1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gkwelz, 26. Oktober 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    GIbt immer noch keine anzeichen dafür das Es so ist das man in zukunft für karte bezahlen muss.

    Zur Zeit zeichnet sich definitiv eine einmalige freischaltgebühr ab. aber das wollen die Kabelgegner ja irgendwie nicht erkennen ;).

    Im übrigen geht es in diesem Thema Um SAT und nicht um Kabel. und dort ist es noch unwahrscheinlicher das wenn es kommt das die privaten monatlich abzocken. und das dann noch pro karte.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Ja langsam, ich rede von Satellit!

    Aber im Kabel hast Du natürlich vollkommen recht + die Paketgebühren pro Karte !

    digiface
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Was regt ihr euch alle so auf? Vor einer analogen Totalabschaltung ist so etwas ohnehin nicht durchsetzbar.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    naja wo hat er denn da recht?

    ich persönlich kann es nicht erkennen. wenn ihr aber andere sachen habt lasse ich mich da natürlich belehren.

    Ich meine KabelBW speist ja kostenlos ein.
    KDG verlangt eine einmalige Freischaltgebühr und ich sehe da ehrlich gesagt keine tendenz zur monatlichen Gebühr.
    und die privaten kabelnetzbetreiber verlangen meistens auch nicht.

    jediglich united (oder wie die nun heißen) verlangen monatlich.
    Genauso wie einige NE4 abzocker

    also ich persönlich sehe da jetzt keine tendenz zur monatlichen Gebühr pro gerät und co.

    nur weil was verschlüsselt wird muss es ja nicht gleich so kommen. sicher nichts ist unwahrscheinlich.

    Finds nur immer hier im df beachtenswert das so viele in die Zukunft gucken können udn wissen was in ~10 jahren passiert.
     
  5. kabeljau

    kabeljau Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    amsp2 Meinung und Kommentare kennen ja wohl die meisten "Boarduser" langsam. Das Mathe nicht seine Stärke ist auch. Nach wie vor fällt einmalig eine Freischaltegebühr pro Karte an, dies immer gleich monatlich zu sehen und mal vier zu nehmen weil ja jeder vier Fernsehgeräte & Boxen hat, naja... Phantasie hat er ja. Aber das dass auch SAT-User trifft übersieht er mal wieder, aber als notorischer Kabel-an-nörgler muß das so sein.

    wie haben das die Österreicher nur hinbekommen? und da liest man auch kein gemecker hier... aber das ist wahrscheinlich nur typisch deutsch
     
  6. MasterMax180590

    MasterMax180590 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Tja, wen die karten aucvh inner Schweiz erhältlich sind, und ohne monatliche grundgebühr habe ich keine probleme damit, bin ich auch bereit einmalig 30 euro oder so zu zahlen.............
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?


    In einem sogenannten freien vereinten Europa hat so etwas wie Spotbeams schlichtwegs nichts verloren. Denn dann wird einem jegliche technische Möglichkeit genommen, Sender aus den Nachbarstaaten zu empfangen.
    Eine Grundcodierung ist da vergleichsweise viel besser, wenn gleichzeitig der Empfang EU-Weit auf Wunsch möglich ist. Lizenz-/Senderechte sollten nur noch EU-weit und nach Kundenzahl vermarktet werden. Hier ist die Politik massiv gefordert!

    Spotbeams haben auch noch den negativen Nebeneffekt, daß Deutsche im Ausland nicht mehr ihre Heimatkanäle sehen könnten und umgekehrt. Wie sieht es denn dann auch z.B. mit dem Empfang aus, wenn man in einer Grenzregion wohnt? Z.B. DE und FR, kann man da weder unsere noch die Franzosen sehen, oder braucht man dann ne Megaschüssel?

    viele Grüße,

    Patrick
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    sicher in dem punkt sind spotbeams nicht gut.

    nur zur zeit ist es ja so das man nur das sehen bzw entschlüsseln kann offiziell was man in seinem land hätte. da wären in meinen augen spotbeams besser ;)
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Ich kann immer noch nicht recht an die Verschlüsselung der Privatsender galuben. Gründe (teilweise auch schon im Thread genannt):

    1.) Die Reichweite wird rapide sinken, was geringere Einnahmen für die Sender bedeutet.

    2.) Die Sender wissen genau, dass Deutschland ein Free-to-Air-Markt ist, wo es sehr schwierig werden dürfte, dem Zuschauer zu erklären, dass er zum Empfang neue Endgeräte (entweder mit CI-Schacht oder Embedded-Geräte) braucht. Beispiele für das Negativ-Image bei Technologiewechsel in Deutschland gibt es ja genug, z.B. VHS, Video 2000 und BetaMax bei Videorecordern oder der Streit um Dolby Digital bei DVDs, die Einführung von HDTV (welcher Standard wird sich durchsetzen?), Kopierschutz bei CDs, usw. usw. Kurz: Der Verbraucher wird verunsichert, was er denn kaufen soll. Da es keine "Eierlegende Wollmilchsau" gibt, wird er zunächst gar keine neuen Geräte anschaffen.

    3.) Es werden sicher nicht alle Privatsender auf den Verschlüsselungszug aufspringen. Sollten einige als FreeTV weitersenden, dann werden die Zuschauer halt diese Angebote nutzen.

    4.) Die schon erwähnte Einführung von HDTV. Kommt ein neuer Übertragungsstandard, muss abgewartet werden, was sich als Standard durchsetzen wird. Und ich gehe sogar soweit, dass die Sender überlegen, ob sie nicht den jetzt verwendeten MPEG-2-Stream über Satellit zugunsten von MPEG-4 aufgeben werden, wenn sich dadurch die Ausgaben für die Übertragungskapazitäten weiter reduzieren lassen.

    5.) Die Lizenzen für die Nutzung von Verschlüsselungssystemen gibt es nicht umsonst; es werden für die Sender Mehrkosten entstehen. Gleichzeitig sehe ich keine Einsparmöglichkeiten durch die Reduzierung der Kosten bei den Programmkäufen, da die Sender weiterhin die Rechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz kaufen werden. Auch die Rechteinhaber werden wohl durch die Verschlüsselung keine niedrigeren Preise machen.

    Ich würde sogar behaupten, dass die Diskussion über die Verschlüsselung der digitalen Satellitensignale von den großen Kabelnetzbetreibern ausgeht, die jetzt durch eine gezielte Verunsicherung der Verbraucher (TV-Konsumenten) die Leute davon abhalten wollen, ihren bestehenden Kabelanschluss zu kündigen bzw. Satellitenkunden für das Kabelnetz zu ködern.

    Aber sei's drum: Ich habe zwar das notwendige Empfangsequipment, um ggf. die Privatsender mittels einer gekauften Karte bei einer eventuellen Verschlüsselung empfangen zu können, werde aber bestimmt keinen Gebrauch davon machen. Es bleibt dann halt beim Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender und bei den hier gut empfangbaren Programmen ORF 1, ORF 2 Salzburg und ATV plus.

    Ein wenig Off-Topic, aber vielleicht dennoch ganz interessant:
    Ich war gestern auf der Systems in München und besuchte in dem Zusammenhang auch die Medientage. Dort fragte ich den ORF bezüglich der Ausstrahlung über DVB-T. Man sagte mir, dass definitiv geplant sei, spätestens im Oktober 2006 mit den Ausstrahlungen in größerem Umfang zu beginnen, auch am Sender Gaisberg bei Salzburg. Der ORF will seine DVB-T-Signale ausschließlich im UHF-Band verbreiten und NICHT verschlüsseln. Die analogen Kanäle sollen entweder bis 2007 auf den jetzigen Frequenzen beibehalten werden (favorisierte Lösung) oder aber für die Übergangsfrist bis Ende 2007 auf andere Kanäle umbelegt werden. Dort wo der ORF jetzt analog empfangbar ist, soll auch die Empfangbarkeit über DVB-T sichergestellt sein. Es werden keine Sendeleistungsreduzierungen durchgeführt werden, d.h. die digitalen Übertragungsleistungen werden den jetzt aktuellen analogen Leistungen angepasst werden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.788
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alarm: Privatsender bald nur noch mit Smartcard?

    Wo hat er geschrieben das es nur für Kabel zu trifft?:eek:
    In Österreich wird ja auch niemand von seinem Kabelanbieter ausgesperrt.

    Die Primacom hat bis vor kurzem übrigens 75€ in Worten Funfundsiebzig €uro pro Karte Kaution verlangt.

    Ob sie das dann auch tut falls es mal soweit kommen sollte das die Sender die eingespeist werden auch freigeschaltet werden?!:eek:
    Ich glaub kaum das sich da nur ein Kunde meldet der dann die privaten haben will.:p

    Gruß Gorcon