1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Akkus für Solarlampen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PC Booster, 9. März 2023.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Na ja, der Test ist solala. Ohne die Temperatur mit zu ermitteln ist das jetzt auch nicht so 100%ig korrekt und ob die Batterie nun anfangs wenig Spannung verliert und am Ende viel oder am Anfang viel und am Ende wenig ist von der Energie her egal.
    Im Zweifel würde ich da zu Made in Germany greifen, da hätte ich Umwelttechnisch ein bessere Gefühl.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.897
    Zustimmungen:
    30.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie ist trotzdem vorher leer!
    Nur gibts da so gut wie keinen Anbieter. Varta ist es ja auch nicht. ;) Dann nehme ich lieber einen Anbieter wo ich auch weis das ich dort nicht alle paar Wochen neue Akkus brauche und nicht mit dem Rad nach nur 5km im dunklen stehe.
     
  3. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei den Akkulampen ist, meines Erachtens, das grösste Problem, das die Akkus im Winter oft in der Lampe verbleiben und sich so in einer Spirale immer mehr der Tiefentladung nähern. Die Sonne wird weniger, die Ladung auch, die Lampen leuchten aber trotzdem. und irgendwann sind die Akkus tot. Ich nehme sie im Herbst immer aus den Lampen, lade sie zu etwas über die Hälfte auf, dann halten auch die günstigen Tedi pder Thomas Phillips Akkus mehrere Jahre. Das nervt zwar im Herbst, wenn man es nicht macht, nervt es eben später im Frühjahr.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.897
    Zustimmungen:
    30.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür ist aber die Elektronik zuständig die verhindern muss das der Akku tiefentladen wird. Unterhalb einer bestimmten Spannung muss der Verbraucher abgeschaltet werden.

    Aber meist sind die Flächen der Solarzelle viel zu klein so das der Akku im Winter gar nicht erst geladen wird. Solche Gartenlampen kann man dann ja im Winter woanders deponieren, aber bei Haustürnummernbeleuchtungen geht das ja nicht. Ich hatte so ein Teil mit einem Netzteilanschluss nachgerüstet. Das blöde Ding leuchtete eh nur ein paar Stunden und wenn die Zeitungsfrau kam wars dunkel. Fehlkonstruktion!
     
    Rai72 gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.969
    Punkte für Erfolge:
    273
    interessantes Thema, so eine Solarnumern Leuchte hab auch auch, am Anfang super, dann sind die Akkus ständig "rund"
    Die Ladung der Dinger killt wohl die Akkus, nunja so eine 10 Euro Lampe hat sicherlich nicht so eine "schlaue" Ladungssteuerung.

    Wie mist man, wie voll sie sind ?

    Mein Voltmeter zeit ja quasi immer 1.2 Volt an, außer sie sind leer :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.897
    Zustimmungen:
    30.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wurde wohl nur mit einem Vorwiderstand geladen. Es muss immer ein Laderegler davor geschaltet werden der dann bei der Ladeschlussspannung abschaltet. Ansonsten wird der Akku überladen und geht zwangsläufig kaputt
    Normal zeigt auch das Ladegerät das an, ansonsten mit einem Meßgerät.
    Dann sind sie aber nur halb voll. Ladeschlussspannung
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.383
    Zustimmungen:
    1.111
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Antwort von Varta: Der Unterschied ist das die Solarakkus optimiert und nicht vorgeladen sind...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.897
    Zustimmungen:
    30.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unter "optimiert" kann man auch Ausschuss verstehen. (daher nicht vorgeladen) ;)