1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. trashmark

    trashmark Guest

    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Hui, P800 war schneller....
     
  2. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Dass ist natürlich DIE Chance schlechthin, für die kleineren Sender, ihre Zuschauergunst zu erhöhen! Denn viele Leute werden sich der Zwangsverschlüsselung nicht beugen und schauen dann eben Das Vierte und Tele 5 anstatt RTL und Sat.1.
    In der Meldung von satundkabel.de wundert mich nur, dass der P7S1-Chef sagt, das Thema sei schon seit einiger Zeit vom Tisch, obwohl andere Mediendienste wieder meinen, eine Entscheidung falle erst nach der Springer-Übernahme...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Tja daraus wird nun nichts.:p
     
  4. maganoko

    maganoko Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Heute gelesen bei sat+Kabel :
    Zitat:

    [​IMG] (dpa) Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat ursprüngliche Erwägungen für eine Verschlüsselung seiner Programme im Zuge der Digitalisierung nach eigenem Bekunden zu den Akten gelegt.
    "Das Thema ist schon länger erledigt", sagte ProSiebenSat.1-Chef Guillaume de Posch am Mittwoch in München. Von 2004 bis Anfang dieses Jahres sei das Thema zwar im Unternehmen diskutiert worden. "Wir haben aber bereits vor Monaten die Entscheidung getroffen, das Projekt nicht durchzuführen", sagte de Posch.

    Der Chef der Senderfamilie reagierte damit auf einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe), wonach ProSiebenSat.1 und RTL mit dem Satellitenbetreiber SES Astra über eine Verschlüsselung verhandelten. Demnach würden im Falle einer Umsetzung der angeblichen Pläne Fernsehhaushalte mit Satellitenschüssel künftig an ihrem Empfangsgerät ein Zusatzmodul benötigen, das sie freischalte. Im Gespräch sei dafür eine monatliche Gebühr von etwa drei Euro, hieß es in dem Bericht. "Die Ankündigung der Pläne ist demnächst denkbar, die Einführung ist für 2007 realistisch", hieß es der Zeitung zufolge in Verhandlungskreisen (SAT+KABEL berichtete).

    Nach Darstellung de Poschs hatte sich eine Verschlüsselung jedoch im Laufe der Diskussion einerseits als logistisch zu aufwändig erwiesen. Aber auch aus Kartellgründen habe man sich dagegen entschieden. "Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Risiko auch wirtschaftlich zu hoch war." Ein solches Vorhaben hätte nach Einschätzung de Poschs die Wettbewerbshüter auf den Plan rufen können. Auch Überlegungen, verschlüsselte und frei empfangbare Programme parallel in Form eines so genannten Simulcast anzubieten, gebe es derzeit nicht. "Dafür braucht man minimum zwei bis drei Jahre", sagte de Posch.

    Aussichten auf eine baldige Einigung sieht der ProSiebenSat.1-Chef dagegen mit den Kabelnetzbetreibern über eine Einspeisung digitaler Programme. "Wir sind in intensiven Diskussionen und werden versuchen, in den nächsten Wochen zu einem Deal zu kommen", sagte de Posch. Dieser müsste aber für alle Seiten eine "Win-Win-Lösung" bringen. Für ProSiebenSat.1 sei dabei neben der technischen Reichweite auch die Fragen entscheidend, wie die Übergangsphase zwischen analog und digital organisiert werden könne, wie die Geschäftsmodelle gestaltet seien und welche Einspeisekosten anfielen. Ursprünglich war Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, davon ausgegangen, dass man bereits im Frühjahr dieses Jahres zu einer Einigung kommen könnte.



    Gruß maganoko
     
  5. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Ich glaube trotzdem nicht dran. Weil damit wäre dann ja die Schlupflücke geschaffen, einen Fernseher zu besitzen, aber trotzdem keine GEZ bezahlen zu müssen. Denn wenn ich ARD+ZDF technisch nicht mehr empfangen kann, und das kann ich ja dann auch nachweisen, dass ich keine Karte zum Entschlüsseln habe, kann mich keiner mehr zwingen, die GEZ Gebühr zu bezahlen. Was glaubt ihr, warum gerade ARD+ZDF von der Grundverschlüsselungsmanie der Kabelbetreiber ausgenommen sind?

    Auch heute darf man schon Fernseher+VCR ohne GEZ Anmeldung betreiben, wenn keine Möglichkeit zum Empfang der öffentlich-rechtlichen Programme besteht, z.B. weil die Empfangsteile der verwendeten Geräte unbrauchbar gemacht wurden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Irrtum! Sowas gibts nicht mehr.
    Weil Du dann immernoch die Möglichkeit hast einen Receiver anzuschließen.

    Gruß Gorcon
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.415
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  8. sachsenmike

    sachsenmike Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Und nun stellt sich für alle die Frage: wem soll man nun Glauben schenken? :eek: De Posch sagt, man hätte bei Pro7Sat1 die Verschlüsselung schon Anfang des Jahres 2005 ad acta gelegt. DF berichtet dagegen, es lägen aktuelle Dokumente von Astra vor, wonach die Sender zum 1.1.2007 verschlüsselt werden.

    Meine Prognose: De Posch will zunächst die Aufregung legen und die Wogen glätten, damit alles doch still und heimlich weiter hinter den Kulissen geplant werden kann.

    Ist sowieso ein Wunder, wie lange die bei Pro7Sat1 dicht gehalten haben, wenn es die Pläne angeblich schon seit 2004 gibt!!!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.415
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Oh entschuldigt....
    Habe ich übersehen.