1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AKTUELL: Blocking / Ruckler

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sascha*web, 1. Dezember 2004.

  1. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    @Diger

    Alda, LEBST du hier im Forum ? Ich hab den Beitrag vor 1 Minute gespeichert, gehe in die Forenansicht und schon ist deiner da incl. Zitat :D

    Also dann hat sich bei den Läden aba was gewaltig geändert. Noch vor wenigen Jahren, als ich recht häufig bei Mediamarkt und Saturn einkaufte, wurde IMMER (!!) anstandslos OHNE Nachfrage ein defektes Gerät zurückgenommen (Kopfhörer, MP3-Player, Handy) und ich wurde gefragt, ob ich Bargeld oda ein neues Gerät dafür haben will. Mehr Kulanz ging nicht. Wenn das heute anders ist, wundert mich die "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd und kauf im Mediamarkt" net :D

    MaxiKlin
     
  2. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Irgendwo muss ja gespart werden :D
     
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    @Thrakhath,

    http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_digitalreceiver_receiverliste.jsp

    kleiner Auszug: "... Die weiteren Vorgaben, wie eine einheitliche Benutzerführung oder die dynamische Kanalverwaltung, dienen vor allem den Abonnenten von Premiere. ..."
    Eines kann man auf jeden Fall feststellen, die Kanalverwaltung des MM 211S ist seit Anfang Dezember überaus "dynamisch". :D

    Noch interessanter ist aber die Einführung hier:
    http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_digitalreceiver.jsp

    letzter Absatz:
    "In jedem Fall ist es erforderlich, dass die Receiver nicht nur technisch einwandfrei funktionieren, um den Zuschauern den Mehrwert des digitalen Fernsehens zu ermöglichen. Die Empfangsgeräte müssen auch zwingend alle medienpolitischen und lizenzrechtlichen Auflagen erfüllen. Premiere hat dafür ein strenges Zertifizierungsverfahren entwickelt."

    Aus all diesem Geschreibsel auf der Premiere-Seite kann man durchaus Premiere fragen warum ein von Premiere zertifizierter Empfänger nicht mal DVB-konforme Signale dekodieren kann. Bei diesen überaus hohen Prüf- und Zertifizierungsanforderungen. ;) Und vor allem warum er immer noch als "geeignet für Premiere" in der Receiver-Liste bei Premiere geführt wird. :confused:
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Da steht nicht, dass die Prüfung der Unterstützung DVB-Grundfunktionalitäten Teil der Zertifizierung ist.

    Der Artikel bezieht sich weitestgehend nur ganz allgemein auf Digital-Receiver. Der von Dir fett markierte Satz ebenso.
    Die Aussage des strengen Lizensierungsverfahren bezieht sich nach deutschen Satzbau nur auf die "medienpolitischen und lizenzrechtlichen Auflagen". Kann man auch gut daran sehen, dass damit natürlich Jugendschutz und Macrovision gemeint sind. Und diese Auflagen erfüllt der 211 S.

    Fragen kann man alles, aber die Inhalte der Lizensierung sind erfüllt und somit darf der Mediamaster noch in der Liste stehen. Die nicht gewährleistete Funktion ist nicht Bestandteilt der Lizensierung. Nokia hat die Problematik zu verantworten. Nokia ist in der Pflicht und Nokia muss Abhilfe schaffen.


    Der Receiver funktioniert nicht bei allen anderen Programmen einwadfrei. Bei den Programmen des Transponders TP104 (Pro7) gibt es dieselben Probleme. Und die Aussage, dass Premiere nicht 100% DVB-konform sendet ist falsch. Premiere sendet 100% DVB-konform. Premiere ist nur etwas rührig und nutzt mehr/andere Möglichkeiten der DVB-Norm aus als andere. Premiere sendet aber 100% DVB-konform. Guck Dir die TS, SDT, NIT und ID's an und vergleiche mit der DVB-Norm. Was sie senden ist OK !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2004
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Sorry, Du verdrehst hier Dinge. Dort steht NICHT, das AUSSCHLIEßLICH Jugendschutz, Multi-Feed, etc. Teil der Zertifizierung ist. Lediglich, das dies ein sehr wichtiger Bestandteil der Prüfungen darstellt. Auch die Bedienungsanleitung und die Benutzeroberfläche ist Teil der Zertifizierung, steht da. Und da sollen die grundsätzlichen Funktionen (wie z.B. DVB-Konformität bzw. Konformität mit dem Premiere-Signal) ausgenommen sein? Der MM211S benutzt übrigens das Premiere-CI-Modul. Wird das auch nicht auf fehlerfreie Funktion getestet, nur weil dies in der Beschreibung nicht drinsteht?
    Mal im Ernst. Das glaubst Du selber nicht, oder?

    Man kann hier hin und herreden. Premiere hat ein Logo auf den Geräten das (laut eigenen Aussagen von Premiere) dem Kunden einwandfreie Funktion mit Premiere garantieren soll, ja diesen erst in die Lage versetzen soll Premiere fehlerfrei zu empfangen. Ohne Wenn und Aber.
    Ergo, wenn das Gerät praktisch überhaupt nicht funktioniert (trotz dieses Logos) hat auch Premiere ein Problem, nicht nur Nokia...

    btw. funktioniert nämlich in einigen Situationen auch die Eingabe des JS-Pin nicht mehr. Man muß das Gerät erst wieder aus-/einschalten. ;) Wie sieht's denn da dann mit "geeignet für Premiere"-Logo und Zertifizierung aus. ;)
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Nein Du verstehst es nicht. Ich habe nicht behauptet, dass Jugendschutz, Macrovision und Bildoptionen alles sind, was in der Zertifizierung geprüft wird. Es gibt da noch 'ne ganze Menge mehr. Da hast Du recht (Bedienungsanleitung, Tastebeschriftungen der FB, DynamicChannelManagement). Aber die genauen Anforderungen sind natürlich nicht auf der Seite angegeben. Premiere gibt die genauen Zertifizierungsunterlagen nur an Hersteller, die eine Zertifizierung für eines Ihrer Modelle fest zugesagt haben.


    Aber:
    Nicht alle und vor allem nicht grundsätzliche Funktionen des Receivers sind Bestandteil der Zertifizierung. Damit ist Premiere nicht für alle Funktionen mitverantwortlich. Du kannst lange wollen, das es so ist, es ist nicht so.

    Die Sache mit dem JS-Pin, der nicht mehr abgefragt wird (höre ich allerdings zum ersten Mal), wäre zu prüfen. Ist aber vermutlich ein Folgefehler.


    PS: Das sind übrigens Infos von einem Hersteller, der sowohl für Premiere als auch die KDG Modelle zertifiziert hat. Da gibt es übrigens auch noch gewaltige Unterschiede...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2004
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Fazit Deiner Aussage:
    Premiere empfiehlt Receiver die NICHT funktionieren.
    Oder anders ausgedrückt, Premiere schreibt seinen Kunden Receiver zur Nutzung mit ihrem Programm vor, bei denen sie nicht einmal fehlerfreie Funktion garantieren. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Die "Grundfunktionen" sollten aber zur zertifizierung dazu gehören. ;)
    Und dazu zählt für mich in aller erster Linie das man ganz normal einen abbonierten Sender schauen kann.
    Premiere tut sich damit überhaupt keinen Gefallen wenn sie jetzt behaupten "das geht uns nichts an".
    Gruß Gorcon
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    @DeJe:
    Das kanns Du so nicht sagen. Das wäre so, wenn Premiere so wie früher die DBox nur den 211 S zulassen würde. Aber es gibt genügend "geeignet für Premiere" Receiver die klaglos funktionieren. Derzeit eigentlich alle abgesehen vom 211 S.

    @Gorcon:
    Was dazu gehören sollte oder nicht ist jetzt die jeweils persönliche Meinung. Rein wirtschaftlich wäre der Test von Funktionen, deren Funktion eh' der Hersteller bei jedem Receiver sicherstellen muss, nicht sinnvoll. Es ist bestimmt schon aufwändig genug die speziellen Premiere-Funktionen zu testen.
    Und es kann auch nicht die Rede sein, dass Premiere jetzt plötzlich was behauptet. Diese Art von Problematik, dass etwas nach einer Änderung der Ausstrahlung etwas auftritt, was mit der speziellen Premiere-Funktionalität nichts zu tun hat und bei allen anderen "geeignet für Premiere" Receivern klaglos funktioniert, gab's bisher so noch nicht.

    Ich vermute mal, wenn sich bald seitens Nokia nix ändert wird Premiere dasselbe wie einst bei der Galaxis Easy World machen - nämlich den Kunden vor die Wahl stellen, sich mit dem Hersteller abzukaspern oder günstig einen anderen "geeignet für Premiere" Receiver kaufen...
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Doch, das kann ich so sagen.
    Der Kunde soll/muß sich aus der "Vielfalt" der von Premiere empfohlenen UND zertifizierten Receiver einen aussuchen. Als Kunde darf ich dann mit Recht davon ausgehen, das JEDER der dort gelisteten Receiver mit dem Angebot von Premiere funktioniert (auch und insebsondere in den Grundfunktionen) und von Premiere entsprechend auf Funktionsfähigkeit geprüft wurde/wird.
    Allein aus diesem Grund ist es eigentlich nur zweitrangig was die "geeignet für Premiere" Zertifizierung aussagt bzw was getestet wird. Entscheidend ist IMHO das Listing bei Premiere und damit die Aussage, Ja, der Receiver funktioniert uneingeschränkt mit unserem Angeboten.

    Vergleiche sind zwar immer nicht stimmig. Aber wen würdest Du angehen wenn Du Dir bei deinem Autohändler einen empfohlenen (vorgeschriebenen) Winterreifen auswählst und danach feststellst das er mit dem Auto nicht funktioniert (4 Schrauben statt 5)? Würdest Du akzeptieren wenn der Händler dann sagt: "Sorry, das müssen Sie mit dem Reifenhersteller klären." ;)

    Das eine Lösung so aussehen könnte mir einen anderen Receiver anzubieten sei mal dahingestellt. Allerdings nicht zu den Bedingungen wie es zur Zeit geschieht! Schließlich habe ich auf Grund der Falschinformation durch Premiere schon genug Geld in den Sand gesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2004