1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn RTL World und 7.1. grundverschlüsseln, haben die auch ein Interesse daran, die analogen Transponder ab zu schalten. Auf den analogen Satprogrammen wird dann die Abschaltung angekündigt und gleichzeitig gibt es attraktive Angebote für Receiver und Smartcard. Die Zuschauer, die noch die Programme analog empfangen sind nicht unbedingt Technikfreaks. Denen kann man doch suggerieren, das digital gleichzeitig auch verschlüsselt bedeutet. Und wenn diese Zuschauer dann einen günstigen Receiver inkl. Smartcard ehalten, macht der sich auch keine weiteren Gedanken darüber, auch nicht im Falle eines Zweitreceivers, wenn da auch die Smartcard beiliegt. Daneben hat so eine Smartcard für viele einen gewissen Flair hat, weil's doch irgendwie was besonderes ist. Die Grundverschlüsselung wird die Digitalisierung eher beschleunigen ...
    ... naja, beim analogen Kabelfernsehen muß man nur den Fernseher an die Antennendose anschliessen, beim digitalen Kabelempfang wird momentan noch eine Box benötigt und das pro TV-Gerät.
    An den Kosten wird es eher nicht liegen, denn man bekommt heute im Kabel schon Receiver für lau und das Progammangebot ist für den Preis auch in Ordnung ...
    .. für den Teil der Bevölkerung, der vom digitalen Fernsehen noch gar nichts weiß, wird bei der Abschaltung der analogen Transponder mit verschlüssltem Digital-TV konfrontiert. Für diesen Teil der Bevölkerung wird das aber ganz normal sein, weil der Teil der Bevölkerung es nicht anders kennengelernt hat ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... natürlich, aber nicht auf dem Hauptprogramm, sondern auf dem Spartenprogramm. Warum sollten RTL World un 7.1. nicht auch auf Pay per View setzen, um ihre Filmrechte besser Nutzen zu können, vor allem, wenn Hollywood die Lizenzkosten immer weiter erhöht ?
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Gegen Spartenkanäle und deren Verschlüsselung habe ich nichts aber die Verschlüsselung von den Hauptprogrammen ist eine Schnapsidee:)
    Und wenn wir hier schon erwähnt auch noch eine Gebühr und/oder ein neuer Receiver fällig wird ist das für viele Zuschauer sicherlich eine Hürde die sie nicht nehmen:p
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    PPV mit Werbung und Einblendungen. Traumhaft. :love:
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    man muss nicht alles kaufen :rolleyes: - Hollywood braucht den europäischen Markt also kann man denen auch ans Bein pinkeln.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Die brauchten nur die Subventionen zu streichen.:LOL:

    Gruß Gorcon
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... Spartenkanäle können erfolgreicher vermarktet werden, je mehr Pay-TV-taugliche es gibt. Also werden auch die Hauptprogramme verschlüsselt, damit sich der Anteil der digitalen Pay-TV-tauglichen Receiver erhöht. Dann kann man auch Schnupperangebote zu den Spartenprogramme anbieten, in dem beispielsweise mal eine Woche lang das Programm für Smartcardinhaber freischaltet. Für die meisten Zuschauer wird die Verschlüsselung gar keine Hürde sein. Die meisten Zuschauer, die die RTL World und 7.1.-Programme per Sat empfangen, empfangen diese analog. Für die Zuschauer ist alleine schon der Umstieg auf digitales Fernsehen eine Hürde. Und wie vorher schon erwähnt: für die macht das keinen großen Unterschied ob verschlüsselt oder nicht, sofern dem neuen Digitalreceiver bereits eine Smartcard beiliegt ...

    ... eine kleine Anekdote am Rande: zuletzt ist der Fernseher der Mutter eines Kumpels kaputt gegangen. Mein Kumpel hat ihr dann einen LCD-Fernseher mit eingebauten DVB-T Receiver gekauft. Seine Mutter ist von dem Gerät voll begeistert, problematisch war es nur mit der Fernbedienung. Zuletzt hat die sich damit in irgendwelchen Menüs verlaufen und anschliessend ging gar nichts mehr. Jetzt hat ihr mein Kumpel die Fernbedienung weggenommen und ohr eine Zappingfernbedienung gegeben, mit der man nur Ein-/Aus-/Umschalten sowie die Lautstärke regeln kann. Die Hürde für den Umstieg auf Digital-Fernsehen war in dem Fall nur die Fernbedienung des neuen Gerätes. Ihr ist es auch egal, wie sie ihre Programme empfängt, Hauptsache sie hat Das Erste, ZDF, WDR 3, SW RP, RTL und Sat.1.
    Sie hat auch einen analogen Sat-Receiver, den sie bis zur Umstellung auf DVB-T nie benutzt hatte. Da mit der Umstellung auf DVB-T die analoge Verbreitung von RTL und Sat.1 eingestellt wurde, hatte sie mit dem Sat-Receiver Probleme, was die Bedienung angeht ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... Blockbuster sind aber heißbegehrt und jeder Programmveranstalter will die Rechte daran haben, weil die geldgeilen Programmveranstalter damit am besten Quote und damit mehr Geld machen können. Dementsprechend kann Hollywood auch die Preise gestalten. ...
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Die Frage für mich ist nur, ob sich alle Parteien darüber im klaren sind.

    So richtig die Einschaltquoten kann da ja keiner wissen, und daran macht sich ja der Marktwert fest, und daraus der Preis einer Werbeminute.

    Das kann ganz schnell nach hinten los gehen, so wie bei MTV damals.

    Mmmmmmmmm, da kann ich Dir nun nicht recht folgen.

    Bei Satreceivern kommt ne Satkarte rein, bei Kabelreceiver eine Kabelkarte.

    Und weil bei uns KDG zuständig wäre, gäbe es in unserer Region nur die KDG-Pakete, und in Regionen wo z.B.: ish zuständig ist, eben ish-Pakete.

    Ne einheitliche Karte braucht man da ja nicht.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2005
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Nur bedingt, da die Hollywood Produktionen selten so gute Quoten haben, wie deutsche Produktionen. So kam z.B. vor eienr Woche der Film Road To Perdition auf nur 2,39 Millionen Zuschauer (Tatort 9,38 Millionen).
    Natürlich gibt es Filme die besser laufen (z.B. Borne Identität davor mit 6,08 Millionen), aber das gibt es nicht so oft.

    whitman