1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AKTUELL: Blocking / Ruckler

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sascha*web, 1. Dezember 2004.

  1. LatestOne

    LatestOne Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT ISIO S1
    Samsung UE49KS8090
    ORF HD (CI-Modul Irdeto Cryptoworks von Mascom)
    Sky (CI+-Modul von Sky)
    Sky Q Receiver
    Anzeige
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Habe gerade voller "Hoffnung" meinen Nokia Mediamaster 211S mal wieder angeschlossen und wollte mir ansehen was das Bild in der Zwischezeit so macht... Und was ist nun los ? Die linke LED zeigt grün, die rechte rot ! In der ach so tollen Bedienungsanleitung steht über diesen Zustand nichts unter Problembehebung, vorne ist nur erwähnt, das die rechte LED rot leuchtet wenn kein Kanal gefunden ist... :rolleyes:
    Ich für meinen Teil verstehe nun nur noch Bahnhof. Bin ich jetzt zu doof oder was :eek:
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Und wieder die obligatorische Frage: Wo ist das bitteschön für den Kunden nachvollziehbar dargestellt?
    Premiere schreibt dem Kunden den Receiver vor. Es MUß ein Receiver mit "geeignet für Premiere" Logo sein. Diese Zertifizierung ist also mitnichten NUR eine Empfehlung bzw. Hinweis das mit Selbigen lediglich alle Premiere-spezifischen Funktionen funktionieren. Nein, NUR diese Receiver DÜRFEN (laut AGB) mit Premiere benutzt werden. Also gibt Premiere sozusagen ein Gütesiegel das alle Receiver die dieses Logo tragen auch wirklich mit Premiere funktionieren.
    Jede andere Aussage ist Augenwischerei und IMHO Verarschung des Kunden.

    Nochmal, auf dem Receiver steht nicht "geeignet für Premiere-Jugendschutz, Premiere-Bildoptionen, Macrovision, Dynamic Channel Management". Sondern "geeignet für Premiere", eine uneingeschränkte Zertifizierung. Punkt!
    Und wenn ein Gerät den DVB-Standard nicht korrekt unterstützt, dann ist es verdammt nochmal Pflicht von Premiere dieses Logo zu verweigern oder zu entziehen oder (mit dem Hersteller zusammen) dafür zu sorgen das das Problem gelöst wird.
     
  3. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Der Mediamaster läuft so ganz normal nur das Bild stottert halt weiter...
     
  4. LatestOne

    LatestOne Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT ISIO S1
    Samsung UE49KS8090
    ORF HD (CI-Modul Irdeto Cryptoworks von Mascom)
    Sky (CI+-Modul von Sky)
    Sky Q Receiver
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Jetzt läuft meiner auch wieder "ganz normal" mit Ruckler ! Habe mir mal eben den Spass bzw. das "Vergnügen" gegönnt 0,36 ct für die NOKIA-Hotline zu opfern. War ein interessantes drei Minuten Gespräch mit einem netten Herren, der anscheinend die Frage nach dem MM 211S desöfteren gestellt bekommt. Hier in Kurzfassung die interessantesten Aussagen:

    (1) Stimmt, dass ist seit 01.12.04 so, da hat PREMIERE 4 neue Programme auf den Transponder gelegt und seit dem funktioniert PRO7, SAT.1 und auch PREMIERE mit dem 211S nicht mehr richtig. (Also wieder mal doch PREMIERE schuld ?)

    (2) Bei PRO7 können Sie auf PRO7 Austria ausweichen, dieser funktioniert, Sie haben dann halt eine andere Werbung... (Kann das die Lösung sein ?)

    (3) Er hat seit 01.12.04 das gleiche Problem und kann ebenfalls nicht mehr vernünftig TV sehen... (Wer's glaubt wird selig !)

    (4) Auf meine Frage ob und wann da was gemacht wird: Das war im Dezember letzten Jahres und im April diesen Jahres auch schon mal und da ging alles nach ca. 1 Woche wieder. Sie haben da aber nichts gemacht, sondern PREMIERE. (Und was ist wenn PREMIERE diesmal nichts macht ?)

    (5) Um PREMIERE ggf. auch mit dem MM 211S jetzt sehen zu können sollte man den erweiterten manuellen Suchlauf benutzen. (Bin ich den verrückt oder leben wir in der Steinzeit ?)

    Mein Kommentar dazu: NIE WIEDER NOKIA !!! :wüt:
    P.S. Das in Klammern Kursiv geschriebene sind meine eigenen Gedanken zu den Aussagen...
     
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Habe genau die selben Aussagen vor 10 Tagen von der Nokia-Hotline erhalten.
    Werde mir bestimmt nicht wieder so schnell ein Nokia-Produkt zulegen !
    Kennt sich jemand mit dem Verbraucherschutz aus ? Kann man jetzt Nokia zur Nachbesserung zwingen und nach einer bestimmten Zeit einen Austauschreceiver (anderes Modell) oder den Kaufpreis zurück verlangen. Einen Monat Wartezeit auf Beseitung der Fehler ist einfach zu lang. Aber ich schätze diese Forderung muss schriftlich und per Einschreiben geschehen.
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    @DeJe:
    Wie Du (oder ich oder sonstwer) das siehst und wie transparent Du (oder ich oder sonstwaer) das empfindest spielt keine Rolle (abgesehen von der eigenen Einstellung zu beiden Firmen).

    Das Zertifikat "geeignet für Premiere" umfaßt nur die einwandfreie Funktion der speziellen Premiere-Funktionen (Jugendschutz, Enschlüsselung, Macrovision, Premiere-Bildoptionen).
    Die restliche Funktionalität ist nicht Bestandteil und muss vom Hersteller geprüft und garantiert werden.
    Wäre also eine spezielle Premiere-Funktion betroffen (z.B. Bildoptionen funktionieren seit einer Änderung der Ausstrahlung nicht mehr), dann hätte man das Premiere vorwerfen können, weil das zur Zertifizierung gehört.
    Das jetzige Problem ist -wie man am Pro7-Tansponder (104) sieht- keine Problematik, die sich nur auf Premiere-Funktionen bezieht. Damit ist der Hersteller verantwortlich.

    Dieser Stand ist Fakt. Du kannst noch so der Meinung sein, dass Premiere das hätte prüfen sollen und jetzt dafür verantwortlich ist. Es ist vertraglich nicht so - ob nun für den Kunden transparent oder nicht. Vertragsmäßig ist Premiere nichts vorzuwerfen.
     
  7. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Muß ich auch sagen. Wenn man ein Gerät kauft, muß es funzen. Tut es das nicht, kann man innerhalb der ersten 24 Monate die Garantie in Anspruch nehmen, danach kostet es halt Kohle. Ob man damit Premiere oda sonstwas empfangen kann, spielt dabei keine Geige, verantwortlich ist IMMER der Händler, bei dem man das Teil kauft. Was der dann damit macht, ist Banane, es sollte nur schnell gehen :)

    Erst wenn man alles schauen kann, nur Premiere-Kanäle net, wendet man sich an den "Service" dort.

    MaxiKlin
     
  8. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Oh oh oh. Garantie und Gewährleistung, Beweisumkehr, 24 Monate. Du wirfst hier wieder mit tollen Worten um Dich, die so nicht stimmen.

    Erstmal hast Du nicht Grundsätzlich 24 Monate Garantie, sondern lediglich Gewährleistung. Ein kleiner, aber ggf. fataler Unterschied. Garantie gibt Dir ggf. der Hersteller. Dann hast Du zwar 24 Monate eine Gewährleistung, die aber nach 6 Monaten gibt es die Beweisumkehr. Dann musst Du nachweisen, dass der Fehler schon am ersten Tag vorhanden war.

    Im Falle eines Receivers, der zwar "geeignet für Premiere" ist, aber bei Premiere Probleme macht, andererseits aber bei allen anderen DVB Konformen Kanälen (was Premiere leider nicht 100% ist) wunderbar funktioniert, dann hast Du keinerlei Gewährlsietungsansprüche.
     
  9. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Ist ein Receiver "geeignet für Premiere", wurde also von PREMIERE zertifiziert, kein Premiere entschlüsseln kann, dagegen ALLE anderen Kanäle einwandfrei empfängt, ist IMMER Premiere der erste Ansprechpartner, da es dann mit ziemlicher Sicherheit ein Prob beim Freischalten der Smartcard gibt, diese defekt ist etc. Erst wenn die Fehlerquelle PREMIERE ausgeschlossen sein sollte, konnt der Hersteller ins Spiel.

    Das mit den Begriffen haste zwar genial erklärt, thx (hab das einfacher ausgedrückt :D), aba ich kenne keinen einzigen Fall, in dem man nach 6 Monaten bei einem Defekt beweisen mußte, dass dieser auch am ersten Tag da war. Ist ja auch logisch gesehen der größte Schwachsinn aller Zeiten. Geht mein TV nach 7 Monaten kaputt, also schwarzes Bild, wie soll denn der Nachweis dann aussehen ? "Ich hab seit 7 Monaten in meinem neuen TV alle Filme und Serien nur geträumt" wie bei Dallas damals ? :D

    Mir ist klar, dass die (Gesetzes)lage so ist, aba ich glaub net, dass ein RENOMMIERTER Hersteller da groß zicken macht, bei NoName-Läden ist das bestimmt anders :(

    MaxiKlin
     
  10. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: AKTUELL: Blocking / Ruckler

    Saturn und Mediamarkt sind dafür bekannt, das bei bestimmten Geräten zu machen.