1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.877
    Zustimmungen:
    31.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Aber nicht bei DVB-C, da gibts nur die ÖR. (was auch so bleiben wird)
    Eurosport verabschiedet sich ja auch leider zum Jahreswechsel.

    Gruß Gorcon
     
  2. comwat

    comwat Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    RTL und Sat.1 wollen Satelliten-TV verschlüssen


    Die Privatsender RTL und ProSiebenSat.1 wollen ihre über Satellit ausgestrahlten Programm künftig verschlüsseln. Um die Sendungen empfangen zu können, bräuchte der Nutzer dann ein separates Empfangsmodul, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ).

    Die Sendergruppen verhandeln dem Bericht zufolge bereits seit Monaten mit dem Satellitenbetreiber SES Astra über eine Verschlüsselung, im Jahr 2007 soll es dann so weit sein.

    Bislang sei eine monatliche Gebühr von drei Euro im Gespräch, schreibt die FAZ. (dcn)


    Wer zahlt denn 3 Euro für den S*****?
    Die wollen jetzt für ihre Dauerwerbung auch noch Geld.(Kopfschütteln)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... na klar, das analoge Signal wird nach einer kurzen Übergangsfrist abgeschaltet, warum sollte man da noch was investieren ?
    ... im Endeffekt wohl nicht, denn damit wird sich der digitale Satempfang schneller durchsetzen, weil der analoge Zuschauer, der meist nicht besonders technisch interessiert ist, endlich auf den digitaleb Satempfang umsteigen muß, um seine gewohnten Privatprogramme empfangen zu können ...
    ... das was im Kabel verbreitet wird, basiert auf Einspeiseverträgen. Für die Verbreitung im Kabel ist es egal, ob das Sat-Signal verschlüselt ist oder nicht. Da das analoge Signal eh bald abgeschaltet wird, müssen die Kabelnetzbetreiber so wie so auf das digitale Signal ausweichen ...
    ... wieso das ? Mit dem "digitalen" LNB kann man auch analoge Signale empfangen. Man benötigt dazu natürlich einen Receiver, der mit dem analogen Signal etwas anfangen kann. Dem LNB ist es egal, ob der ein analoge oder digitales Signal empfängt, auf eine Zwischenfrequenz moduliert und an den Receiver weiterleitet. Die "Verarbeitung" des Signal übernimmt erst der Receiver ...
    Gem. Roadmap soll der Umstieg von Analog- auf Digital-TV 2010 abgeschlossen sein. Bei den Privaten wird es wohl schon 2008 soweit sein. Vor einiger Zeit wurde auch schon spekuliert, das die Privaten bereits in 2006 abschalten, aber das wäre jetzt ein bischen sehr kurzfristig. Die Simulcastverbreitung kostet die Privaten einen haufen Geld, zu dem passt auf einen analogen Sattransponder nur ein Programm. RTL sendet beispielweise analog RTL, RTL 2, RTL Shop, Super RTL, N24 und Vox. Da wird natürlich die Miete für 6 Sat-Transponder fällig. Die Einstellung der analogen Verbreitung würde daher jede Menge Kosten einsparen. Digital werden die genannten Programm auf nur einem Transponder verbreitet. Auch kennt hier keiner die Bedingungen und Laufzeit der Verträge zwischen RTL World und SES-Astra. Die analoge Verbreitung ist eine Kapazitäten-Verschwendung und so pralle sind die Kapazitäten auch nicht mehr. Die analoge Satverbreitung zielt eindeutig auf den deutschen Fernsehmarkt. Die 44 für die analoge Verbreitung belegten Transponder könnten digital effizienter genutzt werden. Z.B. für 352 DVB-S Programme in guter Qualität oder 132 HDTV-Programme (in MPEG 4 DVB-S2), womit Astra auch mehr einnehmen müssen. Momentan überlegen sich die Programmanbieter und Astra das beste Szenario für den Umstieg. Das Thema Verschlüsselung in Deutschland dürfte schon seit einiger Zeit Bestand der Überlegungen sein, denn nicht umsonst hat Astra die DPC aufgekauft. Mit der ehemaligen DPC hat Astra nun auf dem deutschen Markt auch eine Plattform für verschlüsselte digitale Programme.[/quote]
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... schon interessant wie sich die Gerüchte der Infosat verbreiten. ...
     
  5. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Die kleineren Sender wie "Das Vierte" oder "Tele5" werden sich freuen. Endlich mal ne Chance auf Programmplatz 4 oder 5 zu kommen.

    Ne im Ernst, ... also wenn ich schon Geld abdrücken soll, dann kann ich auch gleich Premiere oder Easy TV nehmen...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... erstmal nicht, aber über Sat würde ich das nicht ganz ausschliessen. Wenn die Privaten verschlüsseln, würden sich entsprechende Receiver schnell verbreiten. Wenn eine gewisse Sättigung erreicht ist, dann ist auch für die ÖR der Weg frei, ihre Programme über Sat zu verschlüsseln. Die Infrastruktur dafür hätten dann die Privaten geschaffen.

    Aber wenn, denn wohl nur über Sat, denn die Privaten begründen ihre Verschlüsselungspläne u.a. mit den Vorgaben der Programminhalteanbieter. Das dürfte auch ARD und ZDF betreffen. Und wenn sich mit der Verschlüsselung Lizenzkosten einsparen lassen und damit die nächste Erhöhung der GEZ herausgezögert werden kann, wäre ich auch für eine zukünftige Verschlüsselung der ÖR über Sat. Per DVB-C und DVB-T exisitiert die "Lizenzproblematik" nicht, so dass hier keine Verschlüsselung erforderlich sein wird. Die Freischaltung der Karten könnte z.B. über die GEZ erfolgen. So könnten dann "Schmarotzer" zumindest über Sat ausgeschlossen werden. ...
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Während hier fleißig diskutiert wird, gibt es eine neue Meldung.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    "Wir sind in intensiven Diskussionen und werden versuchen, in den nächsten Wochen zu einem Deal zu kommen."

    ... bla, bla, bla...
     
  9. trashmark

    trashmark Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Grundverschlüsselung? Was ist das! Das Thema ist definitiv durch. Es kann allerdings sein das die privaten Pay Kanäle Anbieten wollen auf welcher Plattform auch immer und mit welchem Inhalt auch immer. Die Hauptprogramme werden FTA bleiben da bin ich mir ziemlich sicher. Zu gross wäre der Verlust der Werbeeinnahmen. Ich hatte ja schonmal die Antwort von P7Sat1 hier gepostet die ich als Antwort auf die Frage ob nun Grundverschlüsselt wird oder nicht bekommen habe. Hier mal was aktuelles von Herrn de Posch...

    http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=5151&mode=thread&order=0&thold=0
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2005
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.877
    Zustimmungen:
    31.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Interessant.
    Der Mensch scheint sogar Rechnen zu können.:D
    Aber mit der Einspeisung ins Kabel liegt er vollkommen daneben, denn verhadelt wird schon seit 5 Jahren und sie sind nicht einen Millimeter weter gekommen.

    Gruß Gorcon