1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von hivdr, 16. Juli 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    Antenne für Receiver-Fernspeisung ziehen nur ungefähr
    1 zehntel davon ...
    aber dein Vorschlag ist gut - es gibt
    Bauvorschläge :

    http://www.ocinside.de/html/modding/usb_stromadapter_d.html

    Klinkenstecker an abisoliertes USB kabel - und
    dann an Einspeiseweiche anschliessen ... fertig

    ginge mit jeder für Receiverversorgung ausgelegten
    aktiven Antenne - sollte man richtig mal den
    Herstellern vorschlagen "aktive Notebookantenne" oder so
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    Inwiefern sind denn die aktiven Antennen besser?

    Man hat doch gar keine lange Kabelwege die man mit einem Verstärker kompensieren müsste. Wenn ich Werbeangaben von 30 dB Verstärkung und mehr lese, grenzt das für mich an Bauernfängerei. Was gibts denn zu Verstärken, wenn die Antenne selber nicht genügend vom Nutzsignal empfängt?

    Sorry, falls ich hier auf dem Holzweg bin, aber da lass ich mich gerne aufklären.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    ja, das ist der ansatz nach reinheitsgebot, aber es
    gibt auch Aussagen dass Verstärker unbedingt was bringen .

    ich empfange auch mit zugschaltetem verstärker
    besser oder überhaupt trotz kurzem Kabelweg .

    Es geht doch nur darum dass ein genügend grosses Signal vorhanden ist damit Verstärkung noch Sinn macht ...

    ausserdem noch in eine anderen Sinne - eine reine
    passive Antenne hat keinen Eingangsfilter
    gegen Funkstörungen - ich halte es daher für Praxistauglicher
    eine Antenne mit Funkfilter zu haben die zum Ausgleich
    auch aktiv ist - das scheint mir auch in den Kernzonen
    oft sinnvoll nach all den Problemschilderungen

    es ist einfach so wer mit Stückche Draht alles
    100% empfangen kann hat eh keine Probleme
    aber wer mit Problemen wie Störungen dasitzt oder
    eben NICHT im Kernbereich ist
    muss eben leider was machen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2005
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    Das man vor den Filter einen Verstärker setzt klingt einleuchtend. Da der Filter ja auch eine gewisse Dämpfung erzeugt, macht das ja auch durchaus Sinn.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    das sind eben die Praxiserfahrungen, Leute die zwar
    guten Empfang haben aber eben immer wieder Störungen -

    die BZD 30 von Kathrein z.B. wurde z.B. vielfach gelobt
    da GSM Filter und rauscharmer Verstärker

    auch von oneforall wurden jetzt neue Zimmerantennen mit Funkfilter herausgebracht .
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    Ja, mag sein, dass es in der Praxis tatsächlich zu Verbesserungen kommen kann. Könnte mir evtl. Vorstellen, dass manche Empfänger bei gleichem C/N und dafür höherem Pegel das Nutzsignal vielleicht besser detektieren können, als wenn alles in einem sehr niedrigen Pegelbereich ist.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Aktive Antenne ohne Speisung = passiv?

    ... ausserdem soll die Antenne vielleicht über Verlängerung
    ans Fenster,
    also auch im Kerngebiet sind aktive Antennen
    durchaus vertretbar wie gesagt u.U. gleich mit Filter