1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Dabei sollte man aber bedenken, dass dann mehr oder weniger fast alle Receiver nicht mehr zu gebrauchen wären, da die meisten CI Receiver mit Betacrypt/Nagravision ausgerüstet sind.
     
  2. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Quelle: TV Matrix http://tvmatrix.de/?newsid=6607

    :D :p :winken:
     
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    is doch alles nur panikmache...
    wer kauft sich für kabel z.b. extra n digital receiver?

    ich z.b. schaue eh keine privaten. meine eltern sind zwar noch "privatengeil" aber die würde kein geld für ne digital box ausgeben... damit werden sie kein erfolg haben

    und erklärt ihr doch mal oma irma wie man ne digitalbox bedient, wenn sie es in 5 minuten eh wieder vergessen hat? das wollen die älteren leute garnicht.

    damit schleissen die privaten die ganzen firmen mit produkten für ältere menschen aus der werbetrommel. schwachsinn...
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Allle die, die entweder Premiere oder KDG ( Home ) haben.

    Das mag ja für Deine vielleicht zutreffen. Aber insgesamt wäre das abzuwarten. Ewig werden die Privaten eh nicht mehr auch analog senden.

    Auch das geht zu erlernen. Meine 89jährige Oma kann z.B. ohne weiteres eine d-box mit Neutrino bedienen. Jedenfalls die wichtigsten Sachen.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  5. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    naja ich kann nur von meinen erfahrungen berichten. meine großtante hatte sich schon mit einem neueren normalen tb abgeplagt (ihrer hatte noch 8 kanäle am gehäuse + globiger fernbedienung :D)
     
  6. Ron Hunter

    Ron Hunter Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wie genau soll man es denn nun anstellen? Der Trick mit dem "Ich kenne nen Österreicher, der geht für 20 Euro in nen Laden" etc. hört sich nicht besonders legal an.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Es wird noch heftig dementiert! Zumindest die Satelitten Gebühr ist wohl nach offizieller Sprachregelung vom Tisch :D

    http://dwdl.de/article/news_5771,00.html
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Offiziell heisst nicht das die da nix planen. Ich gehe davon aus das die erst die Übernahme von ProSiebenSAT.1 durch Springer abwarten - die bekanntlich kommt egal was das Kartellamt meint, Glos will sich artig bei Springer für die massive Wahlkampfhilfe bedanken.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... da wird nur die mtl. Gebühr dementiert, nicht die Verschlüsselung an sich. Aber die meisten denken bei "Verschlüsselung" immer an montaliche Gebühren. Das Eine hat mit dem Anderen gar nix zu Tun. Aus dem Grund gitbs es diese "Unwort" Grundverschlüsselung. Grundverschlüsselung steht in Deutschland ganz einfach für verschlüsseltes FreeTV (nicht zu verwechseln mit FtA (Free-to-Air), den das sind Programme die unverschlüsselt gesendet werden). Die immer wieder erwähnten 3 € mtl. sind nur reine Panikmache.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... aber es ist ein Aufwand. Die Masse der Sat-Schüsseln in Deutschland sind ausschliesslich auf Astra 19,2° Ost gerichtet. Die Briten senden ihre Programme seit einiger Zeit fast ausschliesslich nur noch über 28,2 ° Ost. Die Masse der Haushalte in Deutschland können damit mit nicht mehr ohne technische Veränderungen diese Programme empfangen. Und Lizenzkosten hängen auch immer auch von der Anzahle der zu erwartenden Zuschauer hat. Die britischen Programme sind außerdem auch nicht mehr in dem Gebiet empfangbar, wie es bei 19,2 ° der Fall war. Mit 28,2° Ost wird somit der "Lizenzraum" erheblich eingeschränkt.
    Natürlich ist es technisch kein Problem, mehrere Satpositionen auf einmal zu empfangen. Allerdings kostet das zusätzlich Geld, wenn auch nur unwesentlich mehr, was die Leute nicht bereit sind auszugeben. Eutelsat kann doch auch ein Lied davon singen. Der Anteil der deutschen Satzuschauer mit Astra 19,2 ° Empfang und Hotbird ist sehr gering und das trotz dem, das von dort auch deutschsprachige Programme zu empfangen sind. Die Masse der Satzuschauer wird mit Sicherheit seine Satanalage "aufrüsten" um die engischsprachigen Programme auf 28,2 Ost zu empfangen. Wenn irgendwas verändert wird, dann evtl. in einiger Zeit auf den digitalen Empfang. Leider ist die landläufige Meinung oftmals: digital = Premiere = teuer. Also wird nicht aufgerüstet. Und genau das ist für die Privaten das Problem, denn die simulcastausstrahlung ist nicht billig und das Geld könnte man aufgrund stark zurückgegangener Werbeinnahmen gut gebrauchen. Dadurch, das beim Analog-Satzuschauer für den Empfang der digitalen Programme eh technische Veränderungen nötig werden, könnte man in einem auch die Grundverschlüsselung einführen. Klar, es gibt auch Leute, die bereits schon Digital-Sat empfangen. Irgendwo las ich mal was von 4,5 Millionen Haushalte, wovon gut 1 Million Haushalte eine reine Zapping-Box haben ...