1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Habe den gut recherchierten Artikel "Die zweite GEZ" auch gestern gelesen. Mit einer Ausnahme: Im hinteren Teil steht, dass die ARD von der Verschlüsselung "kalt erwischt wird". Tja, liebe DF-Redaktion, da sind die neuesten Gerüchte noch nicht zu euch durchgedrungen. Von einem T-Systems Mitarbeiter, der für den weiteren Ausbau des DVB-T Netzes (hier Königstuhl in Heidelberg) zuständig ist, erfuhr ich, dass ARD und ZDF bei einer Grundverschlüsselung der Privatsender erwägen zum 1.1.08 SÄMTLICHE SENDER DER ÖRA´S VON ASTRA1 HERUNTERZUNEHMEN. Das gesparte Geld will man in den massiven Ausbau von DVB-T stecken. Alle 20 TV-Sender sollen dabei via 5 terrestrische Kanäle in ganz Deutschland verbreitet werden. Man versuche eine 100% Abdeckung bis Ende 2007 hinzubekommen. SES seien diese Planspiele bekannt. Daher erscheint die vor einigen Tagen von SES öffentlich und offiziell geäußerte Ablehnung von DVB-T in einem ganz neuen Licht. 2008 hätten wir dann folgende Situation: Über DVB-T alle ÖRA-Sender und keine Privatsender. Über Astra1 die Privatsender grundverschlüsselt und KEINE ÖRA-Sender. Toll, oder? Ich denke in so einem Fall wird SES wohl kalt erwischt.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Damit ist allerdings nur die analoge Ausstrahlung gemeint, und 1.1.08 ist frühestens, 2010 spätestens das analoge Ende auf ASTRA von den ÖRAs
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Na dann nix wie her mit der Grundverschlüsselung. Dadurch würde der Satellit und die Antenne ruck zuck digitalisiert werden.

    Wenn die Privaten - gegen 3,- Euro monatliche Gebühr (die wird noch steigen) - per Satellit grundverschlüsseln, dann ist das der Todesstoß für die komplette analoge Satellitenverbreitung der deutschsprachigen Programme!

    Würde ich super finden. Die 3,- Euro-Gebühr, wird dann bestimmt auch im Kabel kommen - bezahlen werde ich die bestimmt nicht. Dann lieber Premiere und KDH, da gibt es keine WerbeUNTERbrechung!!!

    Hihi, würde mich freuen, wenn es so kommt! :winken:


    MfG


    prodigital 2 :D:cool:
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Das sehe ich auch so! :D:love:;)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Und ich freue mich dann, wenn Kofler WerbeUNTERbrechungen bringt. Schließlich hat das andere deutsche PayTV ja auch welche :D
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    das ist so ;)

    Hab ich hier sogar schriftlich in einer meiner vielen DF-Ausgaben.
    bis August 2003 nur auf CD
    August-Dezember 2003 auf CD und als Heft
    danach nur noch als Heft
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Das Beschriebene war ein Wenn-Dann-Szenario, welches offenbar unabhängig vom Digitalisierungsplan läuft.
    Wenn die Privaten verschlüsseln, dann nehmen sich die ÖR komplett vom Satelliten. Ein Problem mit der Bürgerversorgung gibt es nicht, weil es 100% Abdeckung geben wird über DVB-T. Somit kann auch keiner meckern, weil wenn er will, dann kann er auch empfangen.

    Allerdings kann sich dieser Plan als Schuss in den Ofen erweisen - für die ÖR.

    Die Privaten werden interessiert sein, ihr Programm so oder so an der Mann zu bringen (Aktionen, Verschenken von Karten) und so kommt das Volk in den Genuss von billigen CI-Sat-Receivern.
    Wenn die einmal großflächig verfügbar sind, dann haben die Privaten ihre Abdeckung und damit zu einem gewissen Grad auch ihre Kunden. Wenn sich die ÖR dann noch aus diesem 40 + x %-Markt entfernen, kommen die Zuschauer zu den Privaten - keiner stellt sich DVB-T UND DVB-S-Receiver ins Haus und keiner wird seine Sat-Anlage so einfach verlassen, wenn er sie schonmal hat.
    Die Folge: Der Zuschauer entscheidet sich zwischen den zwei Märken und da ist für die Meisten der Private der Verlockendere...


    Das Kellerkind.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Bis die Privaten das Geld für die Geschenke haben wollen oder der Zuschauer sich beim "PayTV" keine Jamba-Nervereien während der Filme mehr gefallen läßt. So oder so - das geht ins Auge.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... naja, von Recherche ist in dem Artikel eigentlich wenig zu erkennen. Der Artikel basiert auf "der DF vorliegenden geheimen Unterlagen" gepaart mit einer eigenen Einschätzung eines Szenarios des grundverschlüsselten Privat-TV. Aber nichts desto trotz ist der Artikel aus meiner Sicht objektiv. ...
    ... das ist aber eher die Ansicht "eines T-Systems-Mitarbeiter". Aber es ist doch naheliegend, wenn ARD und ZDF die analoge Satverbreitung einstellen, wenn die Privaten verschlüssen, denn diese Verschlüsselung wird zur Folge haben, das die Privaten auch recht schnell die analoge Satverbreitung einstellen werden. Was die flächendeckende Verbreitung von DVB-T angeht, ist das eigentlich auch nichts neues, denn ist schon seit lägerem ein gestecktes Ziel. Aber das alle 20 ÖR-Programme per DVB-T verbreitet werden sollen, wage ich doch arg zu bezweifeln. Der Ausbau von DVB-T sollte auch so schnell wie möglich erledigt werden, da es den DVB-T-Hype nicht mehr lange geben wird. Natürlich hat T-Systems ein wirtschaftliches Interesse daran, was den Ausbau von DVB-T angeht, auch wenn die in einigen Bundesländern auch den Ausbau der Kabelnetze durchführen.
    Es wäre natürlich auch denkbar, dass die ÖR's das digitale Angebot auf Astra 1 einstellen. Allerdings wage ich ganz stark zu bezweifeln, dass das ersatzlos geschehen wird. Eher werden die ÖR's auf Astra 3 wieder zu finden sein.
    ... SES-Astra ist ein europäisches Unternehmen und ist nicht unbedingt auf jeden einzelnen Programmanbieter angewiesen. Für Astra dürfte es kein grosses Problem sein, diese freiwerdenden Kapazitäten wieder schnell zu vermieten. Aber wie erwähnt, gehe ich im Fall der Fälle davon aus, das ARD und ZDF auf 23,5 ° Ost wieder zu finden sein werden ...
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    1.) Die Mehrheit hat Kabel.
    2.)Die ÖRs werden nur auf dem analogen Satellit abgeschaltet - wenn die Privaten grundverschlüsseln, werden sie dies auch auf dem digitalen Satelliten tun. - Analog wird dann komplett (ÖRs und Private) abgeschaltet.
    3.) DVB-C und DVB-S-Receiver können mit einem DVB-T-Empfangsteil versehen werden!
    4.) In Österreich ist es alltäglich eine Antenne (zukünftig mit DVB-T-Empfänger) UND eine Satellitenanlage zu besitzen. Insbesondere bei analogen Sat-Anlagen, da die beiden ORF-Programme nur digital per Satellit verbreitet werden.
    (Analoger) Satellit für Privat-Programme
    Antenne für ORF1, ORF2 und AV+

    MfG

    prodigital 2