1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wo soll das Geld dafür herkommen? Wenn die Satellitenverbreitung ganz eingestellt wird, müsste man auch im hintersten Schwazwaldtal DVB-T bereitstellen, das würde ein Heidengeld kosten, meiner Meinung nach deutlich mehr als das was die ÖR im Moment der SES zahlen. Soweit ich weiß, bedeutete das "flächendeckend", dass man für DVB-T erreichen wollte, bisher nur, dass man einen bestimmten Prozentsatz nahe 100 erreichen will. Den Rest auch noch terrestrisch erreichen zu wollen (und dass muss man, wenn man auf Sat komplett verzichtet), wäre eine ziemliche Geldverschwendung.

    Und zum Termin 1.1.08: Ich würde mal spontan behaupten, dass die Verträge mit der SES größtenteils länger laufen. (zumindest für die Digitaltransponder)
     
  2. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Die richtig armen Schweine sind aber die, die sich gerade erst teure Festplatten-DVD-Recorder-Receiver geholt haben.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    das wird ja spannend zum Jahresende hin, wo ja auch die Verhandlungen
    zwischen Kabelgesellschaften und Privaten in die Schlussrunde gehen .

    Da wird bestimmt auch das Engagement in DVB-t Verhandlungssache
    sowie die Grundverschlüsselung die ja Satellit auch ein Stück unaktraktiver macht . Als Gegenleistung winken Gewinne aus der
    digitalen Kabeleinspeisung .

    @music am sichersten in der Hinsicht sind die Recorder die über scart aufnehmen da universell nutzbar aber dann auch nicht gerade das Optimum rausholen können ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. November 2005
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Weil man 96/97 halt nur mit halben Sachen gestartet ist.

    Hätte man halt das erst richtig zu Ende gedacht, hätten wir heute den ganzen Umus nicht.

    Das ist aber ganz gut so.

    digiface
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... warum wohl ? ;) ALDI/LIDL/PLUS schmeissen doch immer nur "Restposten" auf den Markt ...
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Das Gesetz wurde bereits geändert, der digitale Empfang genügt.

    Die ÖRs werden sich NIEMALS von der digitalen (Sat-)Empfangstechnik verabschieden! ;):D:winken::rolleyes::winken:!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2005
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... ich bin davon überzeugt, dass die Programmveranstalter schon die verschiedensten Szenarien durchgerechnet haben. Das dürfte sich also schon lohnen, auch wenn evtl. Anfangs auch ein paar Zuschauer weniger da sein sollten. Aber mit der Grundverschlüsselung lässt sich besser feststellen, was die Zielgruppe gerne sieht. Damit wird dann auch die Werbung zielgruppenorientierter, womit sich dann auch die Werbepreise erhöhen dürften. Unüberlegt ist es also eher nicht. Aber "schweine-riskant" ? Naja, das momentane Finanzierungsmodell ist ein Auslaufmodell, also müssen sich die Privaten nach neuen Einnahmequellen umsehen. Zudem planen die Privaten auch eigene Pay-Spartenkanäle. Mit der Grundverschlüsselung wird dann gewährleistet, dass sich Pay-TV-taugliche Receiver besser verbreiten. Der Anteil der Digital-Sat-Gucker ist momentan verhältnismässig gering. Je länger die Privaten mit der Grundverschlüsselung warten, desto mehr "Zapping-Boxen" wird es geben. Es wäre eher "schweine-riskant" noch lange zu warten ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ...
    • Free TV: freies TV im Sinne von kostenlos
    • FtA-Sender: Programme die unverschlüsselt gesendet werden. Dabei wird nicht unterschieden, ob dafür gezahlt werden muß (ARD/ZDF) oder nicht (Private)
    • Pay-TV: frei übersetzt -> Bezahlfernsehen, also Fernsehen bei dem lfd. Kosten anfallen
    ...
    ... wie schon an anderer Stelle erwähnt: Der Begriff Grundverschlüsselung wird im Zusammenhang mit Free-TV benutzt, bei denen keine laufende Kosten anfallen, im gegen Satz zum Pay-TV. Grundverschlüsselung ist also nicht anderes als das Definieren zwischen verschlüssltem Free-TV und verschlüsseltem Pay-TV, weil für die meisten Verschlüssung = regelmässige Kosten assoziiert wird, was aber nicht zu trifft. Das erkennt man schon alleine an diesem Thread hier.
    Zudem ist es noch gar nicht offziell, ob überhaupt verschlüsselt wird. Auch über irgendwelche Kosten ist überhaupt nichts bekannt, ganz unabhängig davon, ob es um regelmässige Kosten oder einmalige Kosten wie eine Freischaltgebühr geht.
    Was spricht dagegen, wenn jedem Digitalreceiver bereits eine vorübergehend freigeschaltete Smartcard. Endgültig freigeschaltet wird die Karte dann nach der Registrierung. Technisat verfährt momentan doch auch so mit ihren Conax-Receivern. Allerdings dürfte Conax von den Privaten nicht in die engere Auswahl gezogen worden sein, sonst würde Infosat ganz anders über das Thema "Grundverschlüsselung der Privaten" berichten ;) ...
     
  9. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Schade.
    Wobei digital ja nicht gleich digital ist. ;)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... das trifft natürlich nur dann zu, wenn Sat-Transponder 1:1 übernommen werden. Bei ish/iesy und KDG werden z.Zt. nur die Sattransponder von ARD, ZDF und Premiere 1:1 im Kabel eingespeist. Alle anderen Programm werden in neue Mulitplexe gepackt und dann im Kabel verbreitet (bei ish/iesy per Glasfaser, bei der KDG über Sat). Damit ist es dann schnurzpiepegal, ob die Programme per Sat in DVB-S oder DVB-S2 verbreitet werden. In ganz NRW und ab Mitte 2006 in ganz Hessen wird schon 256QAM eingesetzt. ...