1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 24. März 2015.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Dort steht weiter:
    "Die bisher veröffentlichten Ergebnisse der Ermittler lassen keine Zweifel zu: Andreas Lubitz führte diese Katastrophe herbei, aus welchen Gründen er auch immer handelte. "

    Ist dem so, gibt es keinerlei Zweifel mehr?:confused:
    Im Ausland fragt man sich, was ist mit den Zeugen die von einen durchstarten kurz vor dem Aufschlag berichten, der Explosion/Knall kurz vorher.Was ist mit den drei Kampfflugzeugen.

    Andererseits fragt man sich ob in jeden Deutschen ein kleiner Andreas steckt, ob man in Deutschland noch mit den Bus/Bahn fahren kann ohne angst zu haben.:(
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Zumindest beweisen die für alle zugänglichen und von diversen Flugradar-Portalen mitaufgezeichneten Transponderdaten, dass der Autopilot manuell über das Flight bzw. Mode Control Panel innerhalb von drei Sekunden von 38.000 Fuß über 13.000 Fuß auf die Minimalhöhe von 100 Fuß = 30 Meter gestellt wurde. Das geschieht über ein Drehrädchen und ist daher plausibel. Eine Computerpanne würde nicht über das MCP passieren, sondern direkt im Flight Management Computer und die Höhenzahl würde abrupt auf 100 Fuß springen, nicht über Zwischenschritte.

    Hier ist das (nach der Werbung :rolleyes: ) in einem Simulator zu sehen: http://www.n-tv.de/mediathek/videos...s-Copiloten-im-Simulator-article14796026.html

    Daher sind auch die anderen Erkenntnisse, die man durch den Voice-Recorder gewonnen hat, absolut schlüssig.

    Zudem kennen wir nicht die genaue Wortwahl auf der Aufnahme. Ich denke, durch die Sätze des ausgeschlossenen Piloten wird man ebenfalls zu diesem Schluss gekommen sein. Da wurden sicher auch Namen gerufen. Wahrscheinlich nicht nur durch den Piloten, sondern auch von der Crew. Die sprechen sich ja mit Namen an. Und sicher hört man über das Mikro, ob jemand im Cockpit schreit, oder durch eine gepanzerte Tür. Zudem muss die Tür manuell gelockt werden, damit der Notfallcode abgewiesen wird. Atemgeräusche besagen, dass der anwesende Pilot noch lebte, schwere Atemgeräusche, dass er nicht bewußlos war und wahrscheinlich auch aufgeregt, was nicht wundert, wenn man vor hat, gegen einen Berg zu fliegen.

    Da muss man nur eins und eins zusammenzählen, da braucht man keine Verschwörungstheorien. Die jetzt aufgedeckten möglichen psychischen Probleme, zerissene Krankmeldungen und Aussagen unterstützen weiter diese These.

    Es wird aber sicher nie zweifelsfrei belegt werden können, da alle Anwesenden tot sind und der mögliche "Täter" offensichtlich weder was gesagt hat noch einen Abschiedsbrief hinterlassen hat.

    Und sofern auch nur eine 0,1%ige Ungewissheit besteht, werden sich die altbekannten Verschwörungstheoretiker darüber her machen und Bücher darüber schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2015
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Mich wundert ja, dass unser Bundesverkehrsminister nicht sofort einen "10 Punkte Plan" aufgestellt hat. So etwas wird ja sonst immer schnell im Übereifer gemacht, auch wenn man die tatsächlichen Ursachen noch gar nicht kennt. Hauptsache es wird schnell etwas gemacht, egal was.

    Angenommen, es hat sich so abgespielt wie momentan angenommen wird, dann darf man gerne mal über die "Festung" Cockpit nachdenken. Die Türen wurden ja verstärkt, weil in den USA drei Maschinen durch Terroristen absichtlich als fliegende Waffe missbraucht wurden. Ganz nüchtern betrachtet steht es jetzt aber 3:1.

    Nicht ganz neu ist ja die Idee einer Online-Datenübertragung vom Flugzeug zum Boden, damit Flugzeuge nicht mehr einfach verschwinden können. Sicher könnte man das dahingehend ausbauen, dass es einen "Notfallcode" am Türöffner gibt, der eine Online-Signalsierung auslöst. Ein "Sherrif" am Boden erhält diese Signalsierung und kann nach Prüfung per "Fernwartung" die Tür öffnen. Ist natürlich auch ein Sicherheitsrisiko, denn auch das könnte manipuliert werden. Andererseits können sich auch mehrere Piloten absprechen, einen Unfall zu erzwingen.

    Für mich ist der "Fall" noch lange nicht abgeschlossen. Erst wenn auch der Flightrecorder gefunden und ausgewertet wurde, kann die Expertenkommission vollständig untersuchen und zu einem Ergebnis kommen. Vielleicht sind wir bisher doch alle auf einem Irrweg. Es ist erstaunlich, wie viele "Experten" es immer gibt, wenn ein Unglück passiert ist.

    Ich habe jedenfalls keine Bedenken, in ein Flugzeug zu steigen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt


    Warum soll das auf Deutschland und Deutsche beschränkt sein? :confused:
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Wieso? Ich denke das ist das absolute NoGo Telefongespräche und ähnliches (ala PM hier im Forum) zu veröffentlchen.

    Weil wir immer wieder für eine Überraschung gut sind. Im negativen Sinne...:eek:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Von "Beweisen" spricht ja auch niemand. Nur darfst du das "Klicken" der Türe nicht alleine betrachten, es gehört zu den Worten die das Kommando an den Copiloten übergeben, und dem Geräusch des zurückfahrenden Sessels.
    Also die Summe der Geräusche, das Übergeben des Kommandos an den Copiloten, das zurückschieben des Sessels, das Geräusch der Türe, in genau der Reihefolge, das legt einfach nahe dass der Pilot das Cockpit mal kurz verlassen hat.
    Natürlich ist das kein "Beweis", es legt schlicht eine bestimmte Interpretation der Geräusche nahe, nämlich die Interpretation, Pilot übergibt Commando, steht auf und verlässt Cockpit.

    Wenn du eine bessere Interpretation der Geräusche hast, nur her damit!

    Deine geradezu krankhafte Fixierung auf unwiderlegbare "Beweise" scheint mir hier irgendwie etwas Fehl am Platz. Ausserdem sehe ich keine alternative Version der Abläufe die mehr Sinn macht.
     
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Die seltsam schnelle Festlegung auf eine Wahrheit

    "Die Untersuchung von Flugzeugunglücken dauert meist Jahre. Beim Germanwings-Absturz schien nach 48 Stunden alles klar. Ermittler und Piloten sind empört – und warnen vor fatalen Schlussfolgerungen.

    Der Ablauf widerspricht allen Regularien einer neutralen Aufklärung eines Flugzeugabsturzes. Keine 48 Stunden nachdem Unglücksflug 4U9525 von Germanwings gegen einen Berg in Südfrankreich prallte, scheint der genaue Ablauf festzustehen......

    Daher wundern sich Branchenkenner über die rätselhaft schnelle und offensichtlich eindeutige Festlegung für den Ablauf beim Germanwings-Absturz, die alleine auf der Auswertung des Stimmenrekorders, Radardaten und Funkverkehr beruhen. «Warum wurde nicht gewartet, bis hoffentlich noch der Datenrekorder gefunden wird? Das ist ein übereilter Ablauf», sagt ein Experte, der ungenannt bleiben möchte..."

    Die seltsam schnelle Festlegung auf eine Wahrheit - News Panorama: Vermischtes - tagesanzeiger.ch
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Was im Moment verbreitet wird ist doch weder die Wahrheit noch bewiesen, die Untersuchung der Trümmer und des Datenrekorders stehen ja noch aus und werden auch noch durchgeführt, oder wurde irgendwo behauptet die Untersuchung des Unglücks sei beendet oder eingestellt?

    Ich sehe es so: Die bisherigen Hinweise sind so eindeutig, dass man sich kaum ein anderes Szenario vorstellen kann, als das was man im Moment verbreitet. Aber die Untersuchung des Unglücks ist nicht beendet, im Gegenteil, sie hat noch nicht einmal richtig begonnen. Und sie wird stattfinden, und wenn man zu einem anderen Ergebnis kommt wird man das auch verkünden. Wer bitte hat irgendwo etwas anderes behauptet?
     
  9. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Nicht zu vergessen, dass eben dieser Pilot dann kurze Zeit nach Verlassen des Cockpits von Außen klopfte und den Copiloten aufforderte ihn rein zu lassen.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Naja, es ist schon eine sehr lange Indizienkette um eine Unfallursache nennen zu können. Die Leute wollen nicht 2 Jahre oder so warten, bis ein Gericht das gleiche sagt wie es jetzt ist. :rolleyes: