1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 24. März 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt


    Laut Staatsanwaltschaft ist doch auf dem Voice-Rekorder deutlich zu hören, wie der Pilot dem Co-Pilot das Kommando übergibt. Das macht man doch nicht, wenn dieser "am Rande der Bewusstlosigkeit" oder krank ist. Dann ruft man die Stewardess über das Bordtelefon ;)
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Für mich ist der entscheidende Punkt, dass im Cockpit niemand allein sitzen darf. Mir ist unverständlich, warum man das nicht von den Amis übernommen hat. Es geht da noch nicht mal in erster Linie um einen solchen Fall wie mit der Germanwings, sondern es gäbe auch noch reichlich andere Szenarien, die absolut für die 4 Augen Regelung sprechen.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Halte ich für Blödsinn, denn das KANN keiner mit Gewissheit sagen. Klar, die drei Leute, die mal an die Tür geklopft haben und nicht reingekommen sind, kann man zählen. Wieviele potentielle Attentäter haben Flugzeugentführungspläne verworfen, weil klar war, dass das Eindringen ins Cockpit nahezu unmöglich ist? Gibt's da ne Umfrage? Ist die dann auch repräsentativ? :winken:

    Edit:
    Offen ist für mich noch:
    Was ist mit dem Mirage-Piloten? Da gibt's irgendwie überhaupt keine Aussage zu.
    Wozu forderten die Behörden Unterstützung vom FBI an? Primär ist das erst einmal ein innereuropäischer Vorfall, was bewegte die Behörden dazu, eine US-Institution zu Rate zu ziehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2015
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Warum? Die Stewardess sagt dann einfach dem Co-Pilot bescheid.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt


    Und wären nicht mal Maßnahmen, die groß am Sicherheitspaket was gändert hätten. Aber der Lufthansa-Chef hat das mehrmals ausgeschlossen -um, wirklich jede Verantwortung von sich abzuweisen und weil es wie ein Schuldeingeständnis gewertet werden konnte.

    Im übrigen hatte jemand weiter vorne den Lufthansa-Chef bewundert wie toll er alles meistere usw. dabei ist alles Kalkül was er sagt. Ich denke er souffliert nur das was ihm sein Top-Anwälte gesagt haben. Man muss sich das wie die damalige Aussage des Deutschen Bank Chefs über Kirch vorstellen -ein falsches Wort und die Schadensersatzansprüche sind um das vielfache höher.

    Dann müsste man ja alle potenziellen Terroristen befragt haben. :winken:


    Wieso sollten sie das nicht fordern? Man vergleicht einfach Informationen.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Und wenn der Co-Pilot draußen als Geisel genommen wird? Ich will das jetzt nicht auf die Spitze treiben, aber die logische Konsequenz wird ja sein -Nägel mit Köpfen zu machen. Was bringt ein Sicherheitskonzept, welches nur auf bereits erfolgte Unfälle basiert? Muss man da nicht weiterdenken, um nicht ständig überholt und überrascht zu werden?
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Es gibt eine Sache die mich dabei sehr stört und ich frage mich, warum dürfen Medien so darüber berichten?

    Eben zeigten die im Fernsehen, wie der Bruder vom Piloten vom Wohnhaus zum Fahrzeug, verdeckt von der Polizei, gebracht wird. Gleichzeitig werden blaue große Tüten/Säcke vom Haus zum Fahrzeug gebracht. Da stehen dann 4-6 Kameraleute von bekannten Fernsehanstalten, Pressefutzis usw. direkt am Fahrzeug und mit direkt meine ich, 1 cm vom Fahrzeug entfernt und filmen alles. Warum ist das nicht weitläufig abgesperrt? Fotos, Name, Adresse, Wohnort, alles wird sofort überall genannt und gezeigt. Warum dürfen die das?

    Als ich mal vor einigen Monaten auf eBay eine FRITZ!Box verkauft hatte, hatte ich einfach ein Foto von Google genommen und es dann online gestellt. Die FRITZ!Box ging dann für 40 € weg. Nach 2-3 Wochen bekam ich einen Brief von einem Anwalt, der von mir 350 € wollte, weil ich dieses Foto einfach so aus dem Internet benutzt hatte. Nachdem ich dann zu meinem Anwalt bin, konnten wir uns einigen, dass ich am Ende "nur" 150 € zahlen muss.

    Jetzt frage ich mich, ich werde bestraft, weil ich ein Foto aus dem Internet verwendet habe, dass unzählige Male auf verschiedenen Seiten zu finden ist. Aber diese Hexenjagd der Medien ist einfach so erlaubt?
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Eine Aussage der Staatsanwaltschaft halte ich übrigens nicht für besonders glaubwürdig. Und zwar, dass die Passagiere erst im allerletzten Moment mitbekommen hätten, was da vor sich geht. Selbst für Passagiere, die sich womöglich nicht darüber gewundert haben mögen, dass so frühzeitig der Sinkflug eingeleitet wurde, bleibt die Tatsache, dass der Kapitän ja einen ziemlichen Lärm gemacht haben muß, um wieder ins Cockpit zu gelangen.

    Das bekommt man in der A320 mit Sicherheit schon mit, sofern man nicht ganz hinten sitzt.So groß ist der Flieger schließlich nicht. Da reicht es schon, wenn die Passagiere der ersten 5 oder 8 Reihen das mitbekommen und wird sich dann in Null Komma Nix aufs ganze Flugzeug übertragen haben.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Sie werden schon die Bemühungen vorne mitbekommen haben. Den Sinkflug vermute ich mal zunächst nicht, da der geordnet verlief. Da sie auf gut 2.000m eingeschlagen sind, könnte etwas drüber die Wolkendecke gewesen sein und nachdem man die unterflogen hat und dann viele gesehen haben, dass sie auf Höhe der Berge sind, waren es vielleicht nur noch wenige Sekunden.
     
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Hm, also ich bin da scheinbar anders als andere Passagiere. Gut, ich kann auch nicht pennen wie viele andere in den Fliegern und ich schaue mir auch keine Filme an, sondern spiele in der ganzen Zeit nur an den Knöpfen rum, die mir alle möglichen technischen Daten (Höhe, Geschwindigkeit usw. und Karten liefern. Mir wäre das jedenfalls höchst suspekt gewesen, wenn man vor den Alpen schon wieder absteigt. Vielleicht nicht sofort, aber sicher kurze Zeit später.