1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. luzifer_bln

    luzifer_bln Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Topfiel TF6000T
    Anzeige
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hi!
    ich denke, es wird fast ebensoviele DVB-T-Nutzer geben, die ihren Receiver optisch oder koaxial an ihre Heimkinoanlage angeschlossen haben wie solche, die eben mit Dampfradio-Stereo-Sound zufrieden sind. Ich zähle zur ersten Gruppe und habe mir DVB-T aus zwei Gründen zugelegt: grottenschlechter Kabelempfang und 5.1-Sound bei den entsprechenden Sendern über DVB-T. Alternativen zu DVB-T? Gibt´s bei mir keine! DVB-S aus bekannten mietrechtlichen Gründen (keine Schüssel an Fenster und Balkon, ausser man spricht nur gebrochen Deutsch;) ); DVB-C der selbe miese Empfang wie analog.
    So, und das es geht, bei guter bis sehr guter Bildqualität eine 5.1-Spur anzubieten zeigt das ZDF. Leider kommen dort aber recht selten wirklich gute Filme!:D
    Auch haben nicht alle ÖR-Sender ein artefaktfreies Bild. Bei den Dritten ist es manchmal genauso grottig wie bei den Privaten, dort speziell K1, N-TV oder N24. Aber wir könnten hier diskutieren, bis der Arzt kommt, die Verantwortlichen an den entsprechenden Stellen lesen das hier und anderswo eh nicht und so wird sich auch nichts ändern.
    Fazit: Den Privaten geht es grundsätzlich am A*s*h vorbei, ob der geneigte Zuseher mit dem angebotenen Bild in technischer Hinsicht zufrieden ist, solange ihre amoralische und asoziale Raffgier befriedigt wird und der Rubel respektive der €uro in unanständigen Mengen in ihre Taschen fließt.
    Und auch bei den ÖR zählt nur dir Kohle und wie sie mit der nächsten GEZ-Erhöhung noch mehr aus uns herausquetschen können, um ihr Programmangebot noch unterirdischer zu gestalten!
     
  2. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    ...ich denke hier ist der Vermieter gefordert, wen keine Abhilfe geschaffen wird wäre das m. E. schon ein Grund, eine Schüssel auf den Balkon zu stellen!

    Ansonsten gönne ich natürlich jedem sein 5.1, nur ich brauchs halt nicht!
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Also bei N-24 wäre ich sogar mit einer noch kleineren Bandbreite zufrieden. N-TV, CNN, BBC sehe ich mir sogar auf dem analogen Zwangs-Kabel (mit noch mehr Gries im Bild) an. Bei Heute oder Tagesschau benötige ich auch keinen Dolby-Ton. Bei Nachrichten kommt es mir auf die Aktualität, Authentizität und möglichst Filme aus Erster Hand (notfalls sogar von der Handy-Cam) an. Diese sollten jedoch nicht um ein bestimmtes Format (16:9, 4:3) zu erhalten beschnitten werden, weder oben/unten noch an den Seiten (die Rommel-Doku gestern abend war eine Katastrophe, was da mit den alten Filmen gemacht wurde).
    Bei Musiksendungen, egal ob volkstümlich oder modern, bei Spielfilmen und Serien, da sind jedoch Soundeffekte ein nicht unerheblicher Bestandteil des Beitrages. Hier sollte auf jeden Fall auf einen guten Ton geachtet werden. Natürlich auch auf ein gutes Bild - wobei gerade bezüglich Schärfe und Detailreichtum eher an Daten gespart werden könnte, wie bei artefaktangereicherter Komprimierung. Sind doch in einem Film meist dramaturgisch nur sehr wenige Bildbereiche scharf, der Rest (Hintergrund oder Vordergrund) wird absichtlich unscharf dargestellt. Auch kann man sich in einer Scene von wenigen Sekunden gar nicht schnell genug auf ein Deteil konzentrieren. Bei einer Naturdoku in der mit kleiner Blende minutenlang eine Landschaft gezeigt wird, vom Grashalm im Vordergrund bis zum Wald auf den Bergen am Horizont spielt der Detailreichtum der Darstellung eine viel grösserere Rolle.
    Klar, jetzt werden manche den Vergleich DVD/DVB-T herziehen, möglichst noch mit einem Screenshoot. Aber wer sieht sich einen Film mit der Pausefunktion (als Standbild, nicht um mal auf die Toilette zu gehen) an? oder wer benutzt bei einem Actionthriller slow motion?
    Auch sollte man unterscheiden, ob in einer aufwendigen Scene (Flammen, Wasser) für die Dauer eines Einzelbildes (1/50 Sec) pro Stunde mal Klötzchen auftauchen, oder ob bei jedem filmbedingten Scenenwechsel grosse Klötze erscheinen, weil aufgrund einer falschen Kodierung bei der neuen Scene nicht ein komplettes Bild übertragen wird, sondern nur die Veränderungen - dies wird den Codec dann aus der Bahn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2007
  4. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Fassen wir zusammen, wir haben hier Leute

    * die bereit sind auf AC3 zugunsten einer besseren Bildqualtiät zu verzichten
    * denen die Bildqualität nicht so wichtig ist, Hauptsache Surroundsound
    * die für gute Bildqualität + AC3 auf ein viertes Programm im Bouquet verzichten würden
    * die glauben man könnte auch alle vier Sender haben und trotzdem AC3 bei guter Bildqualität unterzubringen

    Auf der anderen Seite haben wir Sat1/Pro7, die uns vorerst(?) AC3 gestrichen haben und weiterhin vier Sender in recht bescheidener Bildqualität bieten. Also etwas, was keiner hier eigentlich will. Vor gerade einer Woche (letzten Mittwoch) haben sie bewiesen, dass sie es könnten, wenn sie wollten, da war das Bild hervorragend.

    Hm, wie war das nochmal mit der Marktwirtschaft? Angebot und Nachfrage?
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    3.434
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Noch weniger als jetzt schon?:eek:
     
  6. luzifer_bln

    luzifer_bln Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Topfiel TF6000T
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Habe gerade mal so ´ne gute Stunde lang durch alle Sender gezappt und bin überall ein paar Minuten geblieben. Erstaunlicherweise waren ALLE weitgehend in guter Bildqualität und ohne die sonst bei Einigen üblichen Klötzchenorgien anzuschauen. Selbst K1 und N24, die sonst eher Ähnlichkeiten mit einem groben Mosaik aufwiesen, erstrahlten in ungewöhnlicher Klarheit. Und bei den großen ÖR wie ARD und ZDF/3Sat war das Bild auch sichtbar besser als üblich.
    Mal sehen, wie lange das anhält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2007
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das untere Bildviertel könnte ohne weiteres weggelassen werden. :D
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Gerade bei der 10 Wiederholung einer Panzer-Doku sind die Textzeilen nicht selten das Interessanteste. Auch während der heutigen Radler-Doping-Pressekonferenz (die auch auf auf den ÖRs lief, waren andere AKTUELLE Nachrichten nur über die Schriftzeilen zu erfahren.
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    was fummeln die denn da an den programmen heute rum, mal steht als sendername kabel 1 und dann wieder kabel eins? sat1 läuft ab und an mal überhaupt nix, da hat wohl ein blitz eingeschlagen? :-o
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    wann war denn das