1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktuell wieder starke Preissteigerung bei Räucherlachs

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 21. Mai 2010.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Mit extra Überraschungen aus Fleisch.
    Jo Abwechslung zum kleinen Preis. :D
    [​IMG]
     
  2. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist die Beilage...gibt es dazu..
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das läßt sich ein Martyn nicht 2x sagen...:D
     
    Martyn gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In einer Geo war vor Jahren mal das Thema Ernährung ein Schwerpunkt, und da war ein Bericht der sich mit der Vererbbarkeit von Ernährungsgewohnheiten beschäftigte. Der Artikel beruhte auf einer Studie zu dem Thema. Als Fazit oder Rat aus dem ganzen konnte man mitnehmen, dass jemand der gesunde Eltern und Großeltern hat, nichts verkehrt macht wenn er sich so ernährt wie sie sich ernährt haben, und wie wichtig daher seit Generationen überlieferte Familienrezepte sind, oder Großmutters Kochbuch. (das reale, nicht das sprichwörtliche)
    Als Beispiel wurde dort zB. der Unsinn einer Mittelmeerdiät genannt, oder auch die Idee dass wenn auf einer japanischen Insel die Menschen sich auf eine bestimmte Art ernähren und alle über 100 Jahre werden, dass man dies dann auf anderen Menschen in Form von Ernährungstipps übertragen könne. Sowas funktioniert einfach nicht. Viele moderne Krankheiten wie Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom usw... könnten möglicherweise darauf zurückzuführen sein, dass Menschen sich einfach falsch ernähren, entsprechend ihrer genetischen Veranlagung.
    Wer seit Generationen an der Küste lebte, wird sicher ein anderes Verhältnis zu Fisch haben als jemand dessen Vorfahren seit Generationen Landwirte waren.

    Bezogen auf deine Abneigung gegen Kohl und Wirsing, wäre die Frage also ob das in deiner Familie schon immer gemieden wurde, dann machst du ja alles richtig...;)

    Bei mir stelle ich fest dass ich inzwischen manche Dinge gerne esse, die ich als Kind gehasst habe. Irgendwie scheint mir das was früher meine Eltern aßen mit zunehmenden Alter auch besser zu schmecken.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das finde ich aber ziemlichen Blödsinn, denn die Zeitspanne Großeltern-Eltern-wir heute umfasst 3 Generationen in etwa 120 Jahre. In 120 Jahren ändert sich sehr viel, sowohl bei den Zutaten als auch bei der Zubereitung. Wer hätte z.B. vor 5 Jahren noch an Vegan gedacht -heute gibt es in fast jedem Supermarkt eine Ecke dazu. Was früher meist aus der Region kam, marschiert heute durch Europa ohne Grenzen durch. Sogar China überflutet den EU-Markt mit tiefgefrorenes Gemüse usw. Und wenn man sich vor Augen hält, was es nur an Süßigkeiten vor 100 Jahren gab und heute -so ist die Versuchung heute 10.000x größer ungesünder zu leben. Unsere ganzen Essgewohnheiten haben sich verändert -dem Markt und Herstellung angepasst.

    Fazit. Es war wiedermal so eine ideologische Öko-Doku mit Null Sachlichkeit. :oops:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht in deinen Genen, und darum ging mehr es in dem Artikel. Der Mensch passt sich genetisch an seine Umgebung an. Und wenn dein Supermarkt sich alle 5 Jahre neu erfindet, heisst das noch lange nicht dass sich deine Gene sich ensprechend anpassen. Es geht ja auch in den Beispielen nicht darum, dass du ausschliesslich nur noch exakt das essen sollst was deine Vorfahren gegessen haben, es geht vielmehr darum, dass du nicht deine komplette Ernährung umstellen sollst, mit dem Ziel irgendwelche Effekte zu bewirken die diese Art der Ernährung vielleicht bei anderen hat. Anders ausgedrückt: Wenn in Japan auf einer Insel die Menschen nur Fisch und Reis essen, und durchschnittlich 110 Jahre alt werden, dann musst du, wenn du deine Ernährung auf Fisch und Reis umstellst, nicht damit rechnen 110 Jahre alt zu werden. Und wenn in Frankreich statistisch die Menschen mehr Rotwein trinken und weniger Herzinfarkte haben, dann brauchst du nicht glauben du könnteste dein Herzinfarktrisiko senken indem dein Bier durch Rotwein ersetzt.
     
    Creep und Schnellfuß gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So drastisch würde ich es allerdings nicht sehen. Denn auch schon zu früheren Zeiten sind doch etliche Menschen sehr weit gewandert und es wurde Fernahndel betrieben. All das ist viel schneller passiert, als eine genetische Anpassung möglich gewesen wäre.

    Naja, möglich wärs durchaus. Ich mag auch zum Beispiel Bier nicht sonderlich.

    Ich erinnere mich noch da es auf Facebook mal eine Grafik gab die aufgrund der Fussform die Herkunft verraten soll. Hat natürlich nicht wirklich Wert, aber demnach sind meine Füsse romanisch. Das würde dann allerdings passen. ;)

    Da muss ich dir zustimmen. Allerdings hab ich das bei mir in beide Richtungen beobachtet.

    Zum Beispiel mochte ich früher garkeine Bitterschokolade. Mittlerweile finde ich sie aber garnicht mehr so schlecht.

    Umgekehrt hab ich aber als Kind Salami geliebt. Heute ist sie mir aber oft zu fettig und zu salzig.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da stand sicher romadurisch. :)
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Diese italienische Salami von Villani ist weder zu salzig noch zu fett:
    [​IMG]
    salami villani - Google-Suche
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und glaubst jetzt ernsthaft, Martyn läßt sein überteuerter 3,50€ Räucherlachs links liegen und steigt auf 10€ Salami um? :whistle: