1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktuelle Blockbuster-Spielfilme im Ersten und Z.D.F. - gibt es sie noch?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Sprotte, 24. November 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man muss so sagen: 95% der ZDF Krimiware ist übelste Massenware von der Stange. Ist bei der Menge auch gar nicht anders möglich.

    Bei den Skandinaviern ist mittlerweile auch viel Masse dabei, aber zwischendurch kommen die immer noch mit sehenswerten Besonderheiten um die Ecke, weil sie gezielt auch auf dem internationalen Markt verkaufen wollen.
    Das ZDF produziert praktisch nur für die eigene Ausstrahlung, plus Österreich, Schweiz. Aber ansonsten verkauft man kaum noch ins Ausland, weil man da mit den Inhalten nicht konkurrieren kann.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt aber an dem niedrigen Budget das sie zur Verfügung haben.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Gegenteil, man muss nicht konkurrieren und es reicht wenn man für den deutschen Markt alleine produziert. Da genügt niedrigere Qualität - weil man muss es hart sagen - das ZDF Publikum sich mit niedrigerer Qualität zufrieden gibt.

    Das Geld hätte man schon beim ZDF, aber man hat nicht den Ehrgeiz, weil das Billigere für die Quote reicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das denke ich nicht. Denn die Qualität ist da jedenfalls besser wie bei Amazon Prime. Da läuft nur Mist! Ich habe bis jetzt noch nicht einen einzigen Film dort geschaut.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass ZDF-Serien nur im deutschen Sprachraum laufen, ist eine urbane Legende. Zumindest in Italien laufen die SOKOs oder Küstenwache, auch einige 90minütigen Serienfolgen gibt es in italienischer Synchronisation, bei den Franzosen habe ich auch schon Produktionen aus deutschen Landen entdeckt.
     
    Volterra und Gorcon gefällt das.
  6. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    auf France 3 habe ich öfters mal gesehen, das dort u.a. "Derrick" und "Ein Fall für Zwei" laufen. Meistens so am Nachmittag
     
    Sprotte und Gorcon gefällt das.
  7. Sprotte

    Sprotte Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist das Problem: Warum kann man nicht einen Abend in der Woche (oder von mir aus alle 2- bis 3- Wochen als "Kinoabend") einen Spielfilm mit in sich abgeschlossener Handlung bringen? Dort (und bei Neo und One) laufen mittlerweile fast nur noch Serien: Hubert&Staller, Großstadtrevier, Küstenwache, Hafenkante, Stralsund, Nachtschicht, Tatort, Heldt, Polizeiruf, Starkes Team, Wilsberg, Tel Aviv Krimi, Bozen Krimi, Landkrimi, Taunus Krimi, Schwarzwald Krimi, Allgäu Krimi, Franken Krimi usw., Helen Dorn, Lena Fauch Rosa Rot, Bella Block (allein diese dämlichen Namen), Einsatz in HH, Wilsberg, dazu gefühlt jede Woche Wörner, Loos, Schmidt-Schaller, Liefers, Möhring, Heerwegen, Schönemann usw. Selbst die die ursprünglich als einzelner Film gedacht waren (Stralsund, U.a. Umständen) hat man mittlerweile zur Endlos-Reihe umgebaut. Das finde ich sehr schade weil man nichts mehr "verpassen" darf um der Handlung überhaupt noch folgen zu können.

    Da spielen die "persönlichen Hintergründe" und Probleme der Figuren eine nicht unwesentliche Handlung (was mich eher stört als unterhält) und wenn man wie ich seit Jahren nur sehr sporadisch TV schaut wundert man sich schon sehr, wenn plötzlich irgendwelche Figuren tot sind, andere Schauspieler da sind (z.b. ganz oft bei den SOKO´S), schwanger sind, im Rollstuhl sitzen usw. Warum sitzt ein Henning Baum, der jahrelang mit einem Chevrotlet durch den Ruhrpott gefahren ist plötzlich im Rollstuhl? Das erschließt sich einem Zuschauer nicht. Janin Kunze die Blondine aus dem Ruhrpott und Tochter von Hausmeister Krause ist plötzlich Staatsanwältin! "Fetti" Axel Stein sieht auch völlig verändert aus mittlerweile. Nicht wieder zu erkennen der Mann. Und ich möchte nicht jeden Montag oder jeden Abend einschalten müssen, um nur nichts zu verpassen! Ein schöner Filmabend mit altem Material (70er, 80er oder 90er) und ein Blockbuster Kinoabend wäre doch nicht zuviel verlangt. Es muss ja nicht zum 20. Mal Spagettiwestern sein oder die Heimatfilme die ganz oft nachmittags oder am Wochenende im BR laufen (diese Hinterseer und Erhardt Schinken - schrecklich, schon 100mal gesehen).

    Zu den englischen Krimis muss ich leider sagen dass auch das alles nur Serien oder Reihen sind aber keine Filme. Beispiel Luther. Und von Barneby will ich gar nicht erst reden. Vor allem störend wenn diese Serien quer durch alle Staffeln und durch alle Folgen total durcheinander laufen mit verschiedenen Hauptpersonen / Charaktären. Da sieht am Ende gar keiner mehr durch.

    Die Skandianavischen Filme kommen meist nur im NDR, oft freitags oder samstags Nacht zu sehr später Stunde. Was mir davon gefällt nehme ich auf und schaue es irgendwann nach oder kaufe es auf Bluray. An ganz vielen Sachen ist das Z.D.F. beteiligt aber man bekommt es nur zu unmöglichen Zeiten oder sehr viel später nach Veröffentlichung zu sehen. Generell eine sehr enttäuschendte Entwicklung muss ich sagen.