1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt riesigen 75-Zoll Smart-TV ins Angebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2021.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Keine Ahnung wer das bei den TVs ist, bei Notebooks ist es Lenovo.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie bereits erwähnt, man darf statisch und dynamisch nicht vermischen. Auf der Aldi Seite wird aber beides ausgewiesen, was fair ist. Oft wird ja nur der höhere Wert angegeben, weil es erst mal besser aussieht.
    Das Fald Geräte mit aktiviertem Local Dimming 10k+:1 erreichen können ist richtig, hat aber eben hiermit nichts zutun.

    Beim Edge LED wird das auch nur dann ganz gut klappen, wenn Local Dimming zum Einsatz kommt. Ansonsten wird auch hier nur gleichzeitig alles hell oder alles dunkel.
    Dass der MEDION ein Direct Backlight hat, kann ich nirgends erlesen und glaube ich bei dem Preis wie gesagt auch nicht.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Garantiesiegel breche ich natürlich nicht auf. Aber es gibt genug Geräte, die man ohne Probleme aufmachen kann. Interessant zu sehen, dass in einem Digital radio mehr Luft als Elektronik im Gehäuse drin ist ;)
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da hatte ja mein uralter Siemens Myrica aus 2004 mehr als das doppelte (550 Nits)
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und es gibt genug Geräte bei denen der Service sehen kann, dass es bereits aufgeschraubt wurde. Innenliegende Siegel, Sollbruchstellen oder markierte Schrauben um einige Beispiele zu nennen. Ich wäre da lieber vorsichtig.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und ich sprach ja auch vom statischen Kontrast.

    Das Gerät hat mit ziemlicher Sicherheit ein Direct LED Backlight wenn man die ähnlichen (Vorgänger) Modelle vergleicht.

    Ich sprach ja vom Local Dimming bei Samsung Edge. Nicht das gelbe vom Ei aber deutlich besser als ohne bei HDR.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Echt? Wohher weißt du das?
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und bei den Gaming Multimedia Notebooks MSI. Meist komplett baugleich, nur mit Medion Aufdruck und statt MSI rot blaues Blinki Blinki und 30% günstiger als der MSI Schriftzug. Macht bei 2000 Euro dann schon mal 500-600 Euro Nachlass. Wer es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, dass "Medion" aka "Schrottkiste" :rolleyes: draufsteht.

    Ist zwar auf Timecops Posting bezogen, aber in meinem Handbuch zum Medion Powernotebook steht die MSI Hotline als Ansprechpartner. Warum wohl? Die werden ja sicher keinen Support für zusammengekloppte Hinterhof Notebooks aus Elektroschrott machen. Und wenn man nachforscht findet man das baugleiche Pendant im MSI Shop. Nur "ein bisschen" teurer wegen anderem Schriftzug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2021
    timecop gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wäre interessant. Welche Modelle meinst du genau?

    Ah okay. Es las sich so, als wären Edge LED Geräte grundsätzlich mit Local Dimming ausgestattet.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gleicher Hersteller kann unterschiedliche Fehlertoleranzen bedeuten. A und B Ware quasi.