1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Re: Alarm! Privatsender bald nur noch mit Smart Card?

    Hehe, gleich werden die Premiere Hardcore Fans wieder auf der Matte stehen und gegen dich wettern. :LOL: ;)
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Re: Alarm! Privatsender bald nur noch mit Smart Card?

    Wo er Recht hat er er Recht;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: Alarm! Privatsender bald nur noch mit Smart Card?

    Warte ab, mit unserer "neuen" Regierung geht’s mit Deutschland bald wieder Berg auf und somit auch mit dem Euro.:rolleyes:
    Dann ist das United Kingdom Pounds nur noch 1:1 wert und Sky kostet dann 42,50 €. :D
    Nur dann sieht Premiere im Vergleich noch schlechter aus.:(
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    ich verweise gerne nochmal auf eine antwort von pro7 so um den 14.10 rum.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1007481&postcount=228

    dieselbe antwort hatten sie bei Blue und den anderen schrott auch schon gegeben.

    wieso müssen solche Meldungen eigentlich immer und immer wieder auftauchen? Gerüchte sind Gerüchte. udn solange nichts offizielles kommt sollte man sich da in zukunft mal zurück halten.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Alarm! Privatsender bald nur noch mit Smart Card?

    [​IMG]

    Doppelposting.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2005
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Dieses Gerücht wurde ja von DF in Welt gestzt da können die User hier im Forum nichts dafür!
    Ich habe irgendwo schon mal nach der Quelle gefragt leider konnte mir keiner eine nennen:eek:
    Vielleicht weis DF mehr als irgendein Service Center:LOL:
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Alarm! Privatsender bald nur noch mit Smart Card?

    Elchris schrieb:
    Leider nicht. Hier hilft nur der Verweis auf fehlende Programme im Kabel. Man sollte die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Kabel und Satellit herausstreichen (siehe oben) und auf einer fachmännischen Installation auf dem Dach bestehen. Man sollte auch begründen, warum man die zusätzlichen Programme sehen will. Ich will z.B. für mich die UK-Inlandsprogramme, France 2, Canal 24 Horas, diverse Holländer, das Papstfernsehen, 10 weitere religiöse Fernseh-Programme, dream tv, Show TV, CCTV 4, CCTV 9, JSTV, OBE, den Thailänder, VoA und weitere afrikanische und asiatische Fernseh-Programme. Ich finde es schick, wenn ich zu jeder vollen Stunde eine Nachrichtensendung aus einer anderen Metropole einschalten kann. Wusstest Du, dass wir hier Life-Übertragungen aus Johannesburg haben?
    Die berichten häufig über Dinge, die bei ARD und ZDF nicht gemeldet werden. Ausserdem nutze ich Satelliten-Radio, von BFBS über den kanadischen Militärfunk bis zu den üblichen Franzosen, NPR, den Holländern, BBC Radio 1-7 und RTE 1 + 2.

    Das Kabel muss sich mächtig anstrengen, bevor es mit der Inforamtions-Vielfalt per Satellit auch nur annähernd Schritt halten kann.

    Wir leben in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

    Jeder hat das Recht, South Africa Broadcasting News (SABC) - the most credible source of news from the African continent zu empfangen.

    Wenn die Kabel-Gesellschaften dieses Programm nicht einspeisen wollen - Pech für's Kabel. Dann eben Satellit.

    Wichtig: Auf diese Weise kann man keinen Anspruch für eine reine Astra 19 Satelliten-Antenne herleiten.

    P800 schrieb:
    Nix da! Ich hole mir auf jeden Fall eine RTL / Sat-1 Smart Card. Schon zu Sammlerzwecken. Wenn die das Experiment "Grundverschlüsselung" (erwartungsgemäss) nach einem halben Jahr wieder einstellen, werden die (wenigen) verkauften Karten vielleicht richtig wertvoll. [​IMG]

    Solid 2000 schrieb:
    Besonders gut finde ich Premiere Film. [​IMG]

    Angeblich sieben Spielfilm-Kanäle. Zwei davon spielen alte Kamellen ab, und das immer noch ohne Original-Ton.

    Einer der Kanäle ist eine Stunde zeitversetzt zum Haupt-Programm, und Premerie 4 hätte eigentlich mit Premiere Serie fusioniert werden müssen. Auch Premiere Start ist weiterhin nicht zweisprachig, und die Filme sind in der Regel schon einige Monate lang auf den "Movie Channels" auf- und abgedudelt worden.

    Liebe Premiere-Freunde: stimmt's oder habe ich recht?

    Am kommenden Mittwoch habe ich als Film-Freund dann gerade mal drei Programm-Spalten, wo ich mir Filme auswählen kann: Premiere 1, Premiere 3 und Premiere 5.

    Da gucke ich doch lieber um 21:00 Uhr die neue Folge von "Stargate Atlantis", danach die Nachrichten aus Johannesburg, London oder Hilversum, und dann lege ich vielleicht eine DVD ein.

    Aber Premiere Film? Was sollte daran attraktiv sein?

    Interessant ist auch diese Webseite:

    http://www.tvtv.co.uk » Main Channels

    Heute abend gibt's wahlweise "Return from the River Kwai", "The Silence of the Lambs" und "Halloween H20". Alles mit Original-Ton, versteht sich.

    Was soll ich mit Premiere 6?

    Dass RTL und Sat-1 nachEinführung der Verschlüsselung verstärkt Zweikanal-Ton senden würden, halte ich für ein Märchen. Noch nicht mal die verschlüsselten Premiere Thema Sender kriegen das gebacken, und Start / Film 6 / Film 7 auch nicht.

    Fazit: An der Verschlüsselung der Sat-Signale haben vor allem die Kabel-Firmen Interesse.
    [​IMG]

    Und da ist halt die Frage, ob die Menschen mit den unverschlüsselten Programmen zufrieden sind. Gestern traf ich einen Telefon-Experten, der sich mit Technik richtig gut auskannte, aber nicht wusste, dass er als Kabelkunde 24 Std am Tag MDR gucken kann, wenn er einfach eine alte d-Box ans Kabel hängt.

    Wir haben 20 öffentl-rechtl. Programme in deutscher Sprache. Ich glaube, dass viele Sat-Kunden auf die (kostenpflichtige) Digital-Karte verzichten werden.

    Das wissen auch die Sender:
    Sebastian fragte:
    Dieses Forum wird von einer Fachzeitschrift gesponsort, die auf ihrer Internet-Präsenz gelegentlich relativ unkritisch Pressemeldungen von Kabel-Verbänden nachdruckt und keine Unterscheidung zwischen solchen Nachdrucken und eigenen redaktionellen Beiträgen hinzufügt.

    Wenn man sich anschaut, welche Firmen in der Zeitschrift unseres Sponsors inserieren ...

    Das Kabel befindet sich in einer sehr desolaten Lage. Hunderttausende von Menschen kaufen preiswerte DVB-T Receiver und melden das Kabel ab. Wieder andere steigen auf DVB-S um.

    Die Kabel-Firmen haben ein massives Interesse, den Siegeszug von DVB-S zu stoppen. Ich vermute, das ist der Hauptgrund, warum wir immer wieder von Initiativen lesen, unsere deutschen Sat-Signale sollen verschlüsselt werden.

    Wenn das tatsächlich käme, wäre ein Reichweiten-Gewinn für unverschlüsselte Sender die unausweichliche Folge.

    Und welcher Privat-Sender kann sich das in der heutigen Zeit schon erlauben?

    Wir sind in Deutschland. Wir haben 20 öfftl.-rechtl TV-Programme und 63 Radiio-Programme, die über DVB-S überall im Lande (und anderswo) empfangen werden können.

    Ich sage voraus: Die Grundverschlüsselung der TV-Programme über Satellit wird sich für die beteiligten Sender nicht auszahlen.

    Der geringe Markt-Anteil von Premiere ist ein Warnzeichen. Die Deutschen machen einfach nicht mit. Anstatt für Fernsehen zu bezahlen, wird das geguckt, was es umsonst gibt.

    Nicht vergessen sollte man, dass Premiere jahrelang Hunderttausende von Schwarzsehern hatte. Ein wirklich sicheres Codier-System gibt es nicht. Letztens stand in der "ct", dass man Premiere problemlos über ein lokales Netzwerk verteilen kann. Machen kann Premiere dagegen nichts, weil sie das gar nicht mitkriegen. Schon heute gibt es genug Internet-Zirkel, wo das so gemacht wird.

    Und weil die Leute, die Premiere umsonst gucken können, das auch tun können, und weil Premiere nur mittelgradig attraktiv ist, hat sich bisher noch keiner die Mühe gemacht, die neuen Smart Cards zu cracken. Der Tag kommt aber. [​IMG]

    Weiterhin sollte man bedenken, dass Millionen von Menschen Filme aus dem Internet angucken können. Gehe ich ins Kino, oder frage ich meinen Arbeitskollegen, ob er mir den Film auf DVD mitbringt?

    Das ist doch die Realität, in der wir leben.

    Und da wollen RTL, Sat 1 und Pro 7 in die Verschlüsselung starten?

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2005
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    wie gesagt solange ich auf den presse seiten der privaten nichts dergleichen lese ist für mich jede weitere diskussion überflüssig.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wenn etwas offiziell ist, ist es im Grund schon zu spät darüber zu diskutieren. Solche Meldungen können auch einfach nur Testballons sein, wie wir reagiert.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    sicher istd as dann zu spät.

    nur jede 3 monate kommt irgendein Gerücht in die welt die wir hier dann unsinnig diskutieren.

    auch wenn die meldung war ist könnten wir so viel diskutieren wie wir wollen. ändern wird sich trotzdem nichts.

    wenn die privaten jede Meldung dementieren. sollte solangsam mal einleuchten das eine meldung die 3 monate später kommt nicht wirklich ernst zu nehmen ist.

    können in 3 jahren nochmal dadrüber reden. oder 2012 wenn es in eu so gut wie kein analog mehr gibt.