1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von M@rkus, 2. November 2004.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    Erst mal danke für den Dank ;-)
    Also einen Modulator hat das Gerät wohl nicht. Jedenfalls wird in der Anleitung nicht darauf hingewiesen und es gibt im Menü auch keine Einstellmöglichkeit für den HF-Kanal.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    Noch ein Nachtrag zum Gerät: Anscheinend hat es nicht wie angegeben 3500 Programmplätze, sondern 2500. Aber das ist ja sowieso unerheblich.
    Außerdem sind noch zwei Spiele (eine Art Tetris und Snake) an Bord.

    Standardmäßig ist der Scartausgang übrigens auf FBAS eingestellt. Man sollte also für beste Bildqualität unbedingt im Menü auf RGB umstellen!

    Aber noch mal meine Nachfrage: Ist es OK, dass der optische Digitalausgang auch im Standby ständig rot leuchtet? Was ist das überhaupt für ein Licht? LED, Laser? Brennt das im Dauerbetrieb nicht aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 8.11.

    Koelli schrieb:
    Vielen Dank für diesen Super-Bericht!

    [​IMG]

    Kalte Nase schrieb:
    [​IMG]

    Man sollte aber nicht ganz aus den Augen verlieren, dass DVB-T eine zweitklassige Technik ist - jedenfalls so, wie sie in Deutschland benutzt wird. [​IMG]

    1.) Bei einer Netto-Datenrate von 15 MBit/sek ist es Quatsch, vier Sender auf einen Kanal zu quetschen. Wer immer für diesen Mist verantwortlich ist, hat einen an der Birne bzw. an der Waffel. [​IMG] [​IMG]

    2.) Es fehlt das Radio. Wie kann man denn bei DVB-T das Radio weglassen? So ein hirnrissiger Schwachsinn. Da gibt es innerhalb der Politik ein paar Ober-Spinner, die DAB verteidigen.

    Freeview in the UK wirbt mit folgendem Slogan:

    [​IMG]

    and the bonus of over 20 digital radio stations. Darunter sind 11 öffentlich-rechtliche Sender und 13 private Sender.

    Warum geht das nicht in Deutschland? Weil irgendwelche besche*uerten Politiker Rücksicht auif die DAB-Lobby nehmen. Und damit wird das ganze DVB-T Konzept erheblich gefährdet.

    Sowohl auf DVB-C als auch auf DVB-S werden im Jahr 2005 alle Radio-Programme der ARD aufgeschaltet. (Benutzer der ADR-Technik können das schon heute geniessen - gibt es schon sieben Jahre).

    DVB-T hat derzeit kein einziges Radio. DVB-T Receiver sind derzeit deutlich teurer als Sat-Receiver. (Aldi hat letztens eine DVB-S Kiste für 50 Euro.)

    Und da sollen wir uns wegen der wenigen DVB-T Geräte bei Aldi schlagen und prügeln? [​IMG] [​IMG]
     
  4. Hollgi

    Hollgi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    1000% zustimmung, es würde besser gehen.
    Nur, würde das auch umsonst gehen?
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 8.11.2004

    Hollgi schrieb:
    Deswegen heisst es ja Freeview. [​IMG] [​IMG]
     
  6. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 8.11.

    Bitte kürze das nächste mal das Zitat.
    Ja - die Sache mit dem Radio ärgert mich auch sehr. Die Verantwortlichen sollten jetzt spätestens einsehen, daß DAB eine Totgeburt ist und niemals mehr erfolgreich werden wird, wenn schon jetzt alle DVB-T-Receiver die Empfangsmöglichkeit für digitales Radio an Bord haben.
     
  7. _Berni_

    _Berni_ Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    Ja, so wird es sein, ich habe hier den HDReceiver inb der Satausführung, da ist die gleiche Technik drin.
    Ruf mal die Systeminfo auf da steht dann irgendwo die Seriennummer des Betriebssystems, da erscheint dann auch die digenius Kennung.
    Andererseits ist das Betriebssystem bis auf ein paar kleine Macken ziemlich ausgereift und neu, da kommt vermutlich dieses Jahr eh nix mehr.
    Wenn doch schreibe ich es hier im Board.
    Na klar ist ja auch für Medion produziert, wenn eine andere Firma das bestellen würde ließen die ihr Logo einblenden, sowas wird auf Kundenwunsch programmiert.
    Logo, was sollen die sonst hinschreiben, würde ja ansonsten jeder gleich dran herumbasteln wollen.

    Gruß

    Berni
     
  8. _Berni_

    _Berni_ Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    Gute Frage, schaden wird es schätze ich nicht, da es eine LED ist, und die halten ja fast ewig.
    Evtl. hat ja nochJjemand hier im Forum so ein Gerät und kann mal nachschauen.
    Andererseits bietet es sich bei den Medion Geräten wirklich an sie z.B. über eine Steckerleiste über Nacht ganz abzuschalten, da sie ja in wenigen Sekunden nach dem einschalten betriebsbereit sind. Schnellere Betriebsbereitschat habe ich bei noch keinem Receiver aus dem Kaltstart heraus gesehen.

    Gruß

    Berni
     
  9. elabor

    elabor Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    Guten Morgen,
    ich wollte mich ja schon gestern zu dem Thema melden, jedoch war ich vorher nicht registriert und GMX hatte wohl Probleme.
    Hier in Berlin erfüllt uns Aldi-Jünger Aldi-Nord die Wünsche. Den DVB-t Empfänger Medion MD 29006 gab es völlig unerwartet am vergangenen Mittwoch, den 3. November (Am 2. war ich noch in der Filiale: Handzettel zu dem Teil sind mir nicht aufgefallen; am 3. aber inkl. Übersicht des Empfangsgebietes Berlin und Brandenburg). Fünf Tage früher kostete 9,01 ECU extra, also 79 ECU. Die Antenne wurde nicht angepriesen, lag im Laden auch nicht rum.
    Tatsächlich kleben auf der Unterseite 2 Aufkleber:
    Auf Beiden steht
    MEDION MD29006 Digitaler terrestrischer Receiver
    RCX118
    11/04
    MSN:5001 5671
    CE
    Medion AG, 45307 Essen, Germany
    230V ~50 Hz

    aber:

    10Watt ggü. 15Watt
    unterschiedliche Seriennummern
    der "leistungsstärkere" Aufkleber hat zusätzlich
    EAN:2907 7960 sowie
    TÜV Rheinland/GS ("Gottes Segen")

    Die Leistungsaufnahme beträgt 5,4 W (Standby 4,5 W).
    Pro Jahr sind das 47kWh im Dauerbetrieb (39kWh im Dauer-Standby; ca. 7,50 ECU. Zusammen mit anderen Standby-Geräten lohnt sich die schaltbare Steckdosenleiste).
    Nach anlegen der Netzspannung braucht das Gerät 4 s bis das Fernsehbild angezeigt wird, weitere 4 s wird das Medion-Logo eingeblendet. Mein TV braucht min. 1/4 Minute für einen Kaltstart.

    Die Hauptplatine hat die Bezeichnung SPtCA67k 2004-08-09 und stellt einen freien Pfostenstecker (2x5) zu Verfügung .
    Im Gegensatz zu der VCR-SCART-Buchse, welche mit dem Gehäuse verschraubt ist, wird die TV-SCART-Buchse nur durch die verlöteten Pins gehalten. Nachträglich aufgebrachter Heisskleber kann hier nicht schaden.

    Soweit ergänzend mein Beitrag zu dem tollen Bericht von Koelli.
     
  10. elabor

    elabor Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aldi DVB-T Receiver für 69,- Euro ab 11.11.

    Ach, noch was:
    die Bedienungsanleitung schein mit Koellis nicht identisch zu sein. Die serielle Schnittstelle wird ledig in der Tabelle optionale Geräte genannt:
    RX/TX Anschluss nur für Servicezwecke
    im englischsprachigen Teil allerdings:
    For authorised service ONLY.

    Zu RF-OUT steht in der selben Tabelle:
    Über diesen Anschluss können Sie das Antennensignal mit weiteren Empfängern verbinden
    und in der Englischsprachigen:
    If you wish to send the regular terrestrialaerial signal to your TV or VCR connect the RF cable here.
    Dies lässt vermuten, dass das Gerät keinen HF-Modulator mitbringt.

    Der deutschsprachige Teil umfasst die Seiten 3 bis 25.