1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi baut jetzt Wohnungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 1. Februar 2018.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein! Niemand wohnt gerne in einer Wohnanlage in der sonstwas "bestückt" wird -aber die Realität ist nun mal die in einer Stadt, dass andauernd was "bestückt" wird. Und NUR darauf wollte ich hinaus und zugleich aufzeigen dass eine Anlieferung zu den üblichen Störfaktoren gehört -die man einfach hinnehmen muss. Ich verstehe auch nicht wieso wir uns hier mit Lärmlautstärke übertrumpfen müssen -diese ist stets unangenehm und unerwünscht.

    Zudem übersiehst du die Realität auf dem Wohnungsmarkt (und bestimmt nicht seit der letzten 20 Jahre so) dass man sich in bestimmten Preisklassen die Wohnung nicht aussuchen kann -man nimmt was man kriegt. Gestern lief eine Doku-Wiederholung über den angespannten Münchner Wohnungsmarkt bei Phoenix und da sagte der eine gut verdienende Familienvater sinngemäß: Eine 5-Zimmer Wohnung in München...ja kriegst du sofort!

    Eike, ich würde Interessenten vor weiteren 100 Dingen warnen -aber diese Auswahl haben Interessenten meist nicht.

    Nein. In den Beiträgen dazu steht dass sie eine ausgewogene Mieterstruktur mit Miete + Eigentumswohnungen anstreben.

    Bei abgelegenen Filialen in der Stadt könnte ich es mir vorstellen, aber mitten im Wohngebiet? Nein, wenn der eine nicht geklagt hat -wird der andere klagen und von daher fügt sich alles.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die versperrt aber die Parkplatz ausfahrt. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht die Rampe anzufahren. Die Straße ist auch so ungünstig das der LKW gut 400m Rückwärts fahren muss
    Die Zeiten waren mal. 15min ist es hier in der Hauptzeit. Ich habe 20Jahre direkt neben einer Straßenbahnlinie gewohnt. von der hört man fast nichts.
    Eben!
    Ist man von Ihm so gewohnt!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier ist ein 10min Takt auf allen Linien, bis auf die "5" und "8" die wenig frequentiert sind.
    Dadurch hat man natürlich im Zentrum einen sehr dichten Bahnverkehr.

    Nur Sonntags ist ein 15 min Takt. So ähnlich war das aber schon zu DDR-Zeiten. Nur gab es da zusätzlich Berufsverkehrslinien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2018
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei Neubauten ist aber schon ein besserer Lärmschutz möglich als bei DDR-Bauten. Und die Fenster muss man ja nicht gerade dann öffnen wenn man schlafen möchte, zumal heutzutage ja ohnein eine Klimatisierung üblich ist.

    Und auch bei den Supermärkten gibt es Unterschiede, so das ich mir vorstellen kann das sich das Konzept in diesen Märkten schon ein wenig von den normalen Aldis unterscheidet, und man den Schwerpunkt auf die Nahversorgung legt.

    Es hängt zwar immer von den Fahrzeugen und den Gleisen ab, aber Straßenbahnen können wirklich laut und nervig sein. Eisen auf Eisen ist eben ziehmlich laut.

    Was den Takt betrifft kenne ich es so das die einzelnen Linien zwar oft nur im 10-20min Takt fahre aber in der Innenstadt dann oft mehrere Linien parallel laufen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wohnungen mit Klimaanlage? Ist weder üblich noch privater Standard. Ich habe ein bisschen das Gefühl, einige reden mit ohne Ahnung zu haben noch jemals davon betroffen gewesen zu sein. Mann, Mann...
     
    Pedigi gefällt das.
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich würde gern über nem Aldi wohnen. Da brauch man wenigstens das Bier nicht mehr soweit schleppen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht falsch ausgedrückt, ein kontrolliertes Wohnraumlüftungssystem ist heute der Standard. Durch die gedämmten und luftdichten Fassaden und Fenster ist kein "natürlicher" Luftaustausch möglich und die meisten Mieter lüften entweder gar nicht oder falsch, so dass es zu Schimmelbildung in den Wohnungen kommt. Außerdem geht so enorm viel Energie verloren. Aus dem Grund ist ein KWL heute Standard, auch im EFH.
    Es gibt aber natürlich auch Geizhälse oder Planer von vorgestern, die meinen das nicht zu brauchen. Die geben das Geld lieber später für Schimmelsanierungen aus.
    Ich persönlich möchte übrigens mein KWL nicht mehr missen. Es ist ein unvorstellbarer Wohnkomfortgewinn. Und ja, mit dem richtigen System kann man die Zuluft im Sommer auch kühlen.
     
    Martyn gefällt das.
  8. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kenne eigentlich niemand, wo solche Lüftungssysteme vorhanden sind, selbst in neu sanierten Häusern gibt es so was nicht. Vieleicht hat man das bei uns im Osten auch eingespart.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    In BW wird auch gespart. :D
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    In einem modernen oder komplett sanierten Gebäude die kontrollierte Lüftung wegzulassen ist nicht gespart, sondern gegeizt.
    Und ja, auch bei Sanierungen kann ein KWL eingebaut werden.