1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt riesigen 75-Zoll Smart-TV ins Angebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2021.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    7.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Leg 70 Euro drauf und nimm den Philips 705 :D 100 FPS und heller plus hdr 10plus
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber, um mal wieder zum Aldi zurückzukommen.
    Da würde ich mir doch eher einen Spitzenklasse 55er LG für ~900€ kaufen, als diese 75" Kiste.
     
    duddsig und grunz gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Urlaubseindrücke vergisst man niemals.

    Mag sein. Aber ich gucke nicht stundenlang Serien. Ab und zu nen Film oder ein Magazin
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm kein HDMI 2.1 also auch kein eARC (auch wenn es eARC bei Modellen gab, die kein vollständiges 2.1 unterstützten). Dafür hat der Samsung kein USB 3.0. Aber selbst mit 600 nits ist das Bild in HDR im etwas abgedunkelten Raum besser. Möglicherweise auch bei SDR, weil er einfach einen unendlichen Kontrast hast. Der Samsung wird halt extrem hell. über 1000 nits sind sehr hell, bei einem kleinen Weißfenster.
    Selbst bei einem Film in der Woche hätte ich gerne die beste oder zumindest eine gute Bildqualität. Auch bei nur 2 Touren zur Arbeit in der Woche, würde ich nicht mit einem Ford Fiesta 1996er Baujahr unternehmen wollen, nur weil der viel billiger ist und 2 Liter weniger Sprit verbraucht bei seinen 50 PS.
     
    grunz gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, in dem Forum, wo ich heute auf dieses Schnäppchen gestoßen bin, sind alle ausgerastet. So unterschiedlich sind eben Leute und das ist ja OK.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    War das das "Rudis Resterampe Forum"? :D
     
    grunz gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stell dir vor, es gibt ein sehr erfolgreiches Schnäppchenforum...
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    7.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Inklusive "Was bester Preis" Bewertungen :ROFLMAO:
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist halt nur die Frage, ob das wirklich ein Schnäppchen war? Wie bei allem heutzutage sollte man vergleichen. Zugreifen ohne die Konkurrenz zu kennen ist ... keine Ahnung, mir fällt kein passender Begriff ein. Ist ja jedem sein, aber irgendwie auch seltsam, wenn man ja das Beste für sein Geld möchte. Vielleicht auch ein wenig paradox?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist daran paradox?
    - Android TV
    - UHD
    - PVR
    - Alexa und Google Assistant
    - Steuerung per App möglich

    Alleine diese Dinge sind nicht selbstverständlich für den Preis.
    Und wie gesagt: besser als der Full HD wird er auf jeden Fall sein, allein schon wegen dem Upscaling.
    Und App Updates wird es dank Android auch länger geben als beim Samsung mit proprietärer Software. Eine solche würde ich nie wieder kaufen.
    Und hellere Nits Werte gehen natürlich auch mit höherem Verbrauch einher. Nicht umsonst hat das neue Energielabel nun getrennte Angaben für HDR vs SDR