1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    na, heute haben die wohl ein problem mit dem epg, jedenfalls in berlin! :-o
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wobei ich mich frage, wieviel P7S1 überhaupt noch zu investieren bereit ist... Schliesslich steht der Vertragspartner T-Systems auch noch kurz vor dem Verkauf, und dann womöglich neue Ausstrahlungsverträge aushandeln zu müssen - da würde es mich nicht wundern, wenn P7S1 dann die einfachere Variante wählt und ganz aus DVB-T aussteigt... :(
     
  3. Rud.Heck

    Rud.Heck Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    In Österreich ist P7S1 offensichtlich gewillt in DVB-T zu investieren:
    http://derstandard.at/?url=/?id=2914637
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wenn sie aus DVB-T aussteigen wollten hätte es den bisherigen Aufwand schon nicht gebraucht. Dann hätten sie einfach auf den neuen TP umstellen lassen können und weiter Transrating machen - das Bild wäre zwar weiterhin katastrophal gewesen, aber egal wenn man eh aussteigen will.
    Aber genau das hat man ja nicht gemacht, was schon darauf schließen lässt, dass man derzeit nicht vorhat aus DVB-T auszusteigen.
     
  6. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das würde mich auch mal interessieren. Ich tippe vielleicht auf Richtfunk? Glasfaser dürfte doch bessere Qualität sein.
    Die Informationspolitik der Pro7/SAT1 Gruppe bezüglich des Themas erinnert mich aber irgendwie an die CALLCENTER Antworten großer Telekomunkationskonzerne. So nach dem Motto:...."lesen wir mal die Antworten für den Kunden vom Bildschirm ab"....

    Service Deutschland der Inbegriff für "Service am potentiellen Kunden vorbei".
    Ich bin nicht unbedingt ein Amerika/Kanada Fan, aber die Kundenorientierung dort ist einfach mal genial. keine Diskussionen, sondern dort wird einem Kompetent geholfen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    wobei man sagen muss, dass die Antworten von P7S1 verglichen mit früher ja mittlerweile sogar recht detailliert daherkommen. Dass man überhaupt reinschreibt, dass sie derzeit was umbauen ist ja schon ein Fortschritt. Denn das heißt, dass sich einer dort damit beschäftigt hat (mit der Anfrage).
    Früher kam da nur zurück sinngemäß es ist so wie es ist weil wir kein Geld haben.
    Je nachdem wo man die eMails hinschreibt kriegt man entweder Textbausteine oder sogar manchmal richtige Antworten.

    Privatsender in D verstehen sich schon als Dienstleister, aber für ihre Werbekunden, nicht für den Zuschauer. Der ist nur notwendig in der GfK Liste.

    Sieht man ja jetzt bei der Transponderumstellung. Da wurde sogar der Aufwand getrieben ne Automatik einzubauen, dass während der Werbung die Hinweistexte ausgeblendet werden, die Werbung darf keinesfalls gestört werden. Der Rest des Programms schon :rolleyes:
     
  8. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Teilweise ja, teilweise nein. Ohne die Privaten wäre die Medienlandschaft ärmer und die GEZ reicher.:D
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Über den ersten Teil des Satzes kann man trefflich streiten.
    Nur was meinst du mit:
    :confused:
    Ob die Privaten senden oder nicht - interessiert die GEZ doch nicht.
    Allenfalls die 10-15 ct Quersubvention via LMA würde andersweilig verteilt...
    Und Lizenzgebühren (Sport o.ä.) würden fallen.....
     
  10. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe


    Das stimmt. Aber durch das zusätzliche Angebot der Privaten schaut man trotzdem den öffentlich rechentlichen Anstalten mehr auf die Finger . Es wurden zum Beispiel schon oft die Methoden der GEZ in seriösen Sendungen wie Spiegel oder Stern TV angeprangert. Solche Institutionen scheuen das Licht der Öffentlichkeit und kassieren lieber still und leise im Hintergrund. Sie nutzen viel die Möglichkeit der Einschüchterung und Desinformation, was aber durch die Infos der Berichte in den Privaten behindert wird, die den mündigen deutschen Bürger über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren. Was natürlich aus guten Grund die öffentlichen nicht machen.
    Und nur zu Info ich bin sogar bereit die GEZ Summe auch für ein öffentliches PAY-TV zu zahlen. Aber das wäre freiwillig und nicht die jetztige Räubermethode der GEZ. ich hätte die Wahl mir ein qualitativ hochwertiges Programm aus News/Doku/Unterhaltung zusammenzustellen. Da wäre echt ne nicht GEZ aber öffentlich rechtlich PAY-TV-Gebühr wert.
    Das mit den Lizenzgebühren glaub ich nicht, da die öffentlich rechtlichen genauso hirnlos bieten wie die privaten für Fußball, Formel1 und Co.
    Die vielfachen Möglichkeiten der Auswertung durch mehrere Sendergruppen denk ich mal senkt sogar die Preise. Der Anbieter verdient doppelt.