1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktion EU Sender ins Kabelnetz: BBC1/2 ; France 2/3 TVE1 und 2 etc...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 9. Mai 2004.

  1. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Demon wrote:
    SDerrick hat mal geschrieben, dass an einigen Küstenabschnitten von Holland die BBC terrestrisch empfangen werden kann und die Kabeleinspeisung auch terrestrisch erfolgt. Mit dem Astra2D Footprint wird die Ausstrahlung wohl nichts zu tun haben. Glaube nicht das die BBC die Ausstrahlungslizenz für 15 Millionen Niederländer miterwirbt.

    Grüsse PCR
     
  2. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hat mal jemand daran gedacht, dass die ausländischen Sender in DE keine Sendelizenz haben. Wie sollen die dann ins Kabel rein. Braucht man sowas nicht erst mal?

    Man müsste also erst mal eine Landesmedienanstalt finden die das genehmigt, oder? Schon das ist nicht besonders europäisch, das ist nicht mal besonders deutsch.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    @Kalle:
    Das ist Quatsch...
    Die Landesmedienanstalt muss nur eine "Lizenz" vergeben, wenn der Sender in ihrem Bundesland angesiedelt ist.
    Beispiel - die Landesmedienanstalt Baden Württemberg muss dem Sender BTV 4U eine Lizenz erteilen, weil der in Ludwigsburg sitzt.

    RTL, der in Köln sitzt, erhält seine Lizenz im Bundesland NRW.

    Was die Landesmedienanstalt jedoch noch machen kann, sind Rangordnungen für die Einspeisung ins Kabel - sprich kann sagen "der MUSS rein" - mehr aber auch nicht.

    Wenn alle Pflicht-Programme eingespeist sind, hat der Kabel-Anbieter die freie Auswahl mit welchen (natürlich in ihrem jeweiligen Bundesland lizensierten) Sender er einspeist.

    Genauso läufts auch bei ausländischen Sendern. Die erhalten ihre Lizenz eben in ihrem Land.


    @Nimrai:
    Sehr interessante Tabelle. Äußerst aufschlussreich und erklärt einiges...

    und @Saviola:
    mag sein, dass das mit RTVE und Digital+ grad andersrum ist - aber ich kann mir net vorstellen, dass die europaweiten Lizenzen für spanisch-synchronisierte Lizenzwahre sooo viel teurer ist. Ich mein in Mittel- und Südamerika wäre die Konkurrenz sicher gewaltig, aber dort kann man ja soweit ich weiß kein Hispasat mehr empfangen.

    Deshalb bleib ich bei meiner Meinung, dass die Ausstrahlung über SAT lediglich zur Kabelzuführung dient.
    Oder gibts in Spanien tatsächlich Privatleute mit PowerVu Receiver die damit TVE 1, TVE 2, Antena 3 etc... entschlüsseln?

    Greets
    Zodac
     
  4. coquitlam

    coquitlam Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2003
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Die BBC Einspeisung im holländischen Kabel wird nicht von Astra 2D bezogen, sondern an der belgischen Küste bei Oostende wird der BBC Sender Dover terrestrisch empfangen. Von dort findet die weitere Verteilung in den belgischen und holländischen Kabelnetzen statt.

    Ob das noch möglich sein wird, wenn die Briten komplett auf DVB-T umgeschaltet haben werden, muß ich bei verminderter Leistung der Sender bezweifeln.

    Mich würde nur interessieren welche Art von Vertrag Cablecom mit der BBC geschlossen hat. Sonst vermarkten die Briten ja europaweit bis jetzt nur BBC Prime.
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    ...das hatte ich vergessen:

    Inzwischen gibts Verträge mit der BBC und den holländischen Kabelbetreibern und die empfangen inzwischen die DVB-T Signale und speisen die ins Netz ein.

    Deshalb ist BBC auch jetzt sauber im NL-Kabel. Nachteil - wie von sderrick korrekt dargelegt - ITV gibts nicht mehr.

    Greets
    Zodac
     
  7. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es giebt eben einige Beispiele, dass es auch mit den nationalen Rechten möglich ist mehr zu bieten als in Deutschland oder auch bei uns in Österreich.
    siehe BBC in NL und BEL
    BBC in CH
    ORF in CH
    SFDRS in CH
    und einige mehr
    Die kabelbetreiber müssen nur die Verträge abschließen. Wenn Kabel BW es macht wäre es mal was gutes. Generell sollte natürlich alles anders gereglt werden
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    barthaar, Senior Member, Benutzer #35, schrieb am Sonntag Mittag:
    Hallo Leute,

    die Frage ist doch vielmehr: sollen wir nicht gleich die Kabelnetze abschaffen? breites_ breites_ breites_

    Lest bitte hierzu meinen Beitrag von Sonntag 16:00 Uhr

    in diesem Thread:

    forum.digitalfernsehen.de/forum/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=44;t=000173;p=3

     
  9. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Octavius,
    Du hast wirklich die Scahe auf den Punkt gebracht.Es ist wirklich nichts als Abzocke die ausländischen Sender in sogenannte Bouquets zusammenzustellen und dafür saftige Monatsgebühr zu verlangen! Z.B RAI 1-3 für 3,90 und zwei spanische Sender, die meistens noch dasselbe Programm austrahlen für ebenfalls 3,90!
    Da ich beider Sprachen mächtig bin, war ich vor einigen Monaten so dämlich beide Bouquets für knapp 8 Euro zu abonnieren. Reine Geldverschwendung aus heutiger Sicht!
    Inzwischen werden im aubaugebiet hier in Mannheim
    immer mehr ausländische Sender kostenlos(wie lang?) eingespeist, einige gute wie France 5, RTVB, TVC Barcelona aber auch irrsinniger Schrott wie NApoli Int. und Telesierra, wo irgendwelche Bekloppte mit noch bekloppteren Zuschauern für viel Geld telefonieren und dummes Zeug quatschen. Ähnlich BTV und 9Live.
    Nein ich finde das digitale Kabel wird nur erfolgreich sein wenn dort die Sender die via Satellit gratis kommen ebenfalls gratis zu empfangen sind.
    Sollen Sie von mir aus die Grundkabelgebühr um 2-3 Euro erhöhen, aber sonst keinen Cent extra verlangen.
    Momentan sind doch alle z.B. Italiener und Spanier, die sich aus irgendwelchen Gründen keine Schüssel hinstellen können gegenüber den Deutschen deutlich benachteiligt. Und das in der EU !
    Ich schaue mir die Entwicklung hier im Kabel noch bis Herbst an. Sollte bis dahin weiter an der Preisschraube gederht werden oder gar das unsinnige KDG Konzept (zwangsweise?) übernommen werden - ein KD Basic Plus Paket ist hier in BW schon eingespeist? wozu? - dann werde ich ganz schnell meinen Kabelanschluß kündigen und eine SAT-Anlage installieren.
    Aber noch ist nicht alle Hoffnung dahin !
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe bereits gekündigt...die sind sowieso nicht kompromissbereit, und sehen nur ihren Profit.
    Sollen sie ohne mich glücklich werden.
    Ich kann nur hoffen, wenn viele diesen Weg gehen werden, wenigstens für die, die nicht weggehen können etwas positives herauskommt.