1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt riesigen 75-Zoll Smart-TV ins Angebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2021.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Für 250€ kann man nicht zu viel erwarten, aber auch nicht meckern. Bei deinem Nutzungsverhalten, könnte der vollkommen langen. Viel Spaß damit.
     
    Insomnium, Koelli und grunz gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Ich meine den Netzstecker von Fire TV Stick. Den stecke ich immer aus, da ich ihn nicht täglich nutze.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wenn du nen OLED nur VW nennst...
    OLED ist das teurste, was es bei Fernsehern gibt
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das stimmt nicht ganz. Es gibt auch Modelle, die die Edge-Beleuchtung oben, oben und unten oder auch links und rechts haben. Ob es auch welche gibt, bei der alle vier Seiten genutzt werden ist mir nicht bekannt.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nee stimmt nicht so ganz. 8k Fernseher von Samsung sind teurer, aber überhaupt nicht besser.
    Geh doch mal alle aktuellen Fernseher durch. Da steht überall 10 bit (Symbol). Ist es aber nicht. 8bit + FRC ist nur eine Simulation (sehr simpel ausgedrückt). Bei besseren TVs steht dort 10 bit.
    Es muss ja kein Ferrari sein. Volvo oder VW (in meinem Fall Skoda) reichen ja auch. Für bissl mehr bekommt man deutlich mehr. Wenn Du vielleicht irgendwann auf den Geschmack kommst vom Streaming, kann es sein, dass Du da wieder die Lust verlierst, weil es andere Inhalte sind, aber das Bild nicht besser sein wird.
    Aber der verbraucht doch dann 0,01 Watt. Man kann ihn ja auch in den tiefen Standby setzen, dann trennt er auch die Internet Verbindung, bleibt aber trotzdem im Wake-On Modus, sodass er bei Tastendruck ebenfalls wieder angeht. Da verbraucht er vielleicht 0,005W und das ist schlimm :sneaky:
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Fire TV Stick verbindet sich auch immer nur mit 2,4 GHz mit der Fritz.box, obwohl beide ja auch 5 GHz können und die Box auf automatische, beste Verbindung eingestellt ist
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dank Neo QLED mit 8k (braucht kein Mensch) ist der OLED in der Mittelklasse angekommen. ;)

    Simpler Vergleich des 8k Premium Modell gegen den Philips den ich um unter 1000 Euro bekommen habe.

    Fernseher Vergleich vom TV Experten • tvfindr

    5.515 kostet das Neo QLED Schnäppchen. Zum Tv schauen und streamen um nichts besser als ein OLED. :D
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, für unter 900€ bekommst du schon einen 55er OLED und für 1100€ sogar von LG.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Seltsam. Bei meinem allerersten war das auch so. Nach einem Software Update hatte er sich dann auch im 5 GHz Band verbunden. Du kannst ja auch in der Fritzbox einstellen, dass der Fire TV Stick sich ausschließlich mit dem 5 GHz Band verbindet. Dein Fernseher kann nur 2,4 GHz. Leider nicht sehr optimal.
    Das kann sein, allerdings habe ich so einen noch nicht gesehen und habe es deshalb auch nicht erwähnt.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    grunz gefällt das.