklausel.

    Wo liegt also das Problem, dieses kostenlose Jahr mitzunehmen und dann einfach zu kündigen? Mit Bauernfängerei hat das absolut nichts zu tun.

    Gag
     
  5. AlterEgo

    AlterEgo Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2002
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Gag:

    DANKE! Wo darf ich Deine Ausführungen unterschreiben? winken
     
  6. Nuo Taihan

    Nuo Taihan Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wenn ich mir den ersten Beitrag durchlese denke ich sofort "Typisch Deutsch".
    Wenn dann paar Beiträge später steht das er bereits seit 2 jahren Premiere kunde ist, dann sogar noch mehr, da er bestimmt innerlich beim kauf schon regelrecht gefiebert hat nun solch einen "Skandal" aufzudecken.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hö? Habe ich noch nie machen müssen.

    P. S.: Ach so, Du meinst wohl Karten für Mobiltelefone. sch&uuml
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nun ja, nach meinem Prepaid-Internet-Abschluß hatte Premiere aber eine völlig falsche Anschrift von mir (das Premiere-Paket vom Händler war aber richtig adressiert), so daß sie mich bei meinem ersten Anruf ja auch erstmal (ohne Kundennummer) gar nicht im System gefunden haben. breites_

    Wenn ich die Daten nicht korrigiert hätte, dann hätten sie wahrscheinlich auch Probleme gehabt, mein Abo zu verlängern bzw. die Gebühren dafür einzukassieren. sch&uuml
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Auch beim nächsten ALDI PC muss man in Amiland beim Bill kündigen sonnst hat man ein Windows Abo am Hals und das Office oben drauf und wehe man rückt seine Bankverbindung nicht raus, man könnte ja noch mehr wollen müssen. breites_

    Nur keiner weiß es. ha!

    ------------------------------
    Warum sehen erfolgreiche PayTvs nur so viel anders aus als Premiere?
     
  10. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi,

    in meinen Augen ist das Aldi-Premiere-Paket auch eine Täuschung (wenn nicht sogar Betrug)!

    Bei Aldi ist doch das Klientel doch eher Finanz-schwach. Und inzwischen "weiß" jedes Kind, bei Aldi ist's billig und gut (ob's so ist kann jeder selbst entscheiden).

    Lustig wird's wenn jemand das Premiere Paket "kauft" (ist ja eher mieten), zuhause auspackt, anschließt - und entdeckt: Erst Anmelden, dann gucken.

    Ok, flott bei Premiere angerufen, Daten durchgegeben und ..... ach Du schreck: Kunde steht in der Schufa (oder sonstwas)! Fazit: Freischaltung nicht möglich!?!

    Nun ärgert sich der getäuschte Kunde, packt in braßt alles in's Paket und bringt's zurück!

    Vielleicht noch beim Einpacken etwas beschädigt - und schon wird das Paket nicht mehr zurückgenommen.

    Nun steht die arme Premiere-"geile" Wurst da, Geld weg und außer der Box keine weiteren Leistung - obwohl laut Werbung versprochen!

    Ja, so zockt man die Leute ab!

    Super Geschäftsidee!

    wollik

    PS: Wer Fehler findet... Na Ihr wißt schon läc