1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    So sieht es aus!

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2005
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ich möchte die Verschlüsselung lieber heute als morgen, denn soviele werden sich nicht für Werbung und merkbefreite Sendungen entscheiden die man auch noch bezahlen muß, endlich stimmt dann die Quote. Premiere wird es freuen, denn im Pay TV sind sie eine Premium Marke im Vergleich zu den Noch-FreeTV-Privaten und die Zuschauer werden sich überlegen wohin sie das Geld überweisen. Diese Sender haben ihre Hauptzielgruppe zwischen 14 und 29 Jahren, als ich so alt war zählte Fernsehen nicht grad zu meinen Hauptbeschäftigungen:love:,die haben was besseres vor als vor der Glotze zu hängen.
     
  3. Ron Hunter

    Ron Hunter Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Ich habe mal ins Kabeleins-Forum diese Frage gestellt:
    Als Antwort kam:
    http://www.kabeleins.de/community/foren/showflat.php?Cat=&Board=relaunch&Number=45620&Main=45617#Post45620

    Aber wie ich schon sagte, sehe ich dieses Ereignis, sollte es denn kommen, als eine Gelegenheit, sich von den Privaten zu trennen. Dürfte sicher interessant werden.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wenn ein Sender von Free-TV ins Pay-TV wechseln will, dann braucht er doch eine Sendelizenzänderung, oder?

    digiface
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Bekam heute die neue DF und da geht es um das Thema munter weiter. Siehe Artikel ,, die zweite GEZ" So scheinen wir tatsächlich ab 2007 die Grundcodierung zu bekommen. Receiver sollen die Premiere zertifizierten werden, aber auch an Conax und Cryptoworks wird gedacht bzw Simulcrypt in Nagra/CW bzw CX. ....:rolleyes:

    Das Ganze nennt sich ,,Blue" und wird von den Free TV weder bestätigt noch dementiert. ,, aber unter vorgehaltener Hand " blabla...

    viele Grüße,

    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2005
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    :rolleyes: Habe mir diesen Artikel auch gleich reingezogen. Für die Sat-Grundverschlüsselung wäre demnach auch Astra selber mit im Boot:
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Alarm - Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Hallo Leute,

    wir haben dies hier schon vielfach diskutiert:
    Ein gutes Beispiel ist der Zweitempfang mit DVB-T plus Satellit.

    Na gut, dann habe ich ein Fernseh-Gerät (im Wohnzimmer), das ziemlich viele Programme empfangen kann: ARD, ZDF, West 3, Hessen Fernsehen, Südwest BW, Deutsche Welle, Eins Plus, RTL, Sat-1, Pro 7, Tele 5, Giga-TV, MTV, DeLuxe Music, RTBF-Sat, TDV 5, BBC 1 Schottland, ITV 1 London, ITV 2, Chart Show, CNN, Sky News, EWTN, Daystar, Bibel-TV, Terra Nova, Das Vierte, ORF 2 Europe, Sfi, Bayerisches Fernsehen, RTL 2, Vox, Eurosport und so weiter

    Das Zweitgerät ist mit einem DVB-Receiver verbunden. Dort ist die Programm-Auswahl wesentlich geringer.

    Programme, die in meinem Zweit-Fernseher nicht gehen, kann ich in meinem Erst-Fernseher sehen - aber nur, wenn der frei ist.

    Wenn andere Familien-Mitglieder den Erst-Fernseher benutzen, muss ich mich am Zweitgerät mit der DVBT-Auswahl begnügen.

    Wenn nun - wie von Amsp immer kritisiert wird - ein deutsches Free TV Paket künftig verschlüsselt und pro Gerät abgerechnet wird,

    dann verlieren diese Sender an Reichweite.

    Denn derjenige, der bisher auf seinem Zweitgerät Sat-1 (über Satellit und Kabel) geguckt hat, wird das in Zukunft nicht mehr tun.

    Man kann sich vorstellen, dass ein Familien-Hausghalt mit 4 Personen tatsächlich eine Smart Card bestellt. Aber zwei? Oder drei?

    Das bedeutet, dass die Menschen in den Mehr-Personen-Haushalten künftiger weniger Sat-1 und wieder mehr ARD, ZDF und andere FTA-Sender gucken werden.

    Denn es gibt ja noch genig Alternativen zu den kostenpflichtigen Pay-TV-Programmen.

    Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich zu einer dauerhaften Verschlüsselung der jetzigen "grossen" Privatsender kommen wird.

    Die deutschen Bundesbürger machen das einfach nicht mit. Bei derzeit vierzig technisch empfangbaren und inhaltlich zumindest stundenweise brauchbaren TV-Sendern ist es ziemlich vermessen, wenn einige wenige Privat-Sender glauben, durch eine digitale Smart Card Geld verdienen zu können.

    So lange wir freuen Wettbewerb unter den TV-Sendern haben, wird dies nicht funktionieren.

    Wenn die spannenden Sendungen auf RTL und Sat-1 plötzlich verschlüsselt sind, werden viele Zuschauer merken, dass es auch auf Hessen Fernsehen und "Das Vierte" spannende Sendungen gibt.

    Nicht zuletzt gucken viele Menschen in ihrer Freizeit DVDs, benutzen das Internet oder widmen sich Computer-Spielen. Alles drei sind Bereiche mit guter Wachstumstendenz, die den etablierten TV-Sendern Zuschauer-Einschaltzeit wegnehmen.

    Ähnlich ist es im Hörfunk. Wenn sich erstmal herumgesprochen hat, dass man jetzt alle ARD-Sender hören kann, dann wird das für private Rundfunk-Anbieter schwieriger. Ach ja, den ORF gibt's auch noch im Radio. Und BBC Radio 2 ist in Dresden mit 60 cm Schüsseldurchmesser empfangbar - im Gegensatz zum BBC Fernsehen.

    Gestern abend hatte Domian auf "Eins Live" eine Anruferin aus Berlin in der Sendung. Da hat der WDR-Rundfunk-Psychotherapeut seinen Stammhörern erst mal klar gemacht, dass man "Eins Live" auch in Berlin hören kann.

    Das wissen viele Kohlenpott-Bewohner nämlich nicht. [​IMG]

    Seien wir doch ehrlich: Wie häufig gucken wir "das Vierte" ???

    Und warum nicht? Weil deren Programm schlecht ist? Oder weil es sich "eingebürgert" hat, im TV den Kanal 7 einzustellen? Egal, was die für einen Schmarrn senden?

    Wenn die Privat-Sender aus dem Springer- und aus dem Bertelsmann-Konzern auf den freien Digital-Empfang verzichten wollen, dann ist das ein betriebswirtschaftlich gefährliches Unterfangen.

    Es gibt anderen Anbietern - auch anderen Medien-Konzernen - die Chance, neue Markt-Segmente zu erwerben.
    Und wann steigt der Ringier-Konzern ins deutsche Privat-Fernsehen ein?

    Wenn Bertelsmann das Feld räumt - wer weiss, vielleicht können wir Gerhard Schröder dann noch öfter als früher auf der Mattscheibe bewundern.

    Im Free-TV, versteht sich.

    [​IMG]
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Genau! Und mitbezeichnend ist auch, daß die Privaten nicht mehr viel mit DVB-T am Hut haben. Möglicherweise sucht man bessere Einahmequellen, die trotz Reichweitenverluste sprudeln. Ob oder wie das funzt, wird sich zeigen. Aber ich habe nicht das Gefühl, daß das Ganze voreilig und unüberlegt gemacht bzw geplant wird!:rolleyes:
     
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Das ist natürlich auch logisch. Sind die Großen hinter ihrer Verschlüsselung verschwunden, können andere die Plätze im FreeTV wieder besetzen. Selber könnte ich mir auch nicht vorstellen, für die Privaten bei dem jetztigen Programm noch extra zu bezahlen. Aber vielleicht polieren die kurz vorm Verschwinden alles noch mal auf...:p
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ... im Infosatbericht steht dazu folgendes: