1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Hier der Volksstimme Kommentar für alle:
    Satellitenempfangsgebühren
    Hiobsbotschaft
    Von Peter Wendt
    Der Fernsehzuschauer ist aufgeschreckt: Die großen Privatsender planen eine Gebühr für den Satellitenempfang, lautete die Hiobsbotschaft des gestrigen Tages. ProSiebenSat.1 hat natürlich gleich dementiert, RTL tat dies mit solcher Entschiedenheit nicht. So bleibt die Einführung der neuen Gebühr im Raum stehen. Da solche „Gedankenspiele“ in der Regel eine Eigendynamik entwickeln, muss der Zuschauer über kurz oder lang wohl doch damit rechnen, einmal mehr zur Kasse gebeten zu werden. Die Privaten könnten im Gebühreneinzug eine Alternative zu (sinkenden) Werbeeinnahmen sehen. Auch nicht auszuschließen ist, dass sich mit den Satellitenempfangsgebühren der Übergang zum allgemeinen Pay-TV abzeichnet.
    So denn nicht die hochwertigeren Programme gleich ganz auf der Strecke bleiben, könnte die Gebühreneinführung aber auch zu einem bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen führen.
    Quelle: Volksstimme, Druckausgabe vom 1.12.2005
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Ähm ... die meisten Kabelkunden haben gar keinen Receiver! Die Situation ist also ähnlich.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Ist das nicht so ein Ex Stasiblatt:eek:
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wenn Du damit meinst "Lokales Presseerzeugnis für eine ostdeutsche Stadt, das vor mehr als 15 Jahren gegründet wurde", so kann man Dir zustimmen. Ja dann es ist ein Ex-Stasiblatt.
    Alternativ könnte es aber auch nur ein lokales Presseerzeugnis für eine ostdeutsche Stadt sein, das vor mehr als 15 Jahren gegründet wurde (1890). So wie die LVZ für Leipzig (1894). Die LVZ gibt es übrigens schon länger, als es die Stasi jemals gegeben hat.
    Und überhaupt, sind die, die diese lokalen Presseerzeugnisse lesen, nicht alle bei der Stasi gewesen und arbeiten auch noch heute für die?

    Ach ja: Die Volksstimme war von 33 bis 45 verboten. Nur damit man uns daraus nicht auch noch einen Strick basteln kann... ;)


    Das Kellerkind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2005
  5. König

    König Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... hochwertige Programme bei den Privaten ? :rolleyes:
    Hoffentlich ! ;)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... der RTL-Sprecher hatte vor kurzem gegenüber Sat+Kabel u.a. folgendes wiedergegeben:
    (Quelle)
    ... mit anderen Worten: RTL bleibt weiter kostenlos, aber über das Thema Verschlüsselung wird weiterhin nachgedacht. Mehr oder weniger wird also von der Grundverschlüsselung gesprochen (Grundverschlüsselt = Programm wird verschlüsselt, aber es werden Kosten gegenüber dem Programmveranstalter fällig)
    ... je mehr Pay-TV-taugliche Receiver auf dem Markt sind, desto mehr Zuschauer kann man mit dem Pay-TV erreichen. Also muss man darüber nachdenken, wie man es schaffen könnte, den Anteil von Pay-TV-tauglichen Receivern erhöhen kann. Im Kabel ist das ganz einfach. Digital im Kabel bedeutete früher erst mal immer Premiere und zum Empfang von DVB-C wurden damit nur Pay-TV-taugliche auf den Markt gebracht. Nach dem D-Box-Monopol gab es ausser den 3 ÖR-Transponder keine unverschlüsselten Programme und kaum jemand war bereit für viel Geld eine "Zappingbox" zu kaufen. Dann kamen ish und KDG mit ihren Digital-Paketen. Neben den Pay-TV-Angeboten gab es dann auch erstmalig Free-TV-Sender digital, allerdings verschlüsselt. FtA-Receiver hatten im Kabel eigentlich nie eine Chance. Aber es gibt eine voll Pay-TV-taugliche Plattform, denn so gut wie jeder Kabelkunde der digital schaut, hat einen Receiver mit Smartcardleser. Bei Sat sieht das anders aus. Zum Einen empfangen die Mehrzahl der Sat-Zuschauer immer noch analog. Diese Zuschauer werden werden früher oder später auf den Digitalempfang umsteigen müssen. Wenn die beiden Medienkonzerne Teile ihres Programmsverschlüsseln, werden die meisten Zuschauer wohl eher einen Receiver mit Smartcardleser (oder zumindest einem CI-Slot) kaufen. Die Privaten schlagen dann direkt zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum Einen kann die Einstellung der analogen Verbreitung beschleunigt werden, zum anderen kann eine Pay-TV-taugliche Satplattform aufgebaut werden, um den eigenen Pay-TV-Programmen eine bessere Erfolgchance zu geben.

    Immerhin nennt der RTL-Sprecher "Digitalisierung" und "Verschlüsselung" in einem Atemzug. ...

    ... etwas anders sieht das natürlich bei den digitalen Zuschauern aus: die müssen dann noch mal investieren, sofern die nicht bereits einen entsprechenden Receiver haben. Aber die als erstes auf neue Technik umsteigen, waren bisher auch immer gearscht, sprich viel Geld für unausgereifte und nocht zukunftssicheren Technik..
    Auf der anderen Seite gibt es auch eine ganze Reihe von Premierekunden, die über Sat empfangen. ie haben so gesehen auf's richtige Pferd gesetzt. ...

    ... meines Erachtens würde die Grundverschlüsselung der Privaten auch Premiere nutzen, sofern sie weiterhin aktraktive Angebote mit subventionierten Sat-Receiver machen. Momentan bietet Premiere z.B. eine komplette Satanlage für 1 € an, wenn auch nur in Verbindung eines Premiere Komplett Abos. Aber früher waren die Angebote besser. Als ich meinen Humax BTCI5900 C zugelegt habe, war der ohne Abo mind. 30 € teurer, als mit einem prepaid Premiere Film 12-Monats Abo ...
     
  7. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Damit hast Du IMHO eigentlich die Begründung geliefert warum die Grundverschlüsselung der Privaten per Sat nicht kommt.
    Du hast Recht: Auch über Sat gucken (wie im Kabel) die Meisten noch analog, aber Im Gegensatz zum Kabel werden praktisch keine analogen Receiver mehr verkauft. Die allermeisten Digitalreceiver sind aber FTA. Und es werden täglich mehr! Mit anderen Worten: Jeder Verzögerung in Sachen Grundverschlüsselung vergrößert das Risiko weil immer mehr Leute bereits digitale FTA-Receiver besitzen und für teures Geld umgerüstet werden müssten.

    Aus Sicht der Privaten ist möglicherweise eine Chance vertan worden.....

    Gruß

    Klaus
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wenn Sat1/Pro7 nicht codieren, dann kann RTL nicht damit anfangen, denn dann würde RTL seine zuseher Sat1/Pro7 schenken.

    digiface
     
  9. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    naja schaut mal über den teich, nach england.
    da tut die sky-monokultur über schüssel zwar dem geldbeutel weh, dennoch, das fernsehangebot ist reichlich, gut und sättigt :)
    dagegen ist das premiere-angebot ein witz, und das öffentlich rechtliche fernsehen ist auch was anderes als dorfgeschichten und dumme fernsehfilme wie sie ard und zdf verbreiten.

    daher vote ich klar FÜR eine grundverschlüsselung, damit die infrastruktur geschaffen wird für kleinere fernsehanbieter.
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Das einzige was die dann verschlüsseln sind die Gerichtsshows, Ermitlerkäse und die Baumarkt Sendungen, oder meinst Du das die Sendungen dann besser werden?

    Wenn sie das könnten, dann würden sie es jetzt schon tuen, oder was noch schlimmer ist, das die Sender vielleicht meinen, das wir genau das sehen wollen, und dann noch mehr von dem .......... bringen.

    digiface